Letzte wirklich Kickstartfähige BMW // Magnetzündung?

spark

Einsteiger
Seit
29. Jan. 2012
Beiträge
9
Hallo Boxerfahrer,

ich habe die Tage meine R100GS wieder mal zu einer schönen Ausfahrt bewegt. Herrlich. Über die Funktion des Kickstarters muss ich immer wieder nachdenken wenn ich vor dem Orgeln mit dem E-Starter ein Paar mal ohne Zündung durchtrete um die Brennräume zu fluten. EIn Kickstart wird ja überall viel Diskutiert und ist nur unter besonderen Umständen machbar.

Seid längerem reift der Gedanke ein Gespann auf BMW Basismotorisierung aufzubauen. Dieses sollte dann ein Winterfahrzeug werden. Hier wäre mein Anspruch möglichst witterungsfest starten zu können.

1) Welche BMW kann man noch zuverlässig Kickstarten, bzw. Welcher Kickstarter ist noch für den alleinigen Antretstart ausgelegt, ohne auszunudeln?


2) Die Zweite Frage an Euch wäre die Realisierung einer Magnetzündung,
Sprich einem Starten ohne Batteriestrom. Gibt es soetwas?

Danke für Eure Hilfe,
Grüße Spark
 
Hallo Boxerfahrer,

ich habe die Tage meine R100GS wieder mal zu einer schönen Ausfahrt bewegt. Herrlich. Über die Funktion des Kickstarters muss ich immer wieder nachdenken wenn ich vor dem Orgeln mit dem E-Starter ein Paar mal ohne Zündung durchtrete um die Brennräume zu fluten. EIn Kickstart wird ja überall viel Diskutiert und ist nur unter besonderen Umständen machbar.

Seid längerem reift der Gedanke ein Gespann auf BMW Basismotorisierung aufzubauen. Dieses sollte dann ein Winterfahrzeug werden. Hier wäre mein Anspruch möglichst witterungsfest starten zu können.

1) Welche BMW kann man noch zuverlässig Kickstarten, bzw. Welcher Kickstarter ist noch für den alleinigen Antretstart ausgelegt, ohne auszunudeln?


2) Die Zweite Frage an Euch wäre die Realisierung einer Magnetzündung,
Sprich einem Starten ohne Batteriestrom. Gibt es soetwas?

Danke für Eure Hilfe,
Grüße Spark


Hallo Spark,

da bleibt Dir nur die /5 mit dem 4-Gang Getriebe.

Alle 5-Gänger ab /6 bis zur letzten GS sind nur Notfall-Antrethilfen.

Schon die Lagerung des Kickerwelle im Gehäuse ist grausig.

Gruß
Patrick
 
Hallo Spark,

wenn du ein Gespann bauen willst, dann hast du doch Platz genug für eine dicke Batterie - mit dem alten BOSCH-Anlasser sollte das gut gehen. Ansonsten ist im Winter immer Sch... mit ankicken.

Gruß - Thomas
 
da kann ich mich nur anschliessen-seit dem 5gang ist selbst der60er motor nur zufällig per kick ohne vorherige drohung zu startern - anlasser und batterie hawk oder kung-dann klappt dat auch im winter (7 jahre teutschen hauptstadtwinter mit r50/100rs haben die kleinbatterien bis 175A kurzschluss schnell aussortiert-dann die A.leuchtung¨)
gruss jörg
 
... -seit dem 5gang ist selbst der60er motor nur zufällig per kick ohne vorherige drohung zu startern ...

Sorry, aber da muß ich wiedersprechen. Meine 75/6 mit 800er Zylindern bekomme ich jederzeit angetreten! :applaus:

Bei mir funktioniert das sogar noch mit Batteriespannung von unter 10 Volt. :hurra:

Das klappt aber nur, weil ich eine Eigenbautransistorzündung drin habe. Wenn ich die ausschalte, geht das auch nicht mehr. :pfeif:
 
Hallo,
die /6 bekomme ich auch jederzeit an, mit originalem Setup.

