Hawker Odyssey 535, paßt die?

Q-Molch

Aktiv
Seit
15. Feb. 2013
Beiträge
307
Ort
Bei Lübeck
Habe hier eine Odyssey pc535 von einem Kumpel stehen, da meine RS eh eine neue Batterie braucht wollte ich mal fragen ob ihr mir sagen könnt ob ich die verwenden kann.
Ich meine mal was gehört so haben das diese Batterie keinen hohen Ladestrom verträgt oder so?

Gruß, Henning
 
Na das ist doch super, wieder Geld gespart :applaus:

Dann muß ich mir nur noch eine Ladegerät leihen was die Batterie wieder hoch bekommt, hat zur Zeit nur 6,8 Volt und mein Ladegerät sagt die Batterie wäre in Ordnung.

Gruß, Henning
 
Hallo,

ich hänge mich einmal hier dran an das gleiche Problem bei der Dose.

Meine Dose hat eine 2. Batterie im Heck. Diese Batterie versorgt alles, außer dem Anlasser. Es ist eine VARTA AGM 12V 70 AH. Die Dose steht in der Garage mit Netzanschluß, normalerweise. Nur hat der Hauserwerber mir den Saft, wohl seit Monaten, abgeklemmt. Die tausend kleine Helferlein, wie Keyless, Navi, Telefon etc. haben die Spannung auf 2,5V heruntergezogen. Bekomme ich die Batterie wieder hoch, oder muß ich das Sparschein schlachten? Morgen ist das Sessionkennzeichen wieder aktiv.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Henning

also die Hawker im Moped meiner Frau war mal im Urlaub tiefentladen, weil das Standlich hinten die ganze Nacht brannte. Am nächsten Morgen war vom Anlasser natürlich kein Lebenszeichen zu sehen. Nach dem Überbrücken und einigen km fahren, war der Rest des Urlaubs kei Problem mehr, der Akku funktioniert heute noch, in der 650er meines Sohnes!

Also Laden und sehen, was kommt.

Gruß

Wolfgang
 
Hallo,

ich hänge mich einmal hier dran an das gleiche Problem bei der Dose.

Meine Dose hat eine 2. Batterie im Heck. Diese Batterie versorgt alles, außer dem Anlasser. Es ist eine VARTA AGM 12V 70 AH. Die Dose steht in der Garage mit Netzanschluß, normalerweise. Nur hat der Hauserwerber mir den Saft, wohl seit Monaten, abgeklemmt. Die tausend kleine Helferlein, wie Keyless, Navi, Telefon etc. haben die Spannung auf 2,5V heruntergezogen. Bekomme ich die Batterie wieder hoch, oder muß ich das Sparschein schlachten? Morgen ist das Sessionkennzeichen wieder aktiv.

Gruß
Walter

Walter, schnapp Dir ein gutes Starthilfekabel und überbrücke die beiden Fahrzeugbatterien. Wenn die oben genannte noch niederohmig genug ist, sollte der Stromstoß ausreichen, sie wieder zu beleben.
 
Hab die Hawker letzte Nacht noch mit einem Autobatterieladegerät mit 6Ah geladen, sie hat jetzt schon knapp 11 Volt, wird zum Schluß nur zu warm, aber in Etappen soll das so klappen.
Auf der powerboxer Seite steht jedenfalls das das so funktionieren soll, mal schauen...
Kann mir eigentlich jemand sagen welchen Querschnitt die originalen Batterieanschlusskabel haben, laut Stromlaufplan 16mm², oder?
Muß die Kabel für die Hawker verlängern und die Anschlüsse drehen...


Gruß, Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie bei 11 Volt warm wird, hat sie mit ziemlicher Sicherheit nen Plattenschluss in einer Zelle.
Ich fürchte, dass Du sie nicht wieder erwecken kannst.

16² ist ok...
 
Walter, schnapp Dir ein gutes Starthilfekabel und überbrücke die beiden Fahrzeugbatterien. Wenn die oben genannte noch niederohmig genug ist, sollte der Stromstoß ausreichen, sie wieder zu beleben.

Hallo,

es geht so. Nach dem Stromstoß die Batterie eingebaut und die Lichtmaschine mit 140A laden lassen. Nach 30 min. 13,2 V Batteriespannung. Das Ganze funktioniert wie ein Defibrillator.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ detlev

Na mal schauen, ich werd sie noch ein paar Mal anladen, vielleicht habe ich ja Glück.
Wenn nicht denn gibt es halt ne Kung Long :D

Gruß, Henning
 
Hier nochmal eine allgemeine Frage zu diesem Thema: Die Kunk Long ist ja schön klein und scheinbar auch billig - aber wie lange hält sie denn? Viele benutzen sie ja schon, aber wie lange schon?
Die Hawker Odyssey ist schwer, teuer, aber hält eine K. Long auch 12 Jahre ?(

Gruß Dirk )(-:
 
Hier nochmal eine allgemeine Frage zu diesem Thema: Die Kunk Long ist ja schön klein und scheinbar auch billig - aber wie lange hält sie denn? Viele benutzen sie ja schon, aber wie lange schon?
Die Hawker Odyssey ist schwer, teuer, aber hält eine K. Long auch 12 Jahre ?(

Gruß Dirk )(-:

Hi,
jede Batterie, die länger als 6 Jahre hält, ist schon sehr gut. Ich würde den Anspruch nicht so hoch hängen.

Hans
 
So, die Hawker war leider wirklich nicht mehr zu retten :(
Habe mir dann die Kung Long bestellt und sie heute eingebaut....
Also ganz ehrlich, ich war ein wenig enttäuscht.
Die hat sich auch ganz schön gequält und beim ersten Versuch zu starten die Q nicht zum laufen bekommen, so 3-4 Umdrehungen und denn war da keine Power mehr hinter.
Hab sie dann mit dem Kickstarter angemacht, als sie warm war konnte ich sie dann per E-Starter starten, aber richtig überzeugt hat mich das irgendwie nicht.
In meiner 1150 GS hab ich ne Hawker Odysse verbaut, die kommt auf Schlag.
Hab ich da jetzt einfach zu große Erwartungen oder gibt es da ein Problem?

Gruß, Henning

PS: Vor dem Einbau die Kung Long mit 12,8 Volt gemessen
 
Moin Henning,
hast du die KungLong vor dem Einbau geladen.
Die sind neu nämlich nicht ganz voll.
Die Spannungsmessung alleine sagt nichts aus, die hat auch 12,8V wenn sie fast leer ist.
 
Habe mir dann die Kung Long bestellt und sie heute eingebaut....
Also ganz ehrlich, ich war ein wenig enttäuscht.
Die hat sich auch ganz schön gequält und beim ersten Versuch zu starten die Q nicht zum laufen bekommen, so 3-4 Umdrehungen und denn war da keine Power mehr hinter.

Verhält sich bei meiner 90/6 mit Bosch-Anlasser genauso.
 
Nein geladen habe ich sie vorher nicht, werd ich dann nochmal machen...
Mit wieviel Ah darf/kann man die denn laden?
Den Anlasser überholen?
Okay, hört sich ja interessant an, kann man das selber?

Gruß, Henning
 
Okay, das ließt sich wieder mal nach Bastelstunde :rolleyes:
Gut das das Wetter ab morgen wieder kalt wird...
Denn werd ich den wohl mal am Wochenenden ausbauen und mit in den Keller nehmen...


Gruß, Henning
 
Okay, das ließt sich wieder mal nach Bastelstunde :rolleyes:
Gut das das Wetter ab morgen wieder kalt wird...
Denn werd ich den wohl mal am Wochenenden ausbauen und mit in den Keller nehmen...

Gruß, Henning


... ich kenne schon die Frage vom Wochenende !
 
Hallo,

für die /6 gab es 0,5 und 0,6 PS Bosch Anlasser. Die werden immer mit einer 18 AH Batterie schwertun. Meine R75/5 springt auf den 1. Knopfdruck an. Der Anlasser ist überholt.

Gruß
Walter

Ob es an den 18 Ah liegt sei mal dahingestellt. Defakto ist es so, daß die Q nur dann anspringt, wenn sie es innerhalb der ersten 10 Sekunden schafft. Danach ist dann Ebbe mit der Kung Fu. In'nem Reisemoped möchte ich das nicht haben. :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten