kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
habe ich seit gestern Abend weggeschraubt.
Die Geschichte:
Die /7 bzw RS Gabel mit den ATE Sätteln ist ja bekanntlich nicht die Beste (aber für mich die schönste)...
Die Blechgabelbrücke sieht fragil aus, tut ihren dienst aber wohl ganz gut.
Dennoch wollte ich eine untere umgefräste haben.
Ein forumskollege hat mir das Fräasen für 150 € angeboten...ich scheine ein Image eines Reichen zu haben
Da kam eine riesen Fräse um die Ecke und landete in meinem Schuppen, Starkstrom Verlängerung besorgt, Teilapperate fanden sich dann auch, sogar ein 360° Schraubstock.
Fräser kamen auch noch (Danke für das Alles mein lieber Freund!!)
So begann ich also zu fräsen, die ersten fünf Brücken sind bereits fertig, eine davon hat sich AndyK schon geschnappt.
AAAAAber ab 135 km/h pendelte die Fuhre gefährlich, fast schlimmer als zuvor.
An falschen Luftdruck oder fehlenden Gabelstabi wollte ich nicht glauben, das muss auch so gehen.
Also kam ein unterer Gabelstabi aus England dran....kein Erfolg. (Luft habe ich absichtlich gelassen)
Dann nochmal das ganze auseinander gebaut und wieder zusammen, Hülsen gedreht etc...
Nix brachte Besserung.
Bis ich bemerkte, dass das Lenkkopf Lagerspiel kleiner wurde wenn ich alles fest zog.
h das darf nicht sein.
Long Story short:
die Befestigungsmutter war falsch herum eingebaut, der konus war oben.
So kann das nicht exakt eingestellt werden. Also alles nochmal und das Teil richtig herum eingebaut.
Schon beim Festziehen merkte ich, dass das jetzt viel feiner geht, die Einstellung blieb so, auch als alles wieder bombenfest war.
Heute bin ich damit ins Geschäft gefahren, bis 190 konnte ich mit der Minna mithalten, ohne dass sie gependelt hätte.
Mein Fazit:
Luftdruck, original Gabelbrücke und Gabelstabi (wenn das Zeug O.K.ist) darf keinen Einfluß auf eine stabile Strassenlage haben.
Freitag geht es mit der Minna zum TÜV, ich überlege ob ich vorwarnen soll oder nicht, nicht daß der Graukittel Schaden nimmt wenn er die Minna sieht (Herzinfarkt oder so
)
Die Geschichte:
Die /7 bzw RS Gabel mit den ATE Sätteln ist ja bekanntlich nicht die Beste (aber für mich die schönste)...
Die Blechgabelbrücke sieht fragil aus, tut ihren dienst aber wohl ganz gut.
Dennoch wollte ich eine untere umgefräste haben.
Ein forumskollege hat mir das Fräasen für 150 € angeboten...ich scheine ein Image eines Reichen zu haben

Da kam eine riesen Fräse um die Ecke und landete in meinem Schuppen, Starkstrom Verlängerung besorgt, Teilapperate fanden sich dann auch, sogar ein 360° Schraubstock.
Fräser kamen auch noch (Danke für das Alles mein lieber Freund!!)
So begann ich also zu fräsen, die ersten fünf Brücken sind bereits fertig, eine davon hat sich AndyK schon geschnappt.
AAAAAber ab 135 km/h pendelte die Fuhre gefährlich, fast schlimmer als zuvor.
An falschen Luftdruck oder fehlenden Gabelstabi wollte ich nicht glauben, das muss auch so gehen.
Also kam ein unterer Gabelstabi aus England dran....kein Erfolg. (Luft habe ich absichtlich gelassen)
Dann nochmal das ganze auseinander gebaut und wieder zusammen, Hülsen gedreht etc...
Nix brachte Besserung.
Bis ich bemerkte, dass das Lenkkopf Lagerspiel kleiner wurde wenn ich alles fest zog.

Long Story short:
die Befestigungsmutter war falsch herum eingebaut, der konus war oben.
So kann das nicht exakt eingestellt werden. Also alles nochmal und das Teil richtig herum eingebaut.
Schon beim Festziehen merkte ich, dass das jetzt viel feiner geht, die Einstellung blieb so, auch als alles wieder bombenfest war.
Heute bin ich damit ins Geschäft gefahren, bis 190 konnte ich mit der Minna mithalten, ohne dass sie gependelt hätte.
Mein Fazit:
Luftdruck, original Gabelbrücke und Gabelstabi (wenn das Zeug O.K.ist) darf keinen Einfluß auf eine stabile Strassenlage haben.
Freitag geht es mit der Minna zum TÜV, ich überlege ob ich vorwarnen soll oder nicht, nicht daß der Graukittel Schaden nimmt wenn er die Minna sieht (Herzinfarkt oder so