Manchmal rutscht jedoch die Kupplung durch....

VG Michael
 
Hallo,
ich kann mich Thomas oben nur anschließen. Gespann und große Batterie. Und ne ordentliche Lima. Dann geht das immer. Ich fahre schon jahrzehntelang durch den Winter. Hatte noch nie ankicken müssen, wegen schwacher Batterie.
Gruß
Pit
 
Hallo Spark

wegen der Zündung, bie HPN gab/gibt es eine Zündung/Lima die ohne Baterie geht. Weis aber nicht ob die diese noch verbauen aber fragen kostet ja nichts. Ist eine einfach Zündung und hat 2 Programierte Zündkurfen die man mit einem Schalter umstellen kann, hatte HPN in den Dakar Motorrädern

grüße Werner
 
Moin,

Mit dem 4-Gang-Getriebe ist der Motor leichter anzutreten als mit dem 5-Gang, aber das ist nicht das Entscheidende.
Entscheidend ist leichter oder schwerer Schwung.
Mit dem leichten Schwung fühlt es sich an, ob Du in Pudding trittst, und es ist wirklich Glücksache, ob das Teil anspringt.

Da du aber im Winter fahren willst, würde ich die Sache mit dem Kicken eh vergessen.
Bei -15°C verhungerst Du bei kaltem Motor auf dem Kickstarter, glaub es mir.

Daher würde ich mich an Thomas Vorschlag halten und eine dicke Batterie und den Boschanlasser verwenden.

Ansonsten, die letzten rein kickstartfähigen BMWs sind die Schwingenmodelle. Bei denen ist es auch die einzige Möglichkeit diese zu starten.
Dort ist auch eine Magnetzündung verbaut!
Aber für den Winterbetrieb wäre ein solches Gerät nun wirklich zu schade.
 
Hallo,
warum denn den Bosch-Anlasser?
Gruß
Pit
moin, - ich trau dem BOSCH mehr zu, er treibt den Schwung direkt an (kein Kunststoffplanetengetriebe) hält ewig, (braucht nur alle zehn Jahre mal eine kleine Überholung, reinigen, fetten evtl. neue Kohlen) - benöigt halt nur mehr Strom, aus dem Grund eine fette Batterie...

....schöne Feiertage noch - Thomas
 
moin, - ich trau dem BOSCH mehr zuhält ewig, (braucht nur alle zehn Jahre mal eine kleine Überholung, reinigen, fetten evtl. neue Kohlen) - benöigt halt nur mehr Strom, aus dem Grund eine fette Batterie...
....schöne Feiertage noch - Thomas

Hallo Thomas,
wenn Du den Valeo alle 10 Jahre pflegst, dabei ein neues Feldgehäuse spendierst, hält der auch sehr lange und zieht ungefähr die Hälfte an Strom, bei 150% Abgabeleistung gegenüber dem Bosch.

Oder man nimmt die ND Version vom Kettenbmw, da hat man wahrscheinlich die Vorzüge beider Anlasser vereinigt.

So wie jeder mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem leichten Schwung fühlt es sich an, ob Du in Pudding trittst, und es ist wirklich Glücksache, ob das Teil anspringt.

Ob der Kickermechanismus das Kicken auf Dauer verträgt, wird unterschiedlich beurteilt, aber daß man alle Zweiventiler (wenn der Motor vernünftig eingestellt ist) mit dem Kicker an kriegt, ist klar. Sowohl meine 100er als auch auch die G/S haben keinen elektr. Anlasser mehr. Kein Problem!
 
Hallo Pit,

es ging mir darum eine Frage zu beantworten; keinesfalls sollte damit ein Produkt empfohlen werden.

Der Herr K aus U hat freundlicherweise auf seiner Homepage (hier) Vergleichswerte skizziert. Vergleicht man die Werte des Power Dynamos mit der Bosch Lima und berücksichtigt man den Umstand, dass die Energie für die Zündung im Gegensatz zum Bosch Lima nicht von dieser Leistung abzuziehen ist, ist die Anlage m. E. leistungsm. nicht schlechter als das Original.

Ich persönlich bevorzuge die Lima, die im Vergleich eine (m. E.) hervorragende Frühladecharakteristik aufweist.

Viele Grüße

Ewald



 
Hallo Ewald,
gut, Du hast Erfahrungen mit der Lima. Es ist schön, dass Du diese mitgeteilt hast.
Bis jetzt hatte ich noch nichts an Erfahrungen drüber lesen können. Wie lange fährst Du die schon?
Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ewald,
klar, habe ich auch verstanden. Ich meinte halt, dass die Leistung etwas dürftig wäre. Aber ist ja nun geklärt worden.
Deinen Link hatten wir hier schon. Davon halte ich leider garnix.
Gruß
Pit
 
Hallo Bernhard,

Erfahrungen mit dem Powerdynamo habe ich leider nicht. Überlege aber diese Combo evtl. für meine 75/5 auszuprobieren. Hängt letztlich davon ab inwieweit ich den Originalzustand (optisch nicht technisch) wiederherstellen kann bzw. welche Motorkomponenten (75 S o. 80 S usw. Kolben) ich verbauen werde bzw. lasse.

Viele Grüße

Ewald
 
Guten Morgen!
Ich danke für die Große Resonanz!
Den Powerdyn habe ich auch gerade gefunden, klingt nicht uninteressant. Ist auch zitiert das der technisch gesehen ohne Batterie auskommt. Heißt aber nicht das man nicht auch elektrisch orgeln könnte. Wäre doch super - wenn nen funzender Kicker dran wäre...
Die 75/5 ist original ohne Magnetzündung, richtig?

Man könnte jetzt kurz zu der Frage kommen nen jüngeren 2Ventiler mit nem /5er Getriebe zu paaren, um die Kulturgut Straßensalz diskussion zu entschärfen, aber 5 Gänge durch 4 + Kickstarter zu bekommen ist dann auch wieder mehr Kultfrage als Sinnhaft.

Zugegeben habe ich noch nie bei -15 Grad Startversuche unternommen.
Werde den Vorschlag mit den großen Batterien im Hinterkopf behalten.
Ich komme mit den Fragen aus diesem Thread einfach aus der ersten Überlegung Fehlerquellen zu minimieren.

Danke, Spark
 
Hallo Spark,
falls Du Fragen zur Powerdyn hast, kannst Du die ja unseren Elefantentreiber
stellen, er hat einige in andere Zweiventiler verbaut.

Ich selbst bevorzuge die Enduralast, nebst Ignitech als Zündung.

Die Enduralast, nebst ihrer Derivate, hat auch eine ausgesprochnene Frühladecharakteristik nebst wesentlich höherer Leistung.
 
Hallo Thomas,
wenn Du den Valeo alle 10 Jahre pflegst, dabei ein neues Feldgehäuse spendierst, hält der auch sehr lange und zieht ungefähr die Hälfte an Strom, bei 150% Abgabeleistung gegenüber dem Bosch.

Oder man nimmt die ND Version vom Kettenbmw, da hat man wahrscheinlich die Vorzüge beider Anlasser vereinigt.

So wie jeder mag.

Im Gespann für Winterbetrieb würde ich IMMER einen BOSCH verbauen - eben wegen des Kunststoffplanetengetriebes und der Möglichkeit einer fetten Batterie. Das erste Planetengetriebe hat sich bei mir vor vielen Jahren (es war einer der ersten Valeo) im Winter verabschiedet, das zweite Getriebe in einem ALANKO im letzten August als beim Starten eine Fehlzündung die Kw in die falsche Richtung gedreht hat. Da ich aber zur Not immer noch anschieben konnte und kein Gespann fahre, kauf ich mir lieber für 50 € einen nagelneuen ALANKO und muss nicht lange rumwerkeln. In einer guten halben Stunde ist das Teil ausgetauscht....
Für einen BOSCH am BBK ist die KUNGLONG zu schwach.

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten