• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kaffeerenner

Ich finde, Kevil's macht z. Zt. Die schönsten Umbauten. Vor allem die Auspuffanlagen sind... :sabber:
Der Herr Hill und seine Frau hatten einen Stand am Glemseck 101 dieses Jahr. Außer ein paar T-Shirts war nix im Budget. ;(
 
Auf den ersten Blick hat sie mir auch gefallen. :] Dann kamen die ersten Details, die mir nicht gefallen, in mein Auge gehüpft:
  • Bei 'nem Renner ist ein seitliches Kennzeichen absoluter Müll, da kann man ja gleich mit Bremsfallschirm losfahren.
  • Der Übergang Tank-Sitzbank ist arg löchrig.
  • Das Rücklicht macht auf "extremely old school", und dann die neumodischen eckigen Ventildeckel?
  • Die Bereifung sieht irgendwie nach Avon Safety Mileage MkII aus - für Gespanne prima, weil viereckig. Für Renner - ähm...
  • Auspuffband - naja, muß man mögen.

Ich finde bei näherem Hinsehen, daß das wieder mal so ein Lifestyle-Bike ist, bei dem es nicht um die Funktion "Fahren", sondern um "Kunst" (oder sowas ähnliches) geht. :nixw: Ähnlich den ganzen Wrenchmonkee-Bikes usw.
Nur meine 2 Cents... ;)
 
Ich finde bei näherem Hinsehen, daß das wieder mal so ein Lifestyle-Bike ist, bei dem es nicht um die Funktion "Fahren", sondern um "Kunst" (oder sowas ähnliches) geht. :nixw: Ähnlich den ganzen Wrenchmonkee-Bikes usw.
Nur meine 2 Cents... ;)

Unterschreib !
Wenn man viel Geld und Arbeit investiert, muss so ein Teil zumindest geil fahren!
 
Ich finde bei näherem Hinsehen, daß das wieder mal so ein Lifestyle-Bike ist, bei dem es nicht um die Funktion "Fahren", sondern um "Kunst" (oder sowas ähnliches) geht. :nixw: Ähnlich den ganzen Wrenchmonkee-Bikes usw.
Nur meine 2 Cents... ;)
moinsen,
deswegen heißen sie ja auch caferacer, da sie meist zu nix anderem taugen als von eisdiele zu eisdiele zu cruisen. das ist nun mal kunst. schon die bezeichnung ist ein kunstwort. wenn du meinen wuthocker kennst, und dazu mich mit meinen ca. 2 metern, ist so ein seitliches kennzeichen geradezu ein windleitblechle...obs nu schön ist, liegt im auge des betrachters. manche triton vor dem ace schaut auf den 2. blick manchmal auch arg verbaut aus. man traut sich nur nicht den eigner drauf anzusprechen, weil eh alle ehrfürchtig denken: das muss so. wenn es nur ein einziges gestalterisches element gäbe, wie ein caferacer auszusehen hat, sähen sie alle gleich aus. ist das gleiche, wie beim rock´n roll: alles schon mal gehört, nur manchmal eben etwas besser :D
netten gruss
jan
 
...deswegen heißen sie ja auch caferacer, da sie meist zu nix anderem taugen als von eisdiele zu eisdiele zu cruisen. das ist nun mal kunst. schon die bezeichnung ist ein Kunstwort...

... manche triton vor dem ace schaut auf den 2. blick auch arg verbaut aus. man traut sich nur nicht den eigner drauf anzusprechen, weil eh alle ehrfürchtig denken: das muss so...

netten gruss
jan

:applaus::applaus::applaus:

viel besser kann es nur mein englischer spezl:

a real Coffeeracer is the biggest piece of shit you could imagine. It is all down to noise, rough looks, but rubbish if it comes to performance; and - please - no comfort at all. Real race bikes look the same around the world for a reason...

Der Sack redet sich leicht; in seiner Garage steht eine Triton mit ner Menge Dunstall Teilen, die er als Racer bezeichnet; sein Coffee Racer zum rumkacheln in greater London, und angeben im ACE basiert auf einer CB 750...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat zimmi:
Ich finde bei näherem Hinsehen, daß das wieder mal so ein Lifestyle-Bike ist, bei dem es nicht um die Funktion "Fahren", sondern um "Kunst" (oder sowas ähnliches) geht. :nixw:Ähnlich den ganzen Wrenchmonkee-Bikes usw.
Nur meine 2 Cents... ;)

Genau so isses!!

Was die "Kunst" angeht:
Übergang Tank zu Höcker ist ein Witz von Linie.
Auspuffband, selbst wenn man's mag, kann man besser wickeln.
Lackierung ist halt gerade so hip im raw-look.
Bereifung??
Endschalldämpfer???
usw. usw. usw.

Möchte nicht wissen, was der gemeine Hipster bereit ist, dafür zu zahlen.

Jeder nach seiner Fasson.

Bleibt schnell!

Gert
 
[...]da sie meist zu nix anderem taugen als von eisdiele zu eisdiele zu cruisen. [...]

Naja, kommt halt auf die Leidensfähigkeit des Besitzers an. :D Oder auch nicht: Meine Kaffeefräse ist sogar richtig bequem, finde ich. War damit schon in den Dolomiten (An- und Heimfahrt nur mit kurzen Pinkelpausen, dann einige schöne Tagestouren über die Pässe, zwischendrin auch noch ein paar "zu langsame" Ducatis und Vierventil-BMWs geärgert - von wegen "cruisen"!) und hatte nie Probleme mit der Sitzhaltung o.ä. (dafür mit der Gepäckunterbringung:lautlachen1:).

[...]wenn du meinen wuthocker kennst, und dazu mich mit meinen ca. 2 metern[...]

Kenn ich beides leider nicht. :nixw: Trotzdem finde ich seitliche Kennzeichenhalterungen und Rücklichter nicht so prall. Ist halt nicht mein Geschmack. Mir gefällt auch 100 % nicht jeder (antike) Café Racer vor dem Ace in London, weil gewisse Details eben zu sehr gewollt, aber gar nicht gekonnt rüberkommen. :rolleyes: Wenn dann der Besitzer des möglicherweise auch historisch wertvollen Klappstuhles mich fragen würde, wie ich sein Gerät finde, würde ich ihn dann auch auf die Sachen hinweisen, die ich nicht so gut finde. :bitte:

[...]wie beim rock´n roll: alles schon mal gehört, nur manchmal eben etwas besser :D [...]

Der war gut! :lautlachen1:

Letztendlich muß jedem hauptsächlich sein eigenes Moped gefallen. Egal, ob das nun eine werksoriginale Maschine ist, die billige Kopie einer Würgmonkeys-Karre, ein in aufwendiger Eigenarbeit liebevoll umgestaltetes Motorrad oder eine sauteuer zugekaufte Designerkiste - solange der Besitzer sein Bike mag, ist alles cool.
Die Kommentare der anders gestrickten Motorradfreaks muß aber jeder abkönnen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ganz einfach!
Die ganzen Profi Umbauer wie Kevil, Urban usw. bauen alle nach dem gleichen Schema und das geht auch gar nicht anders!
Es wird bewusst auf "Edelteile" verzichtet, es wird der Serientank genommen, eine Sitzbank aus dem GFK-Zubehörprogramm, ein netter Bezug drauf, nen Stummellenker, bisschen Rücklicht und Auspuff, ein paar nette Gadgets, schicken Lack drüber und fertig!
Kevil sagt, das man an einem Motorrad nicht länger als 70 Stunden verbringen darf, sonst geht das Projekt wirtschaftlich in die Hose!
Wenn ich den Earl Silver nehme, in den fast 10.000,-€ Teile und Fremdarbeiten reingegangen sind, plus die Arbeitsstunden über einen Winter, dann ist so ein Motorrad nicht mehr zu verkaufen, wenn man den Job professionell betreibt. Da ist kein Platz mehr für einen Satz runder Ventildeckel für netto EK 50,-€ und für nen neuen Satz Krümmer eben auch nicht, da wird dann eben das Mumienband als Hip verkauft, das gleiche gilt, wenn der Krümmer von den Jungs selbst gefertigt wird, da wird halt nicht verchromt. Das hat nun rein gar nichts damit zu tun, das die das nicht besser können!
Das was die Jungs da machen ist schon gut, nur was wir für uns selber machen, kann deutlich besser sein, für weniger Geld, weil der Faktor Arbeitslohn fehlt. Nur hat natürlich nicht jeder die Möglichkeit selbst zu schrauben, somit haben Kevil und Co. durchaus ihre Daseinsberechtigung!
Ich finds gut was die machen!
 
