Hallo,
mal ein paar Punkte aus dem Bauch:
- Löcher am Rand des HAG oben vermindern wohl kaum die Bauteilfestigkeit. Im Alltag kommt da evtl mehr Wasser und Dreck an die Keilverzahnung rein. Gewichtseinsparung wohl eher mässig.
- Löcher in der Nabe dürften wohl die Festigkeit derselben auch nicht richtig beeinträchtigen, sofern sie nicht zu groß/ viele etc. sind. Dito mit Dreckwasser. Auch hier eher weniger Gewichtseinsparung. Bruchrisiko unbekannt.
Die Gewichtseinsparung von beiden Maßnahmen dürfte in keiner Relation zum getriebenen Aufwand und zum Bruchrisiko stehen. Mit dem Kollegen vom Dampfkesselverein möchte ich nicht über die Nabe diskutieren müssen. Sieht nett aus, aber das wars dann.
Wer richtig Gewicht sparen will, sollte den Boschanlasser gegen Valeo tauschen und einen LiFePO-Akku einbauen, das hat bei mir auf einen Schlag ca 8,5 Kilogramm weniger gebracht!!!! Ca 6 an der Batterie und ca 2,5 am Anlasser.
Ausserdem Schwungrad erleichtern oder auf die neue leichte Kupplung gehen, damit der Motor etwas leichter hochdreht. Sowas steigert die Streckenperformance der Maschine weit mehr.
- Was ich NIEMALS machen würde sind Löcher im Bremsschlüssel. Das Risiko für Dauerbruch ist doch hier viel zu groß. Wieviel einzelne Grämmchen bringt das? Finger weg! Fahrwerk und Bremse sind tabu.
Gruß
Wolfgang