Abmessungen Stift des Grauens

robbertq

Einsteiger
Seit
12. Okt. 2013
Beiträge
4
nach eine Ölwechsel (R80RT 1986) habe ich eine Stift im Öl gefunden, große 4mm x 11 mm. Ist das eine „Stift des Grauens“?

pin.jpg
 
Jackpot! :applaus:
Das isser, das Prozedere ist bekannt?

Mir jedenfalls nicht. Ich lese hier ständig vom Stift, der offensichtlich grosses Unbehagen verbreitet, kann damit aber nichts anfangen. Nicht dass ich demnächst auch so ein Ding finde und nichts weiss, was das ist.


Andy
 
Hallo Andy,
ich versuche es mal. Die Lagerschale vom vorderen Hauptlager sitzt im Lagerdeckel, den man demontieren muss, wenn man die Kurbelwelle entnehmen will. Damit sich das vordere Hauptlager im Lagerdeckel nicht verdrehen kann ist es durch den Stift des Grauens gesichert. Verdreht sich die Lagerschale, weil eben der Stift sich gelöst hat, kann es dazu führen dass Ölbohrungen verschlossen werden, dann gibt es einen heftigen Lagerschaden.
 
Hier mal der Lagerdeckel im Bild mit markierter Lage des Stiftes:

Lagerdeckel1.jpg

Und der Stift von der Lagerschale aus gesehen:

Stift.jpg
 
danke für die Antworten.
Ich denke ich weiß was zu tun aber habe eine frage uber die prozedure.

...Ich kämpfe mit Google Translate, weil ich versuche meine Hollandisch in Deutsch zu übersetzen. Ich habe seit meine Schule keine Deutsch geschrieben (vor 30 Jahren).mmmm

Ich gebrauche "realoem"web-site im deutsch weil meine BMW buch (Clymer) ist English.:gfreu:


Ist es möglich das Zylinderblock im motorrad zu lassen?

Procedure: zerlege die Schutzhaube + Kettenkastendeckel, dann die Steuerkette, Rillenkugellager und Kettenrad von Kurbelwelle und am letze das Lagerdeckel.
 
Ist es möglich das Zylinderblock im motorrad zu lassen?

Procedure: zerlege die Schutzhaube + Kettenkastendeckel, dann die Steuerkette, Rillenkugellager und Kettenrad von Kurbelwelle und am letze das Lagerdeckel.

Ja, Motor kann drin bleiben. Die beschriebene Prozedur ist richtig. Wenn Du besser deutsch als englisch lesen kannst, haben wir hier in der Datenbank die originalen BMW-Werkstatthandbücher.
 
Hallo Robert,
genauso geht es. Den Lagerdeckel entweder entnehmen oder mit einen Spiegel den Stift mit der Verstemmung kontrollieren.
 
Ich habe sogar so viel respekt vor diesem Stift gehabt, dass ich beim zusammen puzzeln meines Motors den nicht nur verstemmt habe sonder sogar mit JB-Weld verklebt habe. Sicher ist sicher:D
 
Im Ernst; ich versuch' mir das gerade bildlich vorzustellen:
Zum Motorinneren kann der #stift nicht; weil: Kurbelwelle
Nach draußen doch auch nicht, weil: Lager und kettenrad für Nockenwellenantrieb.

Meine Phantasie versagt da gerade:nixw:
 
Die Lage des Stifts ist im freien Raum zwischen Gehäusevorderwand und Kurbelwange. Die Chancen, frei nach unten zu fallen, sind durchaus groß. ;)
 
Die Lage des Stifts ist im freien Raum zwischen Gehäusevorderwand und Kurbelwange. Die Chancen, frei nach unten zu fallen, sind durchaus groß. ;)

Yep,
ich hab' mir Dein Bild noch mal angeschaut; nun ist klar.
Ich glaub, ich lass das zukünftig mit dem Ölwechsel; können ja böse Überraschungen kommen, die man gar nicht sehen will. ;)

Edith sacht: Wer tippen kann, ist im Vorteil!
 
Das ist so ne Sache.
Wenn du den Stift findest und das Lager hat sich noch nicht verdreht, gibt es keinen Schaden -nur etwas Arbeit.
Wenn du den Schaden hast und den Stift findest, hast du wenigstens eine Erklärung.
Auf dem dünnen Grat dazwischen ist es richtig spannend.
 
Das ist so ne Sache.
Wenn du den Stift findest und das Lager hat sich noch nicht verdreht, gibt es keinen Schaden -nur etwas Arbeit.
Wenn du den Schaden hast und den Stift findest, hast du wenigstens eine Erklärung.
Auf dem dünnen Grat dazwischen ist es richtig spannend.

Und dann noch die dritte Variante: Du hast den Schaden, findest den Stift aber nicht!

(Der Winter steht vor der Tür und ich überlege gerade, ob ich mir mal das Lager näher anschaue).
 
Zurück
Oben Unten