Ist doch ganz einfach!
Die ganzen Profi Umbauer wie Kevil, Urban usw. bauen alle nach dem gleichen Schema und das geht auch gar nicht anders!
Es wird bewusst auf "Edelteile" verzichtet, es wird der Serientank genommen, eine Sitzbank aus dem GFK-Zubehörprogramm, ein netter Bezug drauf, nen Stummellenker, bisschen Rücklicht und Auspuff, ein paar nette Gadgets, schicken Lack drüber und fertig!
Kevil sagt, das man an einem Motorrad nicht länger als 70 Stunden verbringen darf, sonst geht das Projekt wirtschaftlich in die Hose!
Wenn ich den Earl Silver nehme, in den fast 10.000,-€ Teile und Fremdarbeiten reingegangen sind, plus die Arbeitsstunden über einen Winter, dann ist so ein Motorrad nicht mehr zu verkaufen, wenn man den Job professionell betreibt. Da ist kein Platz mehr für einen Satz runder Ventildeckel für netto EK 50,-€ und für nen neuen Satz Krümmer eben auch nicht, da wird dann eben das Mumienband als Hip verkauft, das gleiche gilt, wenn der Krümmer von den Jungs selbst gefertigt wird, da wird halt nicht verchromt. Das hat nun rein gar nichts damit zu tun, das die das nicht besser können!
Das was die Jungs da machen ist schon gut, nur was wir für uns selber machen, kann deutlich besser sein, für weniger Geld, weil der Faktor Arbeitslohn fehlt. Nur hat natürlich nicht jeder die Möglichkeit selbst zu schrauben, somit haben Kevil und Co. durchaus ihre Daseinsberechtigung!
Ich finds gut was die machen!

Moin Volker,

das mag für unsere alten Kisten so stimmen, bei Harley geht das Geld allein für einen Heckumbau drauf. Da werden aber auch horrende Summen für ein umgebautes Mopped aufgerufen und oft auch bezahlt. Tja, wir fahren wohl das falsche Modell.....

Gruß

Jogi
 
Tja, Harley hat es geschafft, seine Marke mit einem Kult zu belegen, wie kein anderer Hersteller!
Wenn man in Bad Salzufflen im Dezember die immer wiederkehrende Custombike Messe besucht, sieht man zu 90% Fahrzeuge von HD und ihren Derivaten!
Da sind wirklich supergute Handwerker am Start, die das Produkt mit immer wieder kreativem Ehrgeiz erfüllen, das gibt es in dem Masse wirklich nur bei HD und die Kundschaft scheint es dafür offensichtlich auch zu geben, warum auch immer!?!?

Edith hat grad noch gesagt, das Du drei wahre Worte geschrieben hast: Tja, wir fahren .....!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja,

dann geht halt mal auf pipeburn.com, dann ist Harley eine unter vielen.
UND das gestalterische Niveau ist ein bissle höher als von den bisher Genannten.
Kaum zu glauben, dass das nur an der Kohle liegt, die der "urban biker" vulgo Cafe Racer gewillt ist, für sein Status Symbol auszugeben.
Da spielt auch kreativer Wille und Lebensvorstellung eine Rolle.
Nachäffen und Zusammenstecken bringt da nichts.


Grüße an die Runde

Gert
 
Ich bin da nicht so pingelig , wenn die Linie stimmt sind die Details erstmal zweitrangig
und ein guter Paintjob schmeichelt meinem Auge doch sehr


Die Feinheiten kann man dann so peu a peu je nach Füllung des Geldbeutels nachholen

mir gefällt das Böckchen
und fahrbar ist doch jede Q
 
Tja, soviele auffällige Gestaltungsmöglichkeiten hat's beim KaffeeRazer nun mal nicht. Letztendlich sind es doch nur Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Und die zu sehen. Da reichen 'n paar Bilder nicht hin. . .


Aber der Ursprung der Bezeichnung "Caferacer" liegt auch nicht im vom Cafe zu Cafe fahren. Mein ich mich zu erinnern. . .



Stephan, der sich nur noch zum Schuhe binden, bücken will
 
Wer kauft so was??????????
Ich bin ja gerade in der "Verkaufsphase" und möchte mein Rennerle verkaufen. Klar, die Geschmäcker sind verschieden, wer von Fotos nicht angesprochen wird, der kommt erst gar nicht gucken. Dann kommen die Gucker, die wollen dann gucken wie man sowas macht und der Meinung sind, das wesentlich besser und billiger hinzubekommen.
Dann kommen die, die das Moped total schön finden, aber dann fürchterlich enttäuscht sind, weil sie das Vorderrad nicht sehen konnen mmmm
Dann kommen die, die auf den Fotos ihren Jugendtraum erkennen, dann aber feststellen müssen, dass der Ranzen ein paar Zentimeter zuviel Umfang hat.
Dann kommen die, die ihre Frau mitbringen um ein einsitziges Moped zu kaufen :entsetzten:.
Dann kommen die, die die Auspuffanlage für nicht mehr zeitgemäß halten))):.
Bis auf die Gucker hat niemand das Wort Preis in den Mund genommen, da gab es immer andere Gründe dagegen.
Klar, so ein Ofen ist unvernünftig und unbequem, aber schön.
Auffällig ist, dass die Leute selten die Arbeit sehen, die in solch einem Moped steckt. Diese Unwissenden oder auch Ignoranten sind bei diesen Firmen gut aufgehoben. Wenn Volkers Zeitangabe den Tatsachen entspricht, dann können diese Firmen nur mit Eycatching Geld verdienen und ihre Klamotten an ahnungslose "Spinner" verkaufen, für die Geld keine grosse Rolle spielt.
Damit schliesst sich m.E. auch der Kreis zu HD, an den wirklich teuren Hobeln schraubt niemand selbst, die Jungs meinen halt sie wären cool weils Krach macht und sich nicht jeder so ein Teil leisten kann.
Die Strategie geht auf......jedem das seine, aber mein Hobby ist nicht nur Motorrad haben und Motorrad angucken, ich möchte auch fahren!
Das ist aber nicht mit jedem "schönen" Moped möglich.

Edith meinte, ich solle doch mal ein Bild von einem Moped anhängen was schön ist und gut zu fahren ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es soll ja auch tatsächlich Menschen geben, die keine begnadeten Mechaniker sind. Oder Zugriff auf Fräs- und Drehbank haben. Die müssen halt mehr oder weniger fertig kaufen. Deswegen muß man die ja nicht für dumm verkaufen. Oder für arrogant und welche Meinungen es da noch so gibt.



Das Gelb Deines Mopeds gefällt mir. Aber ich würde mich nicht mehr so tief bücken wollen. . .



Stephan
 
Hallo BOT,

... also meiner Vorstellung von einem Caferacer kommt dein gelbes Rennerle schon sehr sehr nahe, da stimmt in meinen Augen einfach alles :applaus:

Und wenn das nun endlich mal mit dem Lottogewinn klappen würde, dann hättest du schon längst PN von mir ;)

Gruß Peter

Wer kauft so was??????????
Ich bin ja gerade in der "Verkaufsphase" und möchte mein Rennerle verkaufen. Klar, die Geschmäcker sind verschieden, wer von Fotos nicht angesprochen wird, der kommt erst gar nicht gucken. Dann kommen die Gucker, die wollen dann gucken wie man sowas macht und der Meinung sind, das wesentlich besser und billiger hinzubekommen.
Dann kommen die, die das Moped total schön finden, aber dann fürchterlich enttäuscht sind, weil sie das Vorderrad nicht sehen konnen mmmm
Dann kommen die, die auf den Fotos ihren Jugendtraum erkennen, dann aber feststellen müssen, dass der Ranzen ein paar Zentimeter zuviel Umfang hat.
Dann kommen die, die ihre Frau mitbringen um ein einsitziges Moped zu kaufen :entsetzten:.
Dann kommen die, die die Auspuffanlage für nicht mehr zeitgemäß halten))):.
Bis auf die Gucker hat niemand das Wort Preis in den Mund genommen, da gab es immer andere Gründe dagegen.
Klar, so ein Ofen ist unvernünftig und unbequem, aber schön.
Auffällig ist, dass die Leute selten die Arbeit sehen, die in solch einem Moped steckt. Diese Unwissenden oder auch Ignoranten sind bei diesen Firmen gut aufgehoben. Wenn Volkers Zeitangabe den Tatsachen entspricht, dann können diese Firmen nur mit Eycatching Geld verdienen und ihre Klamotten an ahnungslose "Spinner" verkaufen, für die Geld keine grosse Rolle spielt.
Damit schliesst sich m.E. auch der Kreis zu HD, an den wirklich teuren Hobeln schraubt niemand selbst, die Jungs meinen halt sie wären cool weils Krach macht und sich nicht jeder so ein Teil leisten kann.
Die Strategie geht auf......jedem das seine, aber mein Hobby ist nicht nur Motorrad haben und Motorrad angucken, ich möchte auch fahren!
Das ist aber nicht mit jedem "schönen" Moped möglich.

Edith meinte, ich solle doch mal ein Bild von einem Moped anhängen was schön ist und gut zu fahren ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BOT,

... also meiner Vorstellung von einem Caferacer kommt dein gelbes Rennerle schon sehr sehr nahe, da stimmt in meinen Augen einfach alles :applaus:

smilie_verl_017.gif
smilie_verl_017.gif
smilie_verl_017.gif
 
Moin alle miteinander
Kann Dietmar`s kommentar nur beipflichten. Meine Kaffeemühle ist zum fahren gebaut und das tut sie verdammt gut.Jedem Tierchen sein Plesierchen.
 
Edith meinte, ich solle doch mal ein Bild von einem Moped anhängen was schön ist und gut zu fahren ist :D

Bei mir wäre auch der Ranzen im Weg.

Aber LOTTO ist gut.
Sollte ich die Millionen abräumen würde ich sie auch nehmen.:applaus:

Einfach weil sie so schön ist.:sabber:

Als ich deine Anzeige gesehen habe hätt ich echt nicht gedacht das es mit dem Verkauf so lang dauert.

Aber scheinbar wollen hier im Forum wirklich alle nur selber schrauben.

Und eins steht für mich fest.

Bei deiner gibts nichts mehr zu verändern.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich möchte dem BOT sein Moped nicht kaufen!

Schlecht schaut´s ja nicht aus.
:nixw:

Es ist halt so langweilig...














weil man nix mehr dran schrauben kann.


Oder wie Peter schon gesagt hat:

"Bei deiner gibts nichts mehr zu verändern."


Ich hab den Aufbau mit Interesse verfolgt und bin begeistert. )(-:
 
Hi Fans,
Volker und BOT haben völlig Recht. Das erste Ding ist Schrott. Die gelbe ist schön und für alles gut. Ob sie dann Kafferenner ist oder nicht, spielt keine Rolle.
 
Naja, es soll ja auch tatsächlich Menschen geben, die keine begnadeten Mechaniker sind. Oder Zugriff auf Fräs- und Drehbank haben. Die müssen halt mehr oder weniger fertig kaufen. Deswegen muß man die ja nicht für dumm verkaufen. Oder für arrogant und welche Meinungen es da noch so gibt.

Das Gelb Deines Mopeds gefällt mir. Aber ich würde mich nicht mehr so tief bücken wollen. . .

Stephan

Ich würde mich gerne tief bücken, geht aber nicht mehr;(
Das "Spinner" war nicht böse gemeint, wir sind schließlich alle Spinner :oberl:
Handwerkliches Geschick sollte schon sein, Fräsmaschine oder Drehbank sind nicht notwendig. An meiner gelben sind 3 Teile auf diesen Maschinen bearbeitet, das ist die vordere Nabe, da mussten auf jeder Seite 2,4mm runter, der Adapter für den Bremsflüssigkeitsbehälter und die obere Gabelbrücke, da sind die Lenkerböcke entfernt worden. Das gibt es für max. 2 Kisten Bier.
Ohne Leute, die nix selber machen wollen, können, oder dürfen würde unsere ganze Wirtschaft nicht funktionieren. Mich wundert nur - gerade bei uns Deutschen- dass Leute Geld für ein Moped ausgeben was nicht fahrbar ist, um nach außen etwas darzustellen. Andererseits wird beim Einkauf von Lebensmitteln jeder Cent 5x umgedreht, werden Handwerkerrechnungen im Segment des täglichen Bedarfs gerügt usw.
Diese Leute möchte ich nicht für dumm verkaufen, die werden aber vom Verkäufer in meinen Augen verarscht. Wenn sich jemand so ein Ding ins Wohnzimmer stellen will, kann ja zumindest nix passieren:D
In den USA, wo man mal einen ganzen Tag geradeaus fahren kann, könnte man so ein Teil vielleicht auch noch fahren.
Nur meine Meinung, aber ich bin ja auch ein Spinner:oberl:
 
Da kann ich Lottospielen wohl auch wieder einstellen.;(

Der gelbe Renner ist ja nun weg, wie ich gelesen habe.

Gruß
Peter
 
Ja,
ist wohl so!
Bezahlt, aber steht noch bei mir in der Garage. Jeder Tag ein Gang nach Canossa ;(
Bin zwar schon gross, aber dass ein doofes Moped einem so nach läuft hätte ich nicht gedacht. Um auf andere Gedanken zu kommen, suche ich jetzt schon fleissig fehlende Teile für mein neues Projekt, aber so ein "schönes" Krad werde ich wohl so schnell nicht mehr bekommen.
Na ja, der Elefantentreiber Patrick hat mir eine andere Ablenkungstherapie empfohlen, aber son Schweinkram mach' ich nicht, bin ja schliesslich konservativ!
 
Zurück
Oben Unten