Pete_RS
Aktiv
- Seit
- 19. Mai 2013
- Beiträge
- 586
Hallo Zusammen,
ich hätte da wieder mal ein paar Fragen bezüglich meiner 78er R100RS
Gestern habe ich endlich herausgefunden, warum dir RS im Bereich des linken Krümmers nicht dicht zu kriegen war. Am Interferenzrohr ist am linken Ende ein kleines Stück regelrecht herausgebrochen (sieht aus wie von einer Maus abgebissen, wenn ich’s nicht besser wüsste …
).
Werde mal versuchen, das mit etwas GunGum, einem beigelegten Blechstreifen und einer breiten Rohrschelle wieder dicht zu bekommen. Falls dies nicht funktioniert, würde mich interessieren, ob man das Interferenzrohr für die 40er Krümmer der RS auch einzeln bekommen kann?
(ich könnte natürlich auch versuchen, das Schweißen zu lassen ...)
Nachdem ich jetzt die komplette Auspuffanlage eh demontiert habe, habe ich auch das komplette Unterteil der RS-Verkleidung abgebaut (ist ja kein großer Aufwand, zwei Seitenteile und das Mittelteil), damit ich beim noch anstehenden Ölwechsel leichter an die erforderlichen Stellen - Ölkühleranschluss und Thermostatgehäuse - herankomme.
Eigentlich gefällt mir die RS so auch ganz gut, deshalb hier nun meine nächste Frage:
Darf man so (ohne Verkleidungsunterteil) fahren, oder gibt es da Probleme mit der Rennleitung?
Anders gefragt: bezieht sich die ABE / Freigabe nur auf die komplette Verkleidung, so dass man mit demontiertem Unterteil ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend fährt, oder ist das egal?
Ich glaube auch irgendwo im Forum schon mal gelesen zu haben, dass jemand von euch das auch so gemacht hat und mich würden eure Meinungen bzw. Erfahrungen dazu interessieren
Wünsche noch einen schönen (Rest-)Sonntag!
Gruß Peter
ich hätte da wieder mal ein paar Fragen bezüglich meiner 78er R100RS
Gestern habe ich endlich herausgefunden, warum dir RS im Bereich des linken Krümmers nicht dicht zu kriegen war. Am Interferenzrohr ist am linken Ende ein kleines Stück regelrecht herausgebrochen (sieht aus wie von einer Maus abgebissen, wenn ich’s nicht besser wüsste …

Werde mal versuchen, das mit etwas GunGum, einem beigelegten Blechstreifen und einer breiten Rohrschelle wieder dicht zu bekommen. Falls dies nicht funktioniert, würde mich interessieren, ob man das Interferenzrohr für die 40er Krümmer der RS auch einzeln bekommen kann?
(ich könnte natürlich auch versuchen, das Schweißen zu lassen ...)
Nachdem ich jetzt die komplette Auspuffanlage eh demontiert habe, habe ich auch das komplette Unterteil der RS-Verkleidung abgebaut (ist ja kein großer Aufwand, zwei Seitenteile und das Mittelteil), damit ich beim noch anstehenden Ölwechsel leichter an die erforderlichen Stellen - Ölkühleranschluss und Thermostatgehäuse - herankomme.
Eigentlich gefällt mir die RS so auch ganz gut, deshalb hier nun meine nächste Frage:
Darf man so (ohne Verkleidungsunterteil) fahren, oder gibt es da Probleme mit der Rennleitung?
Anders gefragt: bezieht sich die ABE / Freigabe nur auf die komplette Verkleidung, so dass man mit demontiertem Unterteil ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend fährt, oder ist das egal?
Ich glaube auch irgendwo im Forum schon mal gelesen zu haben, dass jemand von euch das auch so gemacht hat und mich würden eure Meinungen bzw. Erfahrungen dazu interessieren
Wünsche noch einen schönen (Rest-)Sonntag!
Gruß Peter
Zuletzt bearbeitet: