Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja genau - Produkthaftung,
...........
Da wird die Funktion der Einzelkomponenten garantiert nicht aber die Funktion des Systems...
...................
Hallo die Herren,
...
***********
...
Herzlichen Gruß aus Essen
Dirk
Ja genau - Produkthaftung,
das war allerdings der Joke zum Ostersonntag - selten so geschmunzelt...
Das ist noch der Punkt auf dem I************
Herzlichen Gruß aus Essen,
Dirk
Ffritzle und Rowi,
Jawoll da habt Ihr allerdings absolut Recht - das Wort Konkurrent würde ich zwar gern durch Marktbegleiter ersetzen aber an sonsten....
Ich konnte nicht wiederstehen - da fehlt mir noch ein weiterer Aufenthalt in Tibet.
Kommt nicht wieder vor !
Dirk
Wenn man etwas über die******* von *********schreibt ist er sofort mit Abmahnungen und RA zur Hand.
Aber er darf????
Manfred
Klartext: Alle, die jetzt hier über die Stränge geschlagen haben, editieren ihre Beiträge bis Mitternacht in eine Form, die duldbar st. Falls nicht, werde ich den Fred bereinigen. Und mir ist echt egal, wenn wieder einer Zensur schreit.
Um das mit den Schäden heraus zu finden, muss man die Lizenzbedingungen lesen. Das gibt es unendlich viele Nuancen. Man muss eindeutig unterscheiden zwischen dem Produkt selbst und dem, was der Benutzer unter Verwendung des Produkts erstellt.Wie ist das eigentlich mit der Haftung? Bei SH oder Ketten-BMW ist das ja einfach. Die bieten eine vollständige Lösung. Sofern entsprechend der Anleitung installiert wird, ist die Produkthaftung eindeutig.
Wenn aber dann "frei" programmiert wird stellt sich das dann doch sicher anders dar?
Mir geht es dabei nicht nur um eventuelle Langzeitschäden am Motor, aber so ein Motorschaden bei einem Zweiradfahrzeug kann natürlich auch für den Fahrzeugführer selbst gefährlich werden.
Nach ProdHaftG haftet der Hersteller neben der üblichen Schuldhaftung auch schon durch ein Inverkehrbringen, also ohne Verschulden.
Ein Händler der die vollständige Gebrauchsfähigkeit eines Produktes erst durch eine eigenständige Handlung, z.B. durch durch Hinzufügen von Komponenten eines weiteren Lieferanten herstellt, kann zum Hersteller werden.
Ein Betrieb der Motoren mit Komponenten von Zulieferern bestückt und unter eigenem Namen betreibt wird zum "Quasi-Hersteller".
Hinzu kommt die Verpflichtung des Herstellers zur Produktbeobachtung, also z.B. dem Nachgehen von Reklamationen.
Ist natürlich alles eine Frage der Beweisführung.
Hi Jan
für den Normalgebrauch tut es eine Serienzündanlage.
Wenn aber der Hallgeber verreckt würde ich über eine Alternativlösung nachdenken. Das Angebot am Markt ist gross.
MfG
genauso ist es,
das aktuelle set wird jetzt immer vorprogrammiert geliefert.
standard ist die kurve für die einzelzündung,
gern gibts das auch mit doppelzündungskurve.
ansonsten ist der einbau des aktuellen sets völlig problemlos - wenn man nicht gerade 2 linke hände hat ;-)
gern stehe ich natürlich immer telefonisch zur unterstützung bereit
danke u liebe grüsse klaus
Hallo Klaus,
wie sieht die Kurve für die Einfachzuendung aus?
Gruss Holger
Noch mal was zum wirklichen Thema;
Die SH ist ein Teil, das einfach einzubauen ist und viele zufriedene Nutzer hat. In meinem Bekanntenkreis seit Jahren und einigen Fernreisen.
Die Ignitech ist dennoch mein persönlicher Favorit. Ich hab die auch schon 4-Kanalig verbaut in einem Classic Racer mit Suzuki GS 1000 Motor mit DZ. Hält und ist standfest.
Für den 2-Boxer hab ich die Lösung vom Bernhard (Funkenschlosser) verbaut und das ist fast genauso einfach wie die SH.
Die Software ist einfach zu handeln, das schafft sogar ein bekennender PC Depp wie ich.
MfG
Nachtrach:
Jemandenals ****** zu bezeichnen hat wohl Hand und Fuss?
Edit: ****=entfernt, weil der Ursprung ebenfalls editiert wurde. Hubi
Nach zehn Tagen im Betrieb und trotz penniblem Einbau durch einen Zweiradmechanikermeister, der erhebliche Erfahrung mit Zweiventilern und SH Zündungen hat, schlug der Rotor den Pickup von seiner Halterung, was zu einem Totalausfall geführt hat.
Im Übrigen steht nirgendwo in meinem Text, dass sich die Geberscheibe gelöst hat....Weil ich die Anlagen seit Jahren verbaue. Und wenn man einige Kleinigkeiten beachtet, ist das schlichtweg nicht möglich, dass sich die Geberscheibe löst.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen