• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der Anfang ist gemacht Umbau R100R

So Stückchen für Stückchen.. aber nicht runterschauen ;)

cdqi2gi6eqfr93zlf.jpg

cdqi2sdb1pg1qguer.jpg


Daneben, was man nicht so sieht. Anbau von Silent Hektik, Kombi Gleichrichter/Regler und Ölkühler von Israel.

Und noch einen Halter für die Silent Hektik gezimmert.
cdqi333e7uzjbu50z.jpg


Größere Arbeit wartet noch mit dem Abdichten des Endantriebes (Simmerring und Gewindehülse) Richtung Kardan. Da schien irgendwas undicht. Getriebeausgang sah jedenfalls trocken aus und großartig Öl schien auch nicht zu fehlen.

Wie bekommt man den den "Hals" des Endantriebs am besten warm? Bei dem Aluvolumen müsste ich ja schon fast mit dem Turbobrenner ran :pfeif:

MfG
Manu
 
Kann es vorkommen, das durch den Druckring Hinterachsgetriebe Richtung Kardan Öl kommt ? Eine wirkliche Dichtung zum Ölraum ist dort ja nicht vorhanden, wenn man von ev. bearbeiteten Oberflächen absieht oder es ist vorhere druntergekrochen ?(
Naja, man hat bei der BMW sowieso das Gefühl, dass das Öl nur durch Silikon an seinem Platz gehalten wird :rolleyes:

MfG
Manu
 
Hallo Detlev,

das sah aber alles trocken aus ? Auch Öl schien nicht zu fehlen.
Na mal sehen. Ich werde den Endantrieb mal Richtung Kardan neu abdichten und wenn dann noch Öl auftaucht ist es das Getriebe ... was ich nicht hoffe ;)

MfG
Manu
 
An der vorderen Manschette war mir nicht groß öliges aufgefallen.
Vor gut 30tkm hatte BMW das Getriebe wohl wegen Lagerproblemen schon auseinander. Wenn ich mir die überdrehten Schrauben vom Kardan so ansehe könnte das aber auch nicht nur gutes verheißen :rolleyes:

Ich werde jedenfalls einmal komplett neu eindichten. Gewindering und Simmerring.

MfG
Manu
 
So, nun steht sie wieder auf den Rädern ;)
Einige Dinge werde ich in den Herbst verschieben (Räder und Nabenüberholung/ VA Speichen Kleinteile/einige Anbauteile schön machen). Sonst komme ich diese Saison gar nicht mehr auf die Straße.
Ansonsten hab ich den Schutzblechhalter mit Stabi im groben fertig
ce04tsikrymy2fprr.jpg


Elektrik weitergemacht (Limaregler und Silent Hektik angeschlossen), Auspuff zum Ausrichten und schauen wegen dem Halter dran, Räder natürlich usw.
ce04wwcjfe8vy9mwn.jpg


Lacksatz soll nächste Woche kommen :]


MfG
Manu
 
Und weiter gehts,
Auspuffhalter
ce0n4anvd779vq4k5.jpg

hintere Blinkerbefestigung
ce0n4w38h74ugysgl.jpg

weiterer Kleinkram wie Zündschlosshalter/Aufnahme für das Cockpit und viele Gedanken über den Kennzeichenträger.


MfG
Manu
 
Schaut ja schon ganz prima aus:sabber: :respekt:
Schade, daß da Auspuffmäsig legal wenig Spielraum geboten istmmmm
Wirst ja noch vor mir fertig bei dem Tempo das Du da vorlegst.
Farbe find ich geil. Noch ein paar Rallystreifen und ab geht die Post!
:bier:
Ächäm, hattest da nicht den Bügel vom Tank wegmachen können, wenn Du schon frisch bemalt hast? Oder bleibt der um den Sicherheitsgurt einzuhängen?;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Bügel. Ich schnipple so ungern an Teilen rum, hat mich schon viel Überwindung gekostet die Fußrastenträger vom Rahmen zu entfernen.
Die Sitzbank muss ich ja auch noch anpassen um den Tankübergang vernünftig zu machen, da wollte ich mal schauen ob ich den Bügel nicht einfach mit unterbringen kann.
Schlimm wird auch noch der Kennzeichenhalter... ich mit meinem alten Kennzeichen auch noch in Saisonausführung ;(


MfG
Manu
 
Hallo Manu,

ich habe den Bügel mit einen Pseudolederspannriemen kaschiert.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_1095 007.jpg
    IMG_1095 007.jpg
    302 KB · Aufrufe: 395
Es gibt auch 180er Kennzeichen mit Saisongedöns.
Wenn du schon zu viel drauf stehen hast hol dir doch einfach ne andere Nummer, oder hängst du an dem alten Kuchenblech ?
 
Natürlich reines Nostalgiegefühl :bitte: ... darum mag ich ja auch die 2 Ventiler. Was danach kam ist nichts mehr für mich.

Ne, ich werd noch mal schauen. Abstände zum einfedern muss ich ja für beide lassen.

MfG
Manu
 
Moin ,
schönes Mopped geworden , der Auspuff ist Geschmacksache , es soll Menschen geben die benutzen so was ähnliches als Wohnmobil !:D
Gruß Lutz
 
Ja aber er klingt vernünftig und passt auch von der Leistung ;)
Was ich feststellen musste ist, dass es gar nicht so einfach ist einen TÜV zu finden der den Höcker nur mit Materialgutachten einträgt. Aber beim letzten klang das schon ganz zuversichtlich.

MfG
Manu
 
Hi Manu ,
das Problem mit dem Materialgutachten hatte ich auch , Ricambi Weiss hat es mir dann nachgeliefert und so war es denn kein Problem mit dem Tüv. Klangmäßiig bin ich mit der 2-2 auch zufrieden und die Leistung ist identisch mit den orginalen ESD . Für ne Eigenkonstruktion bin ich da ganz gut zufrieden!
Gru0 Lutz
 

Anhänge

  • 100_1693.jpg
    100_1693.jpg
    305,2 KB · Aufrufe: 219
Ich hab ja für den WBO Racing nur ein Gutachten über die Splittersicherheit. Dann muss man beim TÜV erstmal einen Sachverständigen finden, der das überhaupt darf dann einen der es auch macht. Einer wollte nicht, weil keine Kennzeichnung auf dem Höcker... Hab aber nächsten Dienstag einen Termin bei einem, der zuversichtlich klang bis dahin ... naja.

MfG
Manu
 
So, nachdem die ersten 1000km geschafft sind (einmal 3 Tage Fahrsicherheitstraining in Rheinsberg hin und zurück) muss ich sagen vom Zug untenherum schonmal geil :D. Hab natürlich noch nicht ausgedreht aber das rausbollern (die SR kling schon schön bassig) bei 4-5t U/min ... da könnt ich mich dran gewöhnen :]

Nur das die Hinfahrt voll im Regen war grauenvoll ... mein schönes Motorrad.

MfG
Manu
 
Heute war nun TÜV Termin und nun ist alles amtlich :hurra:
Ist ja eigendlich nichts schlimmes dabei gewesen aber das mit dem Höcker hat mir schon langsam graue Haare wachsen lassen.

MfG
Manu
 
Zurück
Oben Unten