KungLong killt valeo

JWF

Teilnehmer
Seit
05. Jan. 2013
Beiträge
41
Ort
Neckargemünd
Mein alter Bleiklotz war hinüber, ich habe ihn durch die KungLong ersetzt. Der Anlasser ist kein originaler valeo, ein nicht ganz billiger Nachbau mit geklammerten Magneten. Der Startvorgang war dynamischer als vorher, klar, aber nach wenigen Malen klang das ein wenig seltsam, und nach ca. 20 maligem Starten gab es nur ein hässliches Geräusch, so als ob das Ritzel dreht, aber nicht einspurt. Die Ursache sieht man auf dem Foto: das Gussgehäuse, in dem sich auch ein Lager der Anlasserwelle befindet, ist zerbrochen!

IMG_0853verkleinert.jpg

Ich vermute, dass der Innenwiderstand der KL kleiner ist als bei einem 'normalen' Bleiakku, der Magnetschalter daher fröhlich mehr Strom ziehen kann, und das Ritzel so heftig gegen das Widerlager im Gussgehäuse geschlagen hat, dass es dasselbe zerbröselt hat. Ein Glück,dass es vor der Haustür passiert ist, mit dem Kicker konnte ich die Q noch nie starten (auch der Händler damals beim Kauf nicht). Bin ich der erste und einzige mit diesem Defekt?
 
Bin ich der erste und einzige mit diesem Defekt?

Nein,

Der Akku ist unschuldig. Typisches Schadbild für die Nachbau-Valeos. Sind halt nicht so robust wie die Originale.

*edit: Bei mir wirft die KL schwungvoll seit 30 TKM den hochverdichteten 1070er BBK in der GS an und seit 15 TKM den 1043er in der R100R. Solche Motoren sind deutlich schwerer Durchzudrehen. In der GS ist übrigens auch ein Valeo Nachbau drin, aber der hält bisher....mmmm

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Fall habe ich vor längerer Zeit schon mal bei einem China-Nachbau-Anlasser gesehen (war h2ovolli / Volker).
Ursache ist eindeutig nicht der Akku, sondern der schrottige Anlasser.
Besorg dir einen echten Valeo, dann hast du Jahre Ruhe (bis die Magnete abfallen); oder einen Bosch, dann hast du Ruhe bis zu deinem jüngsten Tag (wenn du ihn alle 10 Jahre wartest). )(-:
 
Wein und Käse aus Frankreich sind häufig gut, was Gutes aus China ist Lenovo, sonst kenne ich persönlich nix.
Bosch war, ist und bleibt gut :aetsch:

Gruss
BOT
 
Jau, ich hatte Dir heute gleich den ersten Beitrag mit den Links geschrieben, ist leider im Nirvana verschütt gegangen! :pfeif:
Das nicht die Kung ganz Long die schuldige ist, sondern der Anlasser selbst, hast Du ja nun schon gelesen, das der Anlasser für Dich nicht billig war, liegt einzig und am Verkaufstalent des Verkäufers!
Hier noch die Links zu meinen defekten Anlassern mit gleichem Schadbild!
1.) Schwarzes Museum Beitrag 28-35

2.) Anlasser schon wieder kaputt

Ich habe meinen Anlasser heute noch drin, habe mit aber ne gebrauchte Glocke besorgt!
Nu gehter unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die tröstlichen Worte...())))

Wenns wirklich der Anlasser ist, habe ich richtig reagiert - den Motor vom neuen kaputtgegangenen an den alten originalen valeo angeschraubt (komme erst heute Nachmittag zum Einbauen). Der sollte dann halten. Trotzdem - wenn ich mal nen gebrauchten Bosch beokmmen kann, schlage ich zu. Das Mehrgewicht wird durch das Mindergewicht der Batterie so einigermassen kompensiert.
 
Wenn Du Deine R80GS nicht mit dem Kickstarter anbekommst, dann würde ich mal die Zylinderköpfe und Vergaser machen lassen - denn eigentlich springt die Kuh brav mit dem Kickstarter an- auch im Winter!
 
Angebot: Tausche Deinen modifizierten Valeo gegen einen guten Bosch von mir, grad mal 40.000 Km! Ich schicke Dir meinen Bosch, Du baust Ihn bei Dir ein und probierst ihn aus! Wenn er Dir gefällt, dann schickst Du mir den Valeo her! Gefällt Dir der Bosch nicht, schickst Du mir den wieder her! Deal?
 
So, der Umbau (original valeo mit Klonmotor) war erfolgreich, hört sich gut an. :applaus:

Q springt gut an, zwar nicht auf die erste, aber nach wenigen Umdrehungen. War schon immer so. Vielleicht liegt es daran, dass ich sie nicht mit dem Kicker anwerfen kann, das konnte der Händler damals bei der neuen Maschine auch nicht, da waren Vergaser und Köpfe i.O. Die Vergaser sind neu gewartet vom roten Baron, die Kompression ist 10,2 auf beiden Seiten. Meine 81kg reichen jedenfalls nicht aus sie anzuwerfen...

Vor dem Boschanlasser wurde ich jetzt mehrfach gewarnt, schwer und zieht viel Strom. Bin am Nachdenken, Volker danke für das Angebot, komme vlt. darauf zurück. Habe jetzt erst mal genug geschraubt, jetzt ist fahren angesagt, das Wetter ist ja auch zu einladend.
 
Der "Klonmotor" ist unauffällig, lediglich im Planetengetriebe taugt die Materialpaarung zwischen den Zahnrädern und deren Achsen nix, wenn Du da bei Gelegenheit mal frisches Fett reintust, wird der Anlasser noch lange laufen.
 
Zurück
Oben Unten