Tank falsch liniert

Falls die Linierung nicht überlackiert wurde: abrasiv, in welchem Maße liegt an Deinem Geschick. Am schonensten und auch langwierigsten ist Wegpolieren.
 
Was soll er denn kosten? Oder vielleicht im Tausch? Ich hab viele schöne Sachen für den Liebhaber!

R45/65 Bremsscheiben.....gelochte Seitenbleche.....Sturzbügel.....Heckrahmen mit Werkzeugkasten...
/ 7 Lampe.....Geschwüre am Hintern.....abgelegte Reisebekanntschaft..... usw. :-)

<°)))------(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die äußere Linie etwas breiter nachziehst, ist die innere wieder die dünnere von beiden... Kannst ja mal mit Klebestreifen testen, ob das nicht zu klobig wird. Die dicke Linie ist doch ungefähr 4 mm, dann kommen etwa 2 mm Abstand und dann nochmal so rundweg 2 mm dünne Linie.
Gruß,
Uli
Linietest.jpg Hab mal schnell bisschen was gemalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
ich würde es auch abrasiv probieren; evtl. vorsichtig zunächst mit einer Rasierklinge, im leicht schrägen Winkel in eine Richtung gezogen, danach polieren mit Politur mit Schleifmittel, wie man es zum aufpolieren von stumpfem oder verwittertem Lack benutzt.
Danach würde ich den Tank mit Klarlack überziehen (lassen) und dann von Ekrem Pala linieren lassen.

Der trinkt auch keinen Alkohol, so dass du davon ausgehen kannst, dass die Linierung richtigrum durchgeführt wird:D

LG
Jürgen
 
Hallo Walter,
ich würde es auch abrasiv probieren; evtl. vorsichtig zunächst mit einer Rasierklinge, im leicht schrägen Winkel in eine Richtung gezogen, danach polieren mit Politur mit Schleifmittel


LG
Jürgen


Wenn der Luggi das liest......:schock:?(;())):

Jedenfalls wirst DU dann zur Verantwortung gezogen.:gfreu:
 


Der trinkt auch keinen Alkohol, so dass du davon ausgehen kannst, dass die Linierung richtigrum durchgeführt wird:D

LG
Jürgen

Der Eine hat Probleme mit Alkohol,
der Andere hat sie ohne Alkohol........ :pfeif: ;;-)

@Walter: Wenn Du den Curry-Schrott nicht mehr möchtest, schmeiß es bei mir mit dem Rest in der gleichen Farbe übern Zaun ......:sabber:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

das gibt halt echte Experten für die Linierung :schock:
Hatte da auch schon mal ein tolles Erlebnis gehabt...

DSCN2340.jpg
 
Falls die Linierung nicht überlackiert wurde: abrasiv, in welchem Maße liegt an Deinem Geschick. Am schonensten und auch langwierigsten ist Wegpolieren.

Ich würde es vorsichtig mit Elsterglanz blau versuchen. Da sind ordentlich Schleifmittel drin. Alternativ zum Lacker Deines Vertrauens, der schleift und poliert die falschen Linien wech.
 
Hallo,

die Farbe kommt komplett herunter. Das hintere curry Schutzblech ist schon geschliffen und dem Tank und dem vorderen Schutzblech geht es ebenso. Dann stimmt die Farbe auf allen Teilen.

Gruß
Walter
 
Boa Walter-
und deswegen der ganze Aufriss?
Sag dass doch gleich!

Wurde hier schon wegen meines Vorschlags, mit einer Klinge die Linien zuerst vorsichtig abzukratzen, dumm angemacht.
Hatte ich ernst gemeint, aber hier scheint es ja erfahrene Experten für die Entfernung von Linierungen zu geben.
Wie oft haben die das wohl schon gemacht???

LG
Jürgen
 
Ganz umsonst war der Faden nicht, wollte auch schon einen Beitrag eröffnen, weil an meiner /5 jemand in der Vergangenheit versucht hat die Linien an den "Verschleissstellen" nachzuziehen - leider vollkommen andres Weiss und nicht wirklich so wie die Linien seinerzeit verliefen.
Möchte versuchen das wegzubekommen, möglichst ohne den darunterliegenden Lack zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen. Halte den Originallack für erhaltenswert, auch wenn dann an der ein oder andren Stelle die Linien "abgesessen" sind.
schöne Grüsse
Dirk
 
Hallo,
...ich habe genau solch ein Problem mit Hilfe von Bremsflüssigkeit in den Bereich der Geschichte befördert.
GANZ VORSICHTIG mit einem weichen Textil, leicht befeuchtet mit Bremsflüssigkeit, die falsche Linierung benetzen, die Anlösung der Linierung durch Wischen prüfen und zum gegebenen Zeitpunkt diese mit ebendiesem Textil abreiben, ggf. mit Bremsflüssigkeit nachtupfen, um gewünschten Lösungseffekt zu erreichen.

 
Zurück
Oben Unten