amico motociclista
๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Da er (Uwe) kein S-Cockpit und keine Zusatzinstrumente hat, kann es leicht sein, dass diese Schrauben vergessen worden sind. Vorbesitzer sei Dank.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Huch.. hier ging es ja weiter. Gar nicht gesehen
Also ich guck's mir nochmal an. Ich war heute in der Bronx. Es ist insgesamt nicht ganz so weg, wie ich erst vermeldet hatte.
Da er (Uwe) kein S-Cockpit und keine Zusatzinstrumente hat, kann es leicht sein, dass diese Schrauben vergessen worden sind. Vorbesitzer sei Dank.
Die Schrauben waren doch ursprünglich zur hinteren Befestigung des Kombihalters vorgesehen. Dass dann mit dem Sechskantkopf auch die Befestigungslaschen für Zusatzinstrumente oder Cockpit gegen Verdrehen positioniert wurden waren 2 Fliegen mit einer Klappe.
Die Schrauben müssten also immer verbaut sein.
Gruß
Wed
So. Alle Schrauben dran, die Buchsen sind da und passen. Das Kissen ist nun schwarz und hat nur noch die halbe Größe und bleibt, da nur sichtbar, wenn man es weiß.
Was geblieben ist, das ist eine Art Schlagen im Bereich der Gabelbrücke, nicht sehr laut bei groben Stößen auf den "Straßen" in der Bronx. Ich schließe da nicht aus, dass da mal die Gabel dran wäre.
Das ist jedenfalls nicht mehr von den Instrumenten. Ich versuche das zu simulieren.
ES könnte auch die 36er Zentral Mutter sein, die die obere Gabelbrücke mit dem Bund zentriert. Ist hier die Toleranz zu groß, klappert es auch.
Also: Abschrauben der Mutter und der oberen Gabelbrücke.
Und nachmessen
Manfred
Das LKL ist es nicht. Franco hat mir das vor 6 Wochen getauscht. Da habe ich vollstes Vertrauen. Es war auch schon vorher.
ist die /6 Gabel schon mal überholt worden ? Wieviel Vorspannung ist auf den Federn ? Ich habe bei meiner 90 S ähnliche Geräusche. Meine Vermutung; Innereien der Gabel gehören überholt. Die Gummiteile haben sich sicherlich schon mehrheitlich aufgelöst.
Tschuldigung. Welche Gummiteile?
Da ist die große dicke Feder, dann sind da 3? Kolbenringe, eine Kugel und eine kleine Feder und unten der Kunststoffring.Und noch ein paar Aluringe.
Manfred
Die Gabel federt schön ein und aus. Dicht ist sie auch. Auf halbwegs normalen Straßen ist nichts und auch einzelne, auch tiefe Schlaglöcher machen nichts aus. Der Effekt kommt in der Bronx, wo man ständig irgendwelche Absätze hat, die aufeinander folgen und wo man auch immer mal die Bremse bedient. Ich komme aber der Sache näher.
Zuerst das polnische Design: ein schwarzes Kissen. Fast unsichtbar.
Nun der Rest, der mir ja durchaus peinlich ist, weil ich das nicht früher heraus gefunden habe. Ob es das endgültig ist, weiß ich natürlich erst, wenn ich wieder fahre.
Auf dem Bild 'Bremszylinder' habe ich gelbe Pfeile angezeichnet. Bei angezogener Bremse kann man mit der Hand das Vorderrad ein wenig verdrehen. Dabei hebt und senkt sich der Bremszylinder um ewa 1 mm. Stößt also oben und unten an. Das gibt ein metallisches Klopfgeräusch. Das überträgt sich übers Gabelrohr nach oben und außerdem ist der Kotflügel ein guter Resonanzkörper.
Habe ich da was bei der Montage vor einem Jahr vergessen oder irgendwo nicht richtig angezogen?![]()
Nummer?
![]()
Wenn das jeweils ein Stück rausguckt, damit es den 'Aufprall' dämpfen soll, dann sicher nicht, oder abgenutzt. Aber ich guck' erst morgen nach.
Edit: besseres Bild.
http://www.teilehorbank.de/templates/Bilder/29/29_E9_1.jpg
Nimm einen O-Ring oder eine Pappmanschette und fülle den Innenraum mit Karosseriekleber (Sikaflex z.B.) auf....oder gibt es da eine polnische Variante (jedoch nicht klauen)?
Muss man da einen ganzen Zylinder kaufen oder gibt es da eine polnische Variante (jedoch nicht klauen)?
Polnische Variante:
Das Teil ist symmetrisch. Im Prinzip, ein Quader mit zwei Zylindern unten und oben. Wenn jetzt der "herausstehende" Zylinder abgenutzt ist, dann das Teil herausnehmen, und den Zylinder vollständig abschneiden. Eine U-Scheibe oder ein gleichartiges Kunststoffteil an diese Stelle kleben. Dann das ganze umgedreht wieder in die Bohrung kleben. Sieht dann aus wie original neu. Halten tut dann nicht nur der Kleber, sondern auch wieder der Quader mit seinen Ecken in der Bohrung. Wichtiger ist den oberen Anschlag wieder gut hinzubekommen, unten wäre auch ein Provisorium möglich. -> Drehrichtung der Scheibe
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen