82er R100 mit (C)S-Verkleidung ab Werk ?

detulf

Aktiv
Seit
29. Mai 2013
Beiträge
426
Ort
am Niederrhein
Hallo allerseits,

seit Sommer bin ich ja nun Besitzer einer 82er R100 (erstes Krad seit 30 Jahren Abstinenz). Per Farbcodeaufkleber auf dem hinteren Schutzblech ist sie in "504" ( -> http://bmbikes.co.uk/paintcodes/blues.htm) lackiert (seht dazu die Bilder im Anhang). Sie ist mir mit einer (C)S-Verkleidung in eben dieser Lackierung inkl. Linierung verkauft worden. Der Verkäufer (= 2. Besitzer) sagte, sie wär so von BMW an den Erstbesitzer ausgeliefert worden. Eigentlich habe ich ihm nicht geglaubt, aber da ich die R100 unbedingt haben wollte, war es mir seinerzeit egal.

Beim diesjährigen Hockenheim Classics habe ich nun einen "Zwilling" zu meiner R100 (auch mit (C)S-Verkleidung in 504 lackiert gesichtigt (zwischen Motodrom und Boxengasse).

Deshalb nun hier meine Fragen: Gab es seinerzeit die Verkleidung als aufpreispflichtiges Extra zur R100? (VIN sagt über meine R100: "R100/7T" - es ist also wirklich keine CS). Und wenn ja, gehörten Volt-Meter und/oder Zeituhr in die Verkleidung? Wie könnte man evtl. die Verkleidung im Brief/Schein identifizieren ?

Danke für jegliches Feedback im Voraus.

Detlef (der sich gestern bei der Auspuffdemontage die Interferenzrohre kaputt gemacht hat :-(
(einige der aufgeschweissten "Klemmaugen" haben sich verabschiedet)
 

Anhänge

  • 2013-12-22 12.17.50.jpg
    2013-12-22 12.17.50.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 63
  • 2013-12-22 12.18.04.jpg
    2013-12-22 12.18.04.jpg
    197 KB · Aufrufe: 67
Hallo Detlef,

nach meinem Dafürhalten wurde die CS 1982 ab Werk nur in schwarz oder silber und mit 70 PS ausgeliefert. Eine CS Verkleidung als Extra beim Neukauf würde also in Anbetracht der 3 PS Leistungsverlust kontraproduktiv sein, da die normale R 100 (T) ja nur 67 PS hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlef,

klar konnte man die (C)S-Verkleidung direkt ab Werk als Zubehör in der benötigten Farbe mitordern. Voltmeter und Uhr als weiteres Zubehör natürlich auch.
Da war fast alles möglich.

Es müsste bei dir die Verkleidung Typ RS3 eingetragen sein.
Schau mal in die Umrüstungsfreigaben in der :db:
Seite 82 !

Und mit den Klemmschrauben an den Interferenzrohren ist normal, mach´ Rohrschellen drauf und gut ist.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für das die Antworten.

Zum Thema Schlauchschelle: wäre eine V2A Schneckengewinde-Schelle OK oder schon Frevel an einer 2V ? Gefallen tät mir soetwas: siehe Bild

Gruss

Detlef
 

Anhänge

  • 10308_0.jpg
    10308_0.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 35
Diese Schellen sehen stabil genug aus für den Zweck.
Die Mimik trägt mir optisch ein bisschen zu sehr auf; aber das kann man ja nach hinten drehen.
 
...Es müsste bei dir die Verkleidung Typ RS3 eingetragen sein...

Moin!
Nö, "RS 3" ist die RT-Verkleidung. Den abgebildeten Lack gabs bei der R 100 mit Normalbenzinmotor und nominell 67 PS. Hatte ich auch mal, allerdings eine der Letzten, ausgeliefert im Oktober`84 und in schwarz.
Die S-Verkleidung gab es als Zubehör ab Werk, das stimmt.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Hallo Detlef,

klar konnte man die (C)S-Verkleidung direkt ab Werk als Zubehör in der benötigten Farbe mitordern. Voltmeter und Uhr als weiteres Zubehör natürlich auch.
Da war fast alles möglich.

Es müsste bei dir die Verkleidung Typ RS3 eingetragen sein.
Schau mal in die Umrüstungsfreigaben in der :db:
Seite 82 !

Und mit den Klemmschrauben an den Interferenzrohren ist normal, mach´ Rohrschellen drauf und gut ist.

Gruß
Wolfgang

Bzgl. des Dokuments könnte ich nochmals Deine Hilfe gebrauchen: Ich lese Seite 82 (und auch die Seiten 4 und 5) wie folgt: da in der R100 ABE A 339
bzw A391/1 die S-Verkleidung "enthalten ist, muss diese auch garnicht eingegtragen werden ( was sie gemäß meinem Schein bzw. meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 auch nicht ist; dort steht nur (sinngemäß): Wenn RS1 oder RS5 (= RS bzw RT Verkleidung) montiert, dann darf Standlicht über dem Scheinwerfer sitzen (was bei diesen ja tatsächlich auch so ist). Mit anderen Worten: die R100 kann ohne weitere Eintragungen im Schein mit oder ohne S-Verkleidung gefahren werden.

Gruss und schöne Weihnachten

Detlef
 
Bzgl. des Dokuments könnte ich nochmals Deine Hilfe gebrauchen: Ich lese Seite 82 (und auch die Seiten 4 und 5) wie folgt: da in der R100 ABE A 339
bzw A391/1 die S-Verkleidung "enthalten ist, muss diese auch garnicht eingegtragen werden ( was sie gemäß meinem Schein bzw. meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 auch nicht ist; dort steht nur (sinngemäß): Wenn RS1 oder RS5 (= RS bzw RT Verkleidung) montiert, dann darf Standlicht über dem Scheinwerfer sitzen (was bei diesen ja tatsächlich auch so ist). Mit anderen Worten: die R100 kann ohne weitere Eintragungen im Schein mit oder ohne S-Verkleidung gefahren werden.

Gruss und schöne Weihnachten

Detlef

Hallo Detlef,

ich weiß nicht, ob dir das jemand genau beantworten kann.
Am Ende von Seite 82 steht ja, sollte beim TÜV vorgeführt und eingetragen werden. Ich kenne allerdings auch nur die ab Werk eingetragenen Varianten RS1und RS5. Ich habe noch nie das S-Cockpit eintragen lassen, genauso wie die verschiedenen Lenker (RS oder RT Lenker ) . War für mich immer normales Zubehör, hat auch nie jemanden interessiert.
Frag beim nächsten TÜV-Termin mal den Prüfer :D.

Gruß
Wolfgang
 
Moin!

Ich habe eine CS mit RS-Verkleidung, im Schein ist die RS1 und RS5 eingetragen.....ob die aber da schon ab Werk dran war, weiß ich nicht.....
 
Zurück
Oben Unten