BMW R100 S dreht zu hoch?

Hallo zusammen,

das mit dem TÜV kann man so nicht stehen lassen.
Die Abnahme ist über ein Jahr her und wer weiss, was "danach" noch alles geschraubt wurde???
Ob mit RuLuFi oder Plattenluftfilter:
Der Abstand Motor-Batterie kann so eng nicht sein.
Beim Rundluftfilter hats 4-5 cm Platz dazwischen.

Zurückgeben das Teil und die Kohle und evtl. Auslagen zurückzahlen lassen.
Der Pumpenmeister hat grad ne R80RT gekauft für 2k€, da haben auch schon welche drangemeckert, ich find aber, die steht für das Geld super da.
Der Grund fürs Gemecker waren aber sicher die beiden Buchstaben hinter der 0.
:D
 
Nochmal, wenn der Rahmen von einer R100S ist - und lt. Nr. ist er das - dann ist es eine R100S. Und wenn der Motor einer R45 eingebaut ist dann ist es eine R100S mit 450ccm und 27 PS. Und ob der Tank von einer BMW oder Honda ist spielt keine Rolle, auch nicht der Antrieb. Ausser es steht im Kaufvertrag alles Original. Und wenn der Laie das nicht erkennt muß er sich halt vorher schlau machen oder nachfragen. Ausserdem würde ich keinen TÜV-Prüfer, noch dazu wo er hier namentlich genannt wurde, öffentlich unterstellen dass er keine Ahnung hat oder dass da was nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Verkauf von Privat, gekauft wie gesehen, neuer TÜV und der Karrn läuft. Wenn da der Verkäufer nicht mitspielt kannst Du lange vor Gericht streiten und vermutlich endet es mit einem Vergleich. Auch ein Laie kann eine BMW bauen, er muß nicht wissen was original ist oder nicht.

Ich wäre zum Verkäufer erst mal sehr freundlich!


Ich weiß echt nicht, wie Du zu dieser merkwürdigen Ansicht kommst, dass egal was drin ist zählt was drauf steht...Wenn dem so wäre könnte ich eine Packung mit Mon Cherie mit Aldi Bonbons füllen und als Mon Cherie verkaufen???
Geanu darin liegt der Betrug. Alle R100 S Teile wurden gegen billigere der 45 er vertauscht, was nicht auf den ersten Blick vom Laien zu sehen ist.

Hierzu gibt es gerade im Bereich der Oldtimerfahrzeuge entsprechende Beispiele. Die Ferraries die keine sind, nur weil auf einem geschrotteten Rahmen mittels Neuteilen das Ding wieder aufgebaut wurde. Streng genommen sind das Repliken.
Die R100S kst ein deutlich wertvolleres Fahrzeug als eine R45 oder so. Nimmst Du ein Golf GTI Fahrgestell und schlosserst da die Technik des Diesel rein, ist das halt im Verkauf kein echter GTI mehr, sondern ein Bastard und jeder der ihn als echten GTi verkauft ein Betrüger! trotzdem kann der TÜV bekommen, aber sicherlich keine H-Zulassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

geht doch nicht so aneinander hoch, das bringt nur Unfrieden.
Michale hat, ohne das Teil vorher zu besichtigen??, aber auf jeden Fall ohne Probefahrt ein Motorrad gekauft, von dem er absolut keine Ahnung hat.
In der heutigen Zeit sollte jeder wissen, was er tut, erwachsen genug wäre er ja.
Und nun muss er da halt, möglicherweise mit anwaltlicher Hilfe durch.
Ob das letztendlich auf Betrug rausläuft, das sollten wir uns hier nicht anmassen. Ebenfalls wie schon weiter oben geschrieben die Sache mit der §21-Abnahme.
Fakt ist:
Gabel, Schutzblech vorne und zumidest Anlasserhaube sind definitiv nicht 100S, dazu das Vorderrad, wenn es 18" hat.
Das kann man hier sicher klar aussagen, letztendlich bleibt es aber im günstigsten Fall eine Sache zwischen Verkäufer und Käufer, sich zu einigen, im ungünstigen Fall wird sich ein Gericht damit beschäftigen.
Ich habe meine beiden Moppeds auch ungesehen und ohne Probefahrt eingehandelt, wusste aber um da Risiko, dass ich da eingehe.
Allerdings hab ich auch ein kleines bisschen Erfahrung, was alte Fahrzeuge angeht.
Warum sollten also wir uns darüber streiten, wenn jemand ohne Ahnung ein Mopped kauft und nachher hier rumjammert?
Die ganzen Medien sind voller solcher Geschichten, man müsste sich halt vorher schlau machen, ist halt so.
Meine Meinung.
 
Joachim, deshalb geht doch keiner hoch:D Mich nervt diese Gebrauchtwagenhändlermentalität nur etwas. Hättest halt selbst gucken müssen...Oder in jeder Bahn sitzt ein Trottel, muss du nur zu dir holen...

Fakt ist doch, dass die Mühle so wie sie da steht keine 500 Euronen wert ist..

Micha schau mal in Mobile, da steht neu eine R100S mit ein paar Kleinigkeiten für 2800 drinnen. Scheint näher an der S als Deine Karre
 
Ich weiß echt nicht, wie Du zu dieser merkwürdigen Ansicht kommst, dass egal was drin ist zählt was drauf steht...Wenn dem so wäre könnte ich eine Packung mit Mon Cherie mit Aldi Bonbons füllen und als Mon Cherie verkaufen???
Geanu darin liegt der Betrug. Alle R100 S Teile wurden gegen billigere der 45 er vertauscht, was nicht auf den ersten Blick vom Laien zu sehen ist.

Hierzu gibt es gerade im Bereich der Oldtimerfahrzeuge entsprechende Beispiele. Die Ferraries die keine sind, nur weil auf einem geschrotteten Rahmen mittels Neuteilen das Ding wieder aufgebaut wurde. Streng genommen sind das Repliken.
Die R100S kst ein deutlich wertvolleres Fahrzeug als eine R45 oder so. Nimmst Du ein Golf GTI Fahrgestell und schlosserst da die Technik des Diesel rein, ist das halt im Verkauf kein echter GTI mehr, sondern ein Bastard und jeder der ihn als echten GTi verkauft ein Betrüger! trotzdem kann der TÜV bekommen, aber sicherlich keine H-Zulassung.

Ich versuche es mal so: Zur Zeit baue ich mir einen Bastard, alles Teile die schon Jahre oder Jahrzehnte rumliegen werden verbaut. Rahmen ist von einer R50, EZ 1955,Gabel, Lampe, Räder und Antrieb sind von einer /5, EZ 1970, Motor von einer R80, EZ Mitte der 80er Jahre, Schwinge umgeschweißt, Getriebe /7, ca. 1984, Tank vermutlich von einer Harley...
Für den Rahmen habe ich keinen Brief. Wenn ich fertig bin fahr ich mit dem Teil zum TÜV und danach zur Zulassungsstelle. Dort bekomme ich dann einen neuen Brief und jetzt darfst Du dreimal raten was ich dann für ein Mopped habe. Richtig, eine BMW R50, EZ 1955. Bin ich jetzt deshalb ein Betrüger? Sollte ich jemals das Teil verkaufen und ich würde merken dass der Käufer keine Ahnung hat, würde ich es ihm natürlich sagen. Aber was steht im Kaufvertrag? Richtig, BMW R50, EZ 1955. Und das kannst weder Du noch ich ändern, auch wenn es Dir vielleicht nicht gefällt.
Und Mon Cherie mag ich nicht, da kann mir also nichts passieren :D
 
Moin Leute,
nun hört doch auf zu spekulieren was wäre wenn...
Er sollte sich mit dem verkäufer verständigen und den Kaufvertrag zurück
wickeln.wenn der Verkäufer einsichtig ist wird er es machen,wenn nicht
muß man die weiteren Schritte überlegen.
 
Klar ! Und richtig, es wird qua Zulassung eine R 100 S aus 79.

ABER

Das Ding als solches Ohne Hinweise auf Umbauten etc zu verkaufen (wobei wir wieder beim KV wären..) ist nicht ok und anfechtbar, da R100 S modifiziert wurde.

Zum TÜV muss ich meine Ausführungen relativieren. Es KANN natürlich auch ein rolling chassis über den TÜV gebracht werden oder etwas anderes und DANACH etwas verändert worden sein.
Also muss der TÜVi nicht zwangsläufig ahnungslos sein. Schulligunk Herr Ingenieur insoweit.

Aber wer macht sich die Arbeit ein Krad TÜV konform zu machen und dann "rückzurüsten" auf Trümmerhaufen?

Rechtlich
ist es so, dass das Ding eine R 100 S aus 1979 mit erheblichen Mängeln (Bremsanlage, Versager,Tank, Bleche etc etc) ist, welche der Verkäufer (meiner bescheidenen Meinung nach) kennen musste.

Tatsächlich
ist es natürlich blauäugig sowas ungefahren und ohne Ahnung zu kaufen, aber da trifft dann wieder zu --> Jeden Morgen steht ein .... auf.

Das könnte sich rechtlich wieder auswirken im Sinne von : alles wie gezeigt und sehenden Auges gekauft und Kaufreue rechtfertigt keinen Rücktritt.

Aber dann sind immer noch die unerkennbaren Mängel da und die völlig falsche Übersetzung als Hauptmangel.
Das muss der Verkäufer gewusst haben, also wieder arglistige Täuschung .
 
Für den Rahmen habe ich keinen Brief. Wenn ich fertig bin fahr ich mit dem Teil zum TÜV und danach zur Zulassungsstelle. :D


Ich fürchte das wird ein Eigenbau und dann eine Karl-Heinz Müller R 50 sowienoch.
Ohne Brief wird das als Eigenbau mit Verwendung von BMW Teilen abgenommen (wenn TÜV konform ) und wie oben eingetragen.

Ich hatte auch mal eine XS 1100 Schulz...)(-:
 
Ich fürchte das wird ein Eigenbau und dann eine Karl-Heinz Müller R 50 sowienoch.
Ohne Brief wird das als Eigenbau mit Verwendung von BMW Teilen abgenommen (wenn TÜV konform ) und wie oben eingetragen.

Ich hatte auch mal eine XS 1100 Schulz...)(-:


Nö, es wird eine R50. Sowas hatten wir schon mehrmals. Wenn ich jetzt nur markenfremde Teile verbauen würde hättest Du Recht. Aber so bleibts eine BMW
 
Nö, es wird eine R50. Sowas hatten wir schon mehrmals. Wenn ich jetzt nur markenfremde Teile verbauen würde hättest Du Recht. Aber so bleibts eine BMW

Vielleicht hat sich ja da was geändert, aber die o.g. XS 1100 war eine Yamaha mit sämtlichen Originalteilen, nur der Rahmen hatte keinen Brief mehr und der Mann der mir die verkauft hat, stand als Hersteller im neuen Brief.

Na ja, Zeiten und Vorschriften ändern sich. Belassen wir es dabei ok? ;;-)
 
Vielleicht hat sich ja da was geändert, aber die o.g. XS 1100 war eine Yamaha mit sämtlichen Originalteilen, nur der Rahmen hatte keinen Brief mehr und der Mann der mir die verkauft hat, stand als Hersteller im Brief.

Na ja, Zeiten und Vorschriften ändern sich. Belassen wir es dabei ok? ;;-)


Wenn der Vorbesitzer schon im Brief stand ist es was anderes. Dann Xen sie die Nr. durch und der Rahmen bekommt eine neue Nr. Das wäre richtig Sch..., dann wäre der schöne Rahmen wertlos :entsetzten:
 
WAS WICHTIGES für den stolzen Erwerber !!

Die Snow Flakes Räder sind ohne die Nachrüstung !!

Also besser erst mal nicht fahren und die Räder erneuern.
Es fehlt die Verstärkung der Rippen der Felge.

Da wird von BMW immer noch im Austausch neues Material gespendet !!!
 
[Der Pumpenmeister hat grad ne R80RT gekauft für 2k€,


eine R100RT bitte :kue:


und was diesen Eimer angeht so ist das eindeutig Beschiss .
Ich würde meine Kohle ohne wenn und aber zurückverlangen .
Allein das der Hocker in diesem Zustand getüft wurde ist doch schon Betrug .
Nimm Dir noch zwei grimmige Burschen mit .

Aber das Du den Schlitten gekauft hast , spricht ja für das Verkaufstalent des Ganoven .
 
Wenn der Vorbesitzer schon im Brief stand ist es was anderes. Dann Xen sie die Nr. durch und der Rahmen bekommt eine neue Nr. Das wäre richtig Sch..., dann wäre der schöne Rahmen wertlos :entsetzten:

Genau erinnere ich nicht mehr, aber es war damals wohl so dass ich die Kiste kaufte und der Verkäufer mir den Brief vorlegte.
Darin stand als Hersteller XXX
Meine Frage warum nich Yamaha? Wurde mit : Ich hatte da noch nen Rahmen und keinen Brief, da haben die in Herne beim Straßenverkehrsamt dann ne XXX daraus gemacht.
 
Hallo,

viel geschrieben zu dem Thema. Ganz am Anfang wurden die Eintragungen und die Leistungsdaten, Hubraum sowie Höchstgeschwindigkeit im Brief genannt. Laut diesen sind die 18er Felgen ok. Nicht ok sind Hubraum wenn 900er Zylinder verbaut worden sind. Nicht richtig ist in diesem Falle auch die Leistungsangabe. Mit dem verbauten Endantrieb ist die im Brief angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht zu erreichen. Technische Daten einer Bmw R100/7 , T oder S können in der Datenbank in den Verkaufsprospekten verglichen werden.
Die englischen Papiere waren Bestandteile des Verkaufs und dann Grundlage für Brief und Zulassung.

Ob das jetzt Fehlen zugesicherter Eigenschaften ,arglistige Täuschung oder rechtsdrehende Milchsäure ist weiß ich nicht, dafür gibts nen Berufsstand der das beurteilen kann.
Auf jeden Fall kann man das mit dem Verkäufer mal besprechen und ggf dann Fachleute zu Rate ziehen.
Just my 5 cents.
Gruß
Baxter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ok sind Hubraum wenn 900er Zylinder verbaut worden sind. Nicht richtig ist in diesem Falle auch die Leistungsangabe. Mit dem verbauten Endantrieb ist die im Brief angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht zu erreichen. Technische Daten einer Bmw R100/7 , T oder S können in der Datenbank in den Verkaufsprospekten verglichen werden.

Die englischen Papiere waren Bestandteile des Verkaufs und dann Grundlage für Brief und Zulassung.

Ob das jetzt Fehlen zugesicherter Eigenschaften ,arglistige Täuschung oder rechtsdrehende Milchsäure ist weiß ich nicht, dafür gibts nen Berufsstand der das beurteilen kann.
Auf jeden Fall kann man das mit dem Verkäufer mal besprechen und ggf dann Fachleute zu Rate ziehen.
Just my 5 cents.
Gruß
Baxter


Bis auf die rechtsdrehende Milchsäure völlig richtig !!)(-:
 
WAS WICHTIGES für den stolzen Erwerber !!

Die Snow Flakes Räder sind ohne die Nachrüstung !!

Also besser erst mal nicht fahren und die Räder erneuern.
Es fehlt die Verstärkung der Rippen der Felge.

Da wird von BMW immer noch im Austausch neues Material gespendet !!!

Hallo,

für die 18" Räder gab es keine Nachrüstung.

Gruß
Walter
 
Jetzt mal eine doofe Frage, sorry, aber Du hast schon einen Tacho für Km und nicht einen Meilentacho? Und hast Du mal das Tachoglas angeschaut, ist es für Links- oder Rechtsverkehr?
 
So sollte eine R 100 S ausschauen!

Edit:
wenn man im verlinkten Beitrag das Bild 6 mit dem 1. Bild in diesem Thread vergleicht, dann denke ich dass in diesem Flickschuster-Motorrad eine Kurzschwinge verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Meilentacho wäre sehr plausibel, dann würde die Kiste bei 6000 Umdrehungen knappe 140 km/h schnell sein.
Mit dem kurzen HAG erklärbar.



Apropotz Flickschustermopped:
Genau sowas brauchts um zum Scrambler oder
Popper oder so umzubauen.
Ne, dafür werden dann lieber RTs hergenommen.

@Monsieur Pompe:
Isch bitte den Herrn vielmahls um Entschuldigung, wie konnte ich das verwexeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal: Danke für die vielen Antworten. Überwältigende Resonanz.
Und auch Danke für die Hilfe.

Ich sitz gerade noch auf der Arbeit... aber um es kurz zu machen:
Ich bring sie morgen früh zurück.

Das Motorrad ist nicht das, was ich mir vorgestellt habe.

"Mister B" hat Sie heute mittag auch begutachtet und kam zu dem gleichen Schluss, wofür ich mich nochmal sehr bedanken möchte.

Dazu hab ich noch eine Fragen, weil ich die Argumente für das Gespräch morgen brauche.

- Sitzbank, Vorderbremse mit einer Scheibe, Seitenverkleidungen und kurze Hinterradschwinge gab es nie an einer R100, richtig? Die stammen von einem andern Modell? Alles R45?

- Die Zylinder sind falsch, da 9 eingeschlagen und das heißt 900er Zylinder. Von welcher R sind die?

- Woran erkenne ich, dass die Zylinderköpfe falsch oder richtig sind? Gibt es da eindeutige Merkmale?

- Die 32er Vergaser passen aber zu einer R100?

- Der Krümmer hat nen Durchmesser von 35 mm. Das heißt R45. Er sollte 40 haben bei einer R100, right? Außerdem ist die Form falsch.

- Der Luftfilterkasten passt nicht, weil er deutlich zu hoch ist.

- Dass die Übersetzung beim Achsantrieb falsch ist, ist auch klar. Ist R45.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Sitzbank, Vorderbremse mit einer Scheibe, Seitenverkleidungen und kurze Hinterradschwinge gab es nie an einer R100, richtig? Die stammen von einem andern Modell? Alles R45?

- Die Zylinder sind falsch, da 9 eingeschlagen und das heißt 900er Zylinder. Von welcher R sind die?

- Woran erkenne ich, dass die Zylinderköpfe falsch oder richtig sind? Gibt es da eindeutige Merkmale?

- Die 32er Vergaser passen aber zu einer R100?

- Der Krümmer hat nen Durchmesser von 35 mm. Das heißt R45. Er sollte 40 haben bei einer R100, right? Außerdem ist die Form falsch.

- Der Luftfilterkasten passt nicht, weil er deutlich zu hoch ist.

- Dass die Übersetzung beim Achsantrieb falsch ist, ist auch klar. Ist R45.

1. Ja.
2. Wurden an der R 90/6 und der R 90 S verbaut, eindeutige Zuordnung so nicht möglich, da möglicherweise nachträglich geschwärzt.
3. Die Köpfe können von aussen in diesem Fall nicht eindeutig identifiziert werden, da es sie mit Anschlüssen sowohl für 32er als auch für 40er Vergaser gab.
4. 32er Bings waren auf der R 100/7 verbaut, alle anderen 1000er hatten 40er Bings.
5. Die R 100 S hatte 40er Krümmer, entweder wurde hier am Krümmeranschluss eine Reduzierung gesetzt oder es sind die falschen Köpfe.
6. Zu dem Luftfilterkasten (der übrigens bei der 100S in Serie verbaut wurde) gehört eine andere Anlasserabdeckung, dann stimmts wieder.
7. Stimmt.
 
Zurück
Oben Unten