Silent Hektik Zündung

AW: Super********* Zündung

Wettbewerbsrechtlich relevante und sonstige Herabsetzungen sind kein Osterjoke.
Auch nicht am 1. April.

ffritzle+R90S
 
AW: Super ******* Zündung

Ja genau - Produkthaftung,

...........

Da wird die Funktion der Einzelkomponenten garantiert nicht aber die Funktion des Systems...
...................

Sind Produkthaftung,Gewährleistung und Garantie nicht unterschiedliche Dinge?

Dazu findet sich bei den Anbietern beängstigend wenig.:rolleyes:
 
AW:*****************

Sind Produkthaftung,Gewährleistung und Garantie nicht unterschiedliche Dinge? Dazu findet sich bei den Anbietern beängstigend wenig.:rolleyes:[/QUOTE]

ja. wobei das nicht mehr gewährleistung, sondern mängelrechte heißt.

zur produkthaftung sagen wir jetzt aber nichts, das gösse wasser auf edelweissens mühlen (er soll erst mal nach tibet).

mfg
ffritzle

Edit: ************= Zitate entfernt, deren Ursprung editiert wurde. hubi
 
Hallo die Herren,

...
***********
...
Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk

Ja genau - Produkthaftung,

das war allerdings der Joke zum Ostersonntag - selten so geschmunzelt...

Das ist noch der Punkt auf dem I************
Herzlichen Gruß aus Essen,

Dirk

Ffritzle und Rowi,

Jawoll da habt Ihr allerdings absolut Recht - das Wort Konkurrent würde ich zwar gern durch Marktbegleiter ersetzen aber an sonsten....

Ich konnte nicht wiederstehen - da fehlt mir noch ein weiterer Aufenthalt in Tibet.

Kommt nicht wieder vor !

Dirk

Hallo Dirk,

wenn du findest, dass sie recht haben, dann solltest du auch die entsrechenden Passagen aus deinen Beiträgen rausnehmen bzw in Formulierungen verändern, die den allgemeinen Umgangsregeln und auch den Forenregeln entsprechen - und das am Besten noch vor dem nächsten Tibetaufenthalt ...
 
Wenn man etwas über die***** von *********** schreibt ist er sofort mit Abmahnungen und RA zur Hand.
Aber er darf????

Manfred

Edit: ******= entfernt wegen Verstosses gegen die Forenregeln.
 
Wenn man etwas über die******* von *********schreibt ist er sofort mit Abmahnungen und RA zur Hand.
Aber er darf????

Manfred

Wenn Du findest, dass er das nicht darf (finde ich auch) solltest Du Dich nicht auf die gleiche Ebene begeben.

MfG

Edit: *******=Zitate entfernt, deren Ursprung editiert wurde. Hubi
 
Ganz allgemein gelten auch in Zündungsfreds die Forenleitlinien, also sollte von, berechtigter oder unberechtigter (wer mag das entscheiden?), Rufschädigung Abstand genommen werden. Es geht dabei nicht nur um das Porzellan, das dabei zerbrochen wird, sondern primär um die Haftung des Forenbetreibers (in dem Fall ich), die durchaus die finanzielle Schmerzgrenze weit übersteigen kann.
Klartext: Alle, die jetzt hier über die Stränge geschlagen haben, editieren ihre Beiträge bis Mitternacht in eine Form, die duldbar st. Falls nicht, werde ich den Fred bereinigen. Und mir ist echt egal, wenn wieder einer Zensur schreit.
 
Noch mal was zum wirklichen Thema;

Die SH ist ein Teil, das einfach einzubauen ist und viele zufriedene Nutzer hat. In meinem Bekanntenkreis seit Jahren und einigen Fernreisen.

Die Ignitech ist dennoch mein persönlicher Favorit. Ich hab die auch schon 4-Kanalig verbaut in einem Classic Racer mit Suzuki GS 1000 Motor mit DZ. Hält und ist standfest.

Für den 2-Boxer hab ich die Lösung vom Bernhard (Funkenschlosser) verbaut und das ist fast genauso einfach wie die SH.

Die Software ist einfach zu handeln, das schafft sogar ein bekennender PC Depp wie ich.

MfG

Nachtrach:

Jemanden :entsetzten:als ****** zu bezeichnen hat wohl Hand und Fuss?


Edit: ****=entfernt, weil der Ursprung ebenfalls editiert wurde. Hubi
 
Zuletzt bearbeitet:
Klartext: Alle, die jetzt hier über die Stränge geschlagen haben, editieren ihre Beiträge bis Mitternacht in eine Form, die duldbar st. Falls nicht, werde ich den Fred bereinigen. Und mir ist echt egal, wenn wieder einer Zensur schreit.

