Welche Honda-Spule(n) nehmen?

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.561
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

zur Verwendung mit einer Doppelzündung habt Ihr doch shcon oft die sehr kompakten Spulen aus einer Honda empfohlen. Vorhin habe ich zwei Stück aus einer CBR 600 zu einem Paket vereint, das wirklich derart kompakt ist, dass es mit Hilfe eines Aluwinkels bequem an Stelle der Originalspule meiner Monolever zu montieren ist. Lediglich die Primäranschlusskabel sind zu verlängern, da die Flachstecker der Primärspulen nun nach vorne zeigen.

Sucht man z.B. auf ePay nach "Honda CBR Zündspulen", erhält man derzeit ca. 500 Treffer, darunter sehr viel für unsere Zwecke Unbrauchbares, jedoch auch jede Menge Spulen, die meinen CBR 600-Spulen optisch stark gleichen, aber andere Typbezeichnungen haben. Welche dieser Spulen sind denn nun wirklich verwendbar? Worin unterscheiden sie sich?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Detlev,

auf meinem Paar steht TEK MP 08, was wohl Deinem ersten Vorschlag entsprechen dürfte. Warum aber schreibst Du "besser TEK 10"? Worin besteht der Unterschied?

In den Angeboten liest man statt TEK irgendwas meist PC 23 oder ähnliches. Wie kann man das vergleichen oder identifizieren?

Beste Grüße, Uwe
 
Moin,
In den Angeboten liest man statt TEK irgendwas meist PC 23 oder ähnliches. Wie kann man das vergleichen oder identifizieren?
PC 23 beschreibt das Modell bzw die Baureihe, siehe z.B. Wikipedia.

Für die meisten Käufer (die eben ein Ersatzteil für ein spezfisches Modell wollen) ist diese Angabe sinnvoller als der Typ der Zündspule ... nur für uns halt nicht :nixw:
 
Danke, Günther!

Deiner Aufstellung nach gibt/gab es also nur zwei Varianten (oder aber Einzelspulen). Jetzt müsste man nur noch deren Unterschiede wissen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

könnte dies bedeuten, dass der DC-Widerstand der Primärwicklung bei der MP10 kleiner ist als bei der MP08?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,
die Messwerte kann ich frühstens morgen liefern.
TEC MP10 2,3 Ohm 60mJ 36KV sind aber übernommen und nicht selbst gemessen:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Günter,

das bedeutet, man kann auch mit zwei MP10 in einer Doppelzündung die Primärwicklungen beider Spulen parallel an einem Serien-Steuergerät betreiben und liegt mit dem Geaamtwiderstand noch über dem der originalen Bosch-Doppelfunkenspule. Genau das wollte ich wissen!

Beste Grüße, Uwe

Edit: Habe soeben ein Paar dieser MP10-Spulen aus einer CB 1000 R recht günstig geschossen, werde sie einbauen und dann berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Zündspule wohl einen Riss, bei der letzten Regenfahrt hat die R100R gemeckert.
Kann ich auch diese Zündspulen auch bei Einfachzündung verwenden?

Einen schönen gruß aus Dormagen sendet Martin
 
Btw, das Zündmodul hat bekanntermaßen eine Begrenzung für den Strom durch die Primärwicklung implementiert. Auf welchen Wert begrenzt es denn?

Beste Grüße, Uwe
 
Ich habe sowohl Silent-Hektik, TEC und Ignitechspulen an verschiedenen Ignitech Zündungen verbaut, die liefen allesamt problemlos. Da die TEC Spulen im Widerstandwert nicht zu niederohmig sind, lassen sie sich mit nahezu allen elektronischen Zündungen verwenden, auch mit der Serienzündung der BMWs. Lediglich mit Kontaktzündungen habe ich sie nicht ausgetestet, man müsste mal pürüfen ob die Spulen da nicht zu warm werden. Mit der SH-Zündung dürften sie problemlos arbeiten. Ebenso wie die SH-Spulen auch.
 
Lediglich mit Kontaktzündungen habe ich sie nicht ausgetestet, man müsste mal prüfen ob die Spulen da nicht zu warm werden. Mit der SH-Zündung dürften sie problemlos arbeiten. Ebenso wie die SH-Spulen auch.

Hallo Detlev,

ich betreibe eine MP08 seit einem Jahr mit einer Kontaktzündung. Funktioniert problemlos. Ob sie sehr warm wird habe ich aber noch nicht getestet.
 
Das Problem könnte bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor bestehen wenn der Zündkontakt geschlossen ist. Dann fließt ein hoher Strom durch die Spule.
 
Stimmt! Der Kontaktzündung fehlen die Abschaltung, die Strombegrenzung und auch der Spannungsabfall von etwas mehr als 1 Volt über dem Darlington-Schalttransistor.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe
Wenn du keine Lust hast einen Halter zu basteln da gibt es einen bei silent hektik für diese Spulen

Danke, Peter,

doch habe ich bereits zwei Halter gedengelt:

20130820_201748.jpg20130820_201829.jpg

Probehalber sind momentan beide an den Spulen montiert, da ich erst ausprobieren muss, wie es mit dem Platz hinkommt. Der passende (ich hoffe, ich kann sie wie links gezeigt montieren) wird dann bleiben.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten