Sicherungen R 75/5

Hallo Lutz und Günter,

die Schaltpläne zur /5 habe ich euch per mail geschickt.
Falls Fehler oder Verbesserungen anliegen, dann meldet euch bitte.

Für Lutz: bzgl. "Elektrik-Überholung" in der Werkstatt.

Das stelle ich mir schwierig vor; bzw.: wie genau erfasst die Werkstatt den "Bestand" !?

Dazu Folgendes:

Bei der "Zerlegung" der /5 hatten wir natürlich auch den Kabelbaum aus dem Anbaurahmen herausgezogen. Das sah übel aus: dieser war in einem längeren Bereich völlig "zusammgebacken" - aber noch nicht messbar! Ohne weiteren Kommentar :-)

Lieben Gruß

Reinhard
 
Hallo Berthold,

Dein Link / Hinweis was super !

Der Schaltplan (MIT Sicherungen) der mir vorlag, stammte aus dem Buch:
"Reparaturanleitungen, Band 508, BMW Serie 5 + 6, Verlag Bucheli".

Der Schaltplan in diesem Buch war wohl mehr eine Art "Vorabzug". Dort gibt es so einige Fehler, die mich irritierten. Aber egal - nun habe ich einen korrekten Plan ... DANKE.

Bei dem nun aktuellem Plan, habe ich keine Fragen mehr ! :-)

Also - ein "Danke" nochmal

Reinhard


PS:
Beide Schaltpläne (MIT und OHNE Sicherungen) habe ich "cad-mäßig" etwas "aufgepuscht".
In diesen Zeichungen sind die Kabelfarben; und auch alle Schalterfunktioen dargestellt.
Diese könnte ich mailen.

Hallo Reinhard,

wir könnten die Pläne hier auch der Allgemeinheit zur Verfügung stellen (DB).
 
Hallo Michael,

"Asche auf mein Haupt" ... ich war Quereinsteiger in diesem Forum. Und hatte bei meiner ersten Suche garnicht geschaut, was diese Seite alles zu bieten hat.

Da ist alles vorhanden - in der Datenbank.
Das ist perfekt genug !!!

Danke - Reinhard
 
Hallo,

mit den alter Katalogen wurden Übertragungsfehler mit übernommen. Einfaches Beispiel ist der Leerlaufschalter ab /6 bis Ende. Dieser wird auch der /5 zugeordnet.
Den verbesserten Leerlaufschalter gibt es auch im PKW Handel. "Ropi" hat ihn herausgesucht, ist eigentlich ein Rückfahrlichtschalter.
Die Hersteller-Nr. lauten:
EPS 1.860.214
FACET 7.6214
HAVAM 1860214
KW 56014
http://www.motoso.de/ersatzteile/au...4-berlin-o|113707555_b665d696f1cd0125f3a6.htm

Dort wird auch die originale BMW Motorrad Ersatzteilnummer angegeben.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

um die Verwirrung um die Sicherungen komplett zu machen. Im ETK 1.11.1971 sind die Sicherungen und Halter aufgeführt. In der Reparaturanleitung 8.69 fehlen die Sicherungen im Schaltplan. Leider habe ich schon vor 10 Jahren das Microfilm Lesegerät zum Schrott gegeben. Villeicht geben die Filme etwas anderes her.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann...
Trotzdem danke für dein Engagement.

Hallo Michael, gemäß deines Motto's wollte ich nicht noch mehr in die Datenbank reinstellen - da dort ja schon viele und gute Infos vorhanden sind. Nun habe ich dennoch den "Schaltplan /5 - ohne Sicherungen" (diesen gab es noch nicht) in die DB gestellt. Frage: "wie sieht es mit Schaltplänen zur 69/s aus?" Grüße - Reinhard
 
Hallo,

mit den alter Katalogen wurden Übertragungsfehler mit übernommen. Einfaches Beispiel ist der Leerlaufschalter ab /6 bis Ende. Dieser wird auch der /5 zugeordnet.
Den verbesserten Leerlaufschalter gibt es auch im PKW Handel. "Ropi" hat ihn herausgesucht, ist eigentlich ein Rückfahrlichtschalter.
Die Hersteller-Nr. lauten:
EPS 1.860.214
FACET 7.6214
HAVAM 1860214
KW 56014
http://www.motoso.de/ersatzteile/au...4-berlin-o|113707555_b665d696f1cd0125f3a6.htm

Dort wird auch die originale BMW Motorrad Ersatzteilnummer angegeben.

Gruß
Walter
Passt der auch beim /5 4-Gang Getriebe?
 
Zurück
Oben Unten