Ich bin für sofortiges Löschen. Solche Beiträge wie von Edelweiss gehören nicht in ein Forum. Davon abgesehen sind sie auch nicht besonders hilfreich für den Fragesteller. Wir wollen hier doch von den Erfahrungen der Nutzer profitieren und nicht von den Animositäten der Hersteller verwirrt werden. Wer geht denn schon zu BMW und fragt, wie eine HoYaSuKa funktioniert und ob die nicht besser ist? In diesem Sinne noch schöne Feiertage. Bei uns schneit es schon den ganzen Tag! Martin
 
Zitat von Matthias (Luggi)

Wie ist das eigentlich mit der Haftung? Bei SH oder Ketten-BMW ist das ja einfach. Die bieten eine vollständige Lösung. Sofern entsprechend der Anleitung installiert wird, ist die Produkthaftung eindeutig.

Wenn aber dann "frei" programmiert wird stellt sich das dann doch sicher anders dar?

Mir geht es dabei nicht nur um eventuelle Langzeitschäden am Motor, aber so ein Motorschaden bei einem Zweiradfahrzeug kann natürlich auch für den Fahrzeugführer selbst gefährlich werden.
Um das mit den Schäden heraus zu finden, muss man die Lizenzbedingungen lesen. Das gibt es unendlich viele Nuancen. Man muss eindeutig unterscheiden zwischen dem Produkt selbst und dem, was der Benutzer unter Verwendung des Produkts erstellt.

Ohne nun den Beweis antreten zu können, da ich die Lizenzbedingungen hier nicht kenne, würde ich darauf tippen, dass bestenfalls garantiert ist, dass das das System das tut, was der Benutzer mit ihm anstellt. Und auch das oft nicht,

Kaufe ich bspw. einen Compiler, dann hat dieser Compiler Hunderte von Fehlern. Unter anderem sind möglicherweise auch Fehler dabei, die falschen Maschinencode verursachen. Wenn ich also ein eigenes C-Programm komipiliere, dann ist nicht garantiert, dass der erstellte Maschinencode korrekt ist. Man schließt das per Lizenz aus, bemüht sich aber, die User durch kostenlose Updates bei Laune zu halten.

Schon gar nicht abgedeckt sind Folgeschäden, die dadurch entstehen, auch wenn mein Programm richtig programmiert wurde. Und gegen Programmierfehler sowieso nicht.

Man muss sich auf die Qualität des Compilers verlassen und darauf vertrauen, dass der Produzent seinen guten Ruf nicht verlieren will. Schadensersatz aber bestenfalls in Höhe des Preises des gekauften Produkts.

Es gibt natürlich Großkunden, die einen speziellen Vertrag haben. Diese SLAs (Service Level Agreements) sind speziell zurecht gestrickt und betreffen beispielsweise die Antwortzeit auf gemeldete Probleme.

Setze ich ein OpenSourceProdukt ein, dann kann ich im Problemfall bestenfalls ins Internet schreien und darauf hoffen, dass jemand mein Weinen hört.

Wie gesagt: das ist meine Vermutung. Wenn jemand anderer Meinung ist, kann er die natürlich kund tun und im besten Fall durch Zitierung der Lizenzbedingungen untermauern.
 
moin
mal auf anfang:
meine erfahrungen mit SH sind gespalten, aber auch ne weile her. damals war sie definitiv nicht ankickfähig, jedenfalls nicht mit 5 gang. weil der computer erstmal eine volle umdrehung bzw 80 U/min brauchte, um sich zu sortieren. zum leidwesen meiner mitfahrer auf die isle of man, die mich andauern anschieben mussten, wegen kein alasser verbaut. auf nachfrage bei meinem :D , natürlich nach der tour, wussten die das damals auch nicht. ob sich das heute, mit der neuen geändert hat, weiß ich nicht. ich hab mir dann eine einfache von breindl und grope gekauft. die sitzt auch auf der kurbelwelle und ist sozusagen plug`n play. sie hat mich bisher noch nicht im stich gelassen, und auch nicht beim kicken. die SH hab ich sozusagen in reserve, wenn mal bei meinen anderen 2v was in die dutten geht. ist es aber bisher auch noch nicht. ich fahr halt bis es nicht mehr geht erstmal mit den original geraffel durch die gegend, und ob ich dann eine
"mitteldruckgesteuerte-laptopoptimierte-hochleistungs zündanlage" brauche, mal sehen...
für den normalgebrauch gibt es doch bestimmt irgend etwas einfacheres. oder nicht?
netten gruss
jan
 
Nach ProdHaftG haftet der Hersteller neben der üblichen Schuldhaftung auch schon durch ein Inverkehrbringen, also ohne Verschulden.

Ein Händler der die vollständige Gebrauchsfähigkeit eines Produktes erst durch eine eigenständige Handlung, z.B. durch durch Hinzufügen von Komponenten eines weiteren Lieferanten herstellt, kann zum Hersteller werden.

Ein Betrieb der Motoren mit Komponenten von Zulieferern bestückt und unter eigenem Namen betreibt wird zum "Quasi-Hersteller".

Hinzu kommt die Verpflichtung des Herstellers zur Produktbeobachtung, also z.B. dem Nachgehen von Reklamationen.

Ist natürlich alles eine Frage der Beweisführung.
 
Hi Jan

für den Normalgebrauch tut es eine Serienzündanlage.

Wenn aber der Hallgeber verreckt würde ich über eine Alternativlösung nachdenken. Das Angebot am Markt ist gross.

MfG
 
Nach ProdHaftG haftet der Hersteller neben der üblichen Schuldhaftung auch schon durch ein Inverkehrbringen, also ohne Verschulden.

Ein Händler der die vollständige Gebrauchsfähigkeit eines Produktes erst durch eine eigenständige Handlung, z.B. durch durch Hinzufügen von Komponenten eines weiteren Lieferanten herstellt, kann zum Hersteller werden.

Ein Betrieb der Motoren mit Komponenten von Zulieferern bestückt und unter eigenem Namen betreibt wird zum "Quasi-Hersteller".

Hinzu kommt die Verpflichtung des Herstellers zur Produktbeobachtung, also z.B. dem Nachgehen von Reklamationen.

Ist natürlich alles eine Frage der Beweisführung.

Danke für die Klarstellung. In meinen Ausführungen hatte ich einen wesentlichen Punkt vergessen zu schreiben, nämlich dass ich das aus der Sicht des Handelnden beschrieben habe (in dem ich mich üblicherweise selbst sehe), der somit zum Hersteller wird. Kauft der Endkunde ein fertiges Produkt ohne Programmiermoeglichkeit, dann hat er Anspruch.
 
Hi Jan

für den Normalgebrauch tut es eine Serienzündanlage.

Wenn aber der Hallgeber verreckt würde ich über eine Alternativlösung nachdenken. Das Angebot am Markt ist gross.

MfG

hi, rowi
deswegen schmeiss ich die serie ja auch nicht in den mülleimer,solange sie es tut.
aber der fragesteller fragte ja ob die SH heute kickfähig ist. das hat noch keiner sicher beantwortet. wenn ich nach äpfeln frage möcht ich ja nicht birnen als antwort, und eigentlich auch nicht ob ich mich dabei verschlucken könnte, inkl. der haftung, wie das hier manche machen. wenn man äpfel nich mag, kann man das ja kund tun. die frage ist doch, ob es nicht eine günstigere oder schmackhaftere sorte äpfel gibt, und wer damit welche erfahrung gemacht hat. gelle?
netten gruss
jan
 
Hallo,

ich habe min meine 100/7 so ca 2005 eine SH verbaut. Gründe: mögliche aufrüstung von einfach- auf doppelzündung problemlos, soweit ich mich erinnere, ging das damals bei den alternativen nicht.
Ankicken problemlos, eine "besondere" Version habe ich nicht.
Spritverbrauch unverändert, durch abmagern der Versager läuft sie auch noch mit 500 Upm (hab ich aber wieder höher eingestellt, wegem Öldruck).
Probleme: bisher keine, auch wenn ich ehrlichweise dazu sagen muß, dass meine gefahrenen km nicht alzu hoch sind, weil ich bald danach mir noch eine 1150er zugelegt habe.
Gruß

Wolfgang
 
Servus Allerseits,

zuerst mal Hallo ins Forum, ich finde es großteils wirklich gut. Der Ton der in diesem Fred angeschlagen wird ist zum Teil aber unterstes Niveau, schlechte Erfahrungen hin oder her.))):
Zum Glück aber die Ausnahme.
Zur Zündung, ich bin mit meiner SH recht zufrieden, Verarbeitung finde ich einwandfrei, Montage bei etwas Geschick auch kein großes Problem. Der Halter für die Zündspule (SH, eine Zündspule) hat bei meiner GS (BJ90) nicht gleich gepaßt. Aber keine große Sache.
Kickstarter geht bei mir, bei der Bestellung sollte man das aber angeben, soweit ich weiß ist dann die Software etwas anders (bis wieder ein Signal vom Geber kommt hat man mehr Zeit bevor die Zündung wieder abschaltet glaube ich). Ohne Batterie geht es aber nicht, Spannung muß da sein.
Drehzahlbegrenzer hat die auch, je nach eingestellter Zündkurve. Zumindest laut Datenblatt, ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. Das sollte sich aber schnell klären lassen, per Mail hatte ich immer gleich die passende (kurze) Antwort bekommen.
Preis, gut weniger ist nie verkehrt aber das muß jeder für sich entscheiden. Bei mir war der originale Fliehkraftversteller eh hinüber, der ist auch nicht billig.


Noch Frohe Ostern!
 
genauso ist es,
das aktuelle set wird jetzt immer vorprogrammiert geliefert.
standard ist die kurve für die einzelzündung,
gern gibts das auch mit doppelzündungskurve.

ansonsten ist der einbau des aktuellen sets völlig problemlos - wenn man nicht gerade 2 linke hände hat ;-)

gern stehe ich natürlich immer telefonisch zur unterstützung bereit

danke u liebe grüsse klaus


Hallo Klaus,

wie sieht die Kurve für die Einfachzuendung aus?

Gruss Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal was zum wirklichen Thema;

Die SH ist ein Teil, das einfach einzubauen ist und viele zufriedene Nutzer hat. In meinem Bekanntenkreis seit Jahren und einigen Fernreisen.

Die Ignitech ist dennoch mein persönlicher Favorit. Ich hab die auch schon 4-Kanalig verbaut in einem Classic Racer mit Suzuki GS 1000 Motor mit DZ. Hält und ist standfest.

Für den 2-Boxer hab ich die Lösung vom Bernhard (Funkenschlosser) verbaut und das ist fast genauso einfach wie die SH.

Die Software ist einfach zu handeln, das schafft sogar ein bekennender PC Depp wie ich.

MfG

Nachtrach:

Jemanden :entsetzten:als ****** zu bezeichnen hat wohl Hand und Fuss?


Edit: ****=entfernt, weil der Ursprung ebenfalls editiert wurde. Hubi

Hallo Rowi,
welche Lima hast du denn eingebaut, wenn ich mal fragen darf?
Gruß
Pit
 
Ich habe Anfang März eine Silent Hektik Zündung verbaut, als Komplettset mit Zündspule, Kabeln etc. und einer Garantieverlängerung. Seit neuestem ist die Position des Pickup ohne für mich erkennbaren Grund verändert. Die Anschlusskabel waren nicht für einen Standardkabelbaum vorkonfiguriert, was ein Vercrimpen von Flachsteckern etc. erforderlich machte. Das fand ich bei dem Preis unangemessen.
Die Einbauanleitung war dürftig bis mangelhaft. Nach zehn Tagen im Betrieb und trotz penniblem Einbau durch einen Zweiradmechanikermeister, der erhebliche Erfahrung mit Zweiventilern und SH Zündungen hat, schlug der Rotor den Pickup von seiner Halterung, was zu einem Totalausfall geführt hat. SH hat keinen kostenlosen Ersatz geliefert und per Ferndiagnose mangelhaften Einbau sowie einen Motorschaden diagnostiziert. Das Achsialspiel des Motors sei Schadenursächlich.
Ich spreche keine Empfehlung für diese Zündanlage aus.
 
Nach zehn Tagen im Betrieb und trotz penniblem Einbau durch einen Zweiradmechanikermeister, der erhebliche Erfahrung mit Zweiventilern und SH Zündungen hat, schlug der Rotor den Pickup von seiner Halterung, was zu einem Totalausfall geführt hat.

Mit Verlaub: das kann bei fachgerechter Montage nicht passieren !!! Somit liegt die Ferndiagnose, was den Einbau angeht, durchaus im realistischen Bereich.

Und das SH bei eben solcher Montage keinen kostenlosen Ersatz anbietet, ist nur logisch.
 
Weil ich die Anlagen seit Jahren verbaue. Und wenn man einige Kleinigkeiten beachtet, ist das schlichtweg nicht möglich, dass sich die Geberscheibe löst.
 
Weil ich die Anlagen seit Jahren verbaue. Und wenn man einige Kleinigkeiten beachtet, ist das schlichtweg nicht möglich, dass sich die Geberscheibe löst.
Im Übrigen steht nirgendwo in meinem Text, dass sich die Geberscheibe gelöst hat....
Bitte lies genauer bevor Du urteilst. Danke
 
Offensichtlich war (lt. Deinem Text) der Rotor nicht richtig befestigt. Und auf diesem sitzt die Geberscheibe, korrekt ?? Und diese kann nur mit einem anderen Bauteil in Kontakt kommen, wenn diese nicht richtig befestigt ist und sich löst.
 
Schade das Du Ärger mit dem Teil hast, hoffentlich bekommst Du das wieder gut im Griff. Zur Ursache kann ich mir nur vorstellen dass zu wenig Raum gewesen ist zwischen Rotor und Pickup. SH liefert reichlich U-Scheiben mit um den erforderlichen Spalt einhalten zu können. Die Einbauanleitung finde ich auch nicht vom Deutlichsten, aber ich konnte das als nicht Motorradmechaniker doch selber gut funktionierend zusammmen bauen.

Grüße, Ton :wink1:
 
Zurück
Oben Unten