gespannpit
Stammgast
Tach
Zurück zum Thema
Halb so schlimm. Mit Isolierband, oder Kabelbinder kaschieren. Das hält dann noch von 12-Mittag.
Hab ich noch nie gesehen sowas.
Gruß
Pit
(ob das auf mangelnde Pflege zurück zu führen ist, glaube ich nicht)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tach
Zurück zum Thema
...(ob das auf mangelnde Pflege zurück zu führen ist, glaube ich nicht)


Da man die Quetschnahtstellen sieht, würde ich mal sagen, dass es ein Aluschmiedeteil ist. Druckgussteile haben fast keine Nahtstelle.
Hallo!
Ich tippe auf Gußteil.
Wie soll den das Gesenk aussehen mit dem die unteren Augen geschmiedet werden und dann die Grate so aussehen?
Mal ne kleine Zwischenfrage an die Werkstoffkundler unter euch:
Sollte man aufgrund des doch direkt am Grat gerissenen Teil diese Grate entfernen und dort die Hebeleien polieren?
Mir fallen da noch einige Hebeleien ein:
Fussbremshebel, Kupplungsbetätigung, Kickstarter, Schalthebel...

Ich schließe mich wed an und sage es ist ein Schmiedeteil. Gußteile haben, wie schon geschreiben, keine so breite Trennstelle.Ich tippe auf Gußteil.
Ansonst müsste man den Schmiederohling sicher im unteren Teil spalten oder mit richtig dicken Graten arbeiten was wieder die Kosten hoch treibt.

Hihi,
das hat mit pingelig nix zu tun.
Meine Blaue hat nen Kickstarter, den ich mal sehr gerne benutze.
Der Hebel kostet mittlerweile ja auch nicht mehr nur Kleingeld, wenn's ihn mal spalten würde......
Hi Ralf,
hatte ich auch so verstanden.
Also Grate weg und schön glatt machen= Winterarbeit
aber nur bei ungespaltenen teilen.und hier mal ein neuer Beitrag mit schönen Bildern.
woher kommt den all der Siff ???
und noch ein Bild vom Museum
ich bin froh, wenn ich wieder raus kann
Gruß Holger
.und hier mal ein neuer Beitrag mit schönen Bildern.
Anhang anzeigen 86792Anhang anzeigen 86793
woher kommt den all der Siff ???
Hallo,
die Siff kommt vom verzogenen Ölpumpendeckel. Der Ölpumpendeckel wurde nachträglich verstärkt. Lohn sich einzubauen. Damit der Siff nicht nach oben wandert gibt es eine Abdeckung für das Anlasserritzelgehäuse mit Spange.
Gruß
Walter
Mal ne kleine Zwischenfrage an die Werkstoffkundler unter euch:
Sollte man aufgrund des doch direkt am Grat gerissenen Teil diese Grate entfernen und dort die Hebeleien polieren?
Mir fallen da noch einige Hebeleien ein:
Fussbremshebel, Kupplungsbetätigung, Kickstarter, Schalthebel...

und hier mal ein neuer Beitrag mit schönen Bildern.
Anhang anzeigen 86792Anhang anzeigen 86793
woher kommt den all der Siff ???
und noch ein Bild vom Museum
Anhang anzeigen 86794
ich bin froh, wenn ich wieder raus kann
Gruß Holger






Das Gewicht an der vorderen Kurbelwange hatte sich gelöst, die Drehzahl war schon etwas über Standgas, so wie's aussieht
.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen