R80ST BMW Heizgriffe - Schalter mit 3 Kabeln aber nur 2 Anschlüssen am Kabelbaum -

willeand

Der mit der Kuh tanzt
Seit
17. Nov. 2007
Beiträge
221
Ort
Karlsruhe
Hallo,

bin am rätseln, vielleicht hat jemand ein ST (oderG/S) 1983 mit einer ähnlichen Ausführung.
Ich versuche eine vom Vorgänger verlegte, aber dann deaktivierte orig. BMW Griffheizung wieder in Betrieb zu nehmen (angeblich passend f. die ST). Allerdings ist die Verbindung zwischen Griffen und Kablebaum steckermässig nicht mehr vorhanden. Da baumelt nur eine Lüsterklemme am Ende des BMW Kabelbaums.

Bei meiner R80ST (1983) ist ein orginal BMW Schalter verbaut (angeblich kam er - lt. Vorbesitzer - mit dem Nachrüstset f. Heizgriffe). Allerdings hat er nur eine Stellung (aber vielleicht ist er ja mechanisch defekt). Es muss eine ältere Ausführung des Schalters sein (er passt gut in das Cockpit der ST und ist oben und unten geriffelt) also NICHT Ausführung die, mit dem kleinen Emblem f. Heizgriffe.

Also, besagter Schalter hat 3 Kabel angeschlossen/gelötet die in einem Plastikstecker enden. Im Gegenstück am orig. BMW Kabelbaum des Nachrüstsatz gehen dann aber nur 2 Kabel weiter in den Kabelbaum.

Weiss jemand wieso das so ist?
Ich kenne die Griffheizung (allerdings aus Modellen ab 1985) nur als 2-stufig.
Wie bekomme ich raus, welche Stufe bei meiner ST aktiviert ist?
 
Ja, hab ich gesehen, danke. Aber das ist f. Modelle ab 1988 und die haben scheinbar einen anderen Kabelbaum und andere Schalter. Das passt nicht zu dem, was bei mir vorliegt. Meine ST ist 1983.

Andreas
 
Ich denke, da fehlt Dir das Y-förmige Kabel mit dem Widerstand drin, der für den geringeren Strom in der Stufe 1 verantwortlich ist.
Das hat drei Anschlüsse:
1) Würfelstecker mit 4 Kontaktstellen für die Kabel von den Griffen
2) Flachstecker mit 3 Kontaktstellen für die Kabel vom Schalter
3) Flachstecker mit 2 Kontaktstellen zum Kabelbaum

Gruß,
Florian
 
Ich denke, da fehlt Dir das Y-förmige Kabel mit dem Widerstand drin, der für den geringeren Strom in der Stufe 1 verantwortlich ist.
Das hat drei Anschlüsse:
1) Würfelstecker mit 4 Kontaktstellen für die Kabel von den Griffen
2) Flachstecker mit 3 Kontaktstellen für die Kabel vom Schalter
3) Flachstecker mit 2 Kontaktstellen zum Kabelbaum

Gruß,
Florian

zu2) vom Schalter kommen 3 Kabel die in einem Stecker enden, der nicht flach ist: im Stecker liegen 2 nebeneinander und eines liegt darüber, genau zwischen den beiden anderen. Eingesteckt ist der Stecker in das Gegenstück am Kabelbaum, aber dort gehen nur die 2 nebeneinaderliegenden Kabel weiter. Alles was ich messen kann, ist, wenn der Schalter EIN-geschaltet ist, dass ich an der Lüsterklemme (dort wor vermutlich die Heizgriffe angeschlossen werden, denke ich) - leider hat der Vorbesitzer da den original-Stecker des Kabelbaum entfernt - 12V anliegen.
 
Hallo Miteinander,
hole diesen alten Beitrag mal hoch, da ich ein ähnliches Problem wie Andreas habe. Der Schalter für die R45/ST hat eine Schaltstellung und eine Taststellung, genau wie Andreas geschrieben hat. Diese Funktion ist tatsächlich keine Fehlproduktion, da ich inzwischen zwei dieser Schalter vorliegen habe.Schalter Griffheizung R45_ST.jpg
Alle angeführten Anleitungen und Schaltbilder sind nicht für diesen Schalter geeignet. Habe ihn jetzt mit dem Kabelbaum und einer Schaltstellung auf Volldampf verkabelt und muss halt wenn es zu heiß wird ausschalten. Bevor ich jetzt eine elektronische Regelung einfüge, frage ich hier mal die R45/65 und ST-Fahrer mit eben diesem Schalter, wie da die zwei Stufen geschaltet werden.

Viele Grüße
Egon
 
ist bei Realoem die Nr 7 wenn Du unter Heizgriffe Nachrüsten guggst
habe nachgesehen. Hatte den Ersten sogar in der Originalverpackung
gekauft. Also 100% richtig laut BMW.
Gruß Egon

PS. Ich hoffe, dass sich mal ein R45/65/ST Fahrer meldet

Art. Nr. 1 243 454
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
das hatte ich mich auch gefragt und einen Produktionsfehler vermutet.
Nachdem ich jetzt den Zweiten hier habe und den Bericht von Andreas las,
möchte ich von Fahrern dieser Modelle Infos bekommen.
Gruß Egon
 
Hi, ist ja wahrscheinlich nicht konsenzfähig, aber:

Ich habe ne ST mit nachgerüsteten Heizgriffen. Ich denke nicht mal im Traum dran, so eine uralt-Schaltung zu verbauen. Da gehört eine stufenlose Elektronik dran!
Ich suche ja auch nicht nach Reifen, die zu dem Baujahr gehören :-)

Gruß Ferdi
 
Das kann nur ein Produktions-oder Logistikfehler sein, die übrigen Teile der Heizgriffnachrüstung sind ja identisch mit denen der z.B. GS. Und hier rastet der Schalter auf beiden Seiten ein.
 
Zurück
Oben Unten