Startschwierigkeiten

dEr Paul

Teilnehmer
Seit
17. Juli 2013
Beiträge
13
Ort
Solingen
Hallo )(-:, ich habe mir vor kurzer Zeit eine R 80 bj. 88 gekauft. Sie lief gut bis auf mehrere kleinen Defekten nun steh ich vor einem Problem welches mich fast in den Wahnsinn treibt :schimpf:. Neue Zündkerzen sind drin, Zündfunke ist auch da. Vergaser sind gereinigt und eingestellt. Batterie ist geladen. Beim starten orgelt sie fröhlich vor sich hin springt aber nicht an. Musste dann feststellen die Zündkerzen bleiben staubtrocken, also gelangt gar kein zündfähiges Gemisch in den Brennraum oder wie darf ich das jetzt verstehen??? Was könnte dafür die Ursache sein ???
 
Hallo und willkommen hier!
Hast du den Choke ganz raus? Wenn ja:
Dann check mal, ob in den Schwimmerkammern Sprit ist.

Gruss
Rick

(Luse, du Her-Brenner:])
 
Hallo )(-:, ich habe mir vor kurzer Zeit eine R 80 bj. 88 gekauft. Sie lief gut bis auf mehrere kleinen Defekten nun steh ich vor einem Problem welches mich fast in den Wahnsinn treibt :schimpf:. Neue Zündkerzen sind drin, Zündfunke ist auch da. Vergaser sind gereinigt und eingestellt. Batterie ist geladen. Beim starten orgelt sie fröhlich vor sich hin springt aber nicht an. Musste dann feststellen die Zündkerzen bleiben staubtrocken, also gelangt gar kein zündfähiges Gemisch in den Brennraum oder wie darf ich das jetzt verstehen??? Was könnte dafür die Ursache sein ???

Erstmal herzlich willkommen hier!

Typ und Bj. angegeben - VORBILDLICH!

Wie schon richtig erkannt, liegt es wohl an der Spritzufuhr.

vor kurzem gekauft - da könnte auch mal der Tank leer sein:oberl:
(nicht lachen, alles schon vorgekommen)

Mal die Benzinhähne rausschrauben, da ist innen ein Siebfilter, der legt sich gerne mal zu.
 
Danke, Benzin ist in den Schwimmerkammern. Musste, als sie noch lief, feststellen das sie im kalten Zustand besser ohne Choke anspringt. Habe das jetzt auch so gemacht, bei gezogenem Choke klingt sie also ob der Anlasser wieder schwergängiger dreht. Das Geräusch verschwindet sobald ich den Choke weglasse. Aber anspringen will sie immer noch nicht.
 
Der Fehler trat auch erst nach ca. 600 gefahrenen km auf vorher lief sie ohne Probleme. Die Benzinhähne sehen sauber aus nichts zugesetzt o.ä. Ja das mit dem Benzin im Tank ist so ne Sache :D. Trifft hier leider nicht zu ist Randvoll mit neuem Sprit.
 
Hallo )(-:, Neue Zündkerzen sind drin, Zündfunke ist auch da. Vergaser sind gereinigt und eingestellt. Batterie ist geladen. Beim starten orgelt sie fröhlich vor sich hin springt aber nicht an. Musste dann feststellen die Zündkerzen bleiben staubtrocken, also gelangt gar kein zündfähiges Gemisch in den Brennraum oder wie darf ich das jetzt verstehen??? Was könnte dafür die Ursache sein ???

Hallo Paul,

das sieht mir verdammt nach dem unsichtbaren Zündspulendefekt aus. Hatte ich bei meiner "Zicke" ('88er 800GS) genau so. Sprit da- Funke im ausgebautem Zustand- nix Starten. Wenn du noch die graue Zündspule drin hast würde ich die mal tauschen. Das "Warum?" können unsere Elektrikexperten (z.B. Funkenschlosser) erklären.
 
So, was lange währt ....

Erst mal danke an alle, die auf meine Frage geantwortet haben.

Und nun zur Auflösung des Problems. Es war *Trommelwirbel* ein Haarriss in der Zündspule. Den hab ich wohl beim ersten mal übersehen :pfeif:. Nachdem ich die Spule ausgebaut hatte und ein bisschen damit gespielt, war der Riss gar nicht mehr so klein. Er verlief fast das halbe Gehäuse entlang. Hier die Bilder vom Übeltäter.P1010002.jpgP1010004.jpgP1010003.jpg

Naja neue Spule neues Glück.
Nochmals danke an alle und ich wünsche euch eine gute Fahrt.
 
Ja ja, die grauen - sind bekannt dafür!

Meine schwarze ist damals einfach stehengeblieben und hat keinen Mucks mehr gemacht. Übrigens der einzige Defekt in 23 jahren die ich sie nun mein Eigen nenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Danke ans Forum. Hat mir wohl eine längere Suche erspart, nachdem meine Blaue (R 100 RT, Bj 89) nur noch wiederwillig und bei Nässe garnimmer anspringen wollte.
Ich hoffe, dass es mit einer neuen Spule erledigt ist.

Tommy
 

Anhänge

  • Zündspule 2.jpg
    Zündspule 2.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 56
Ja,die "Graue",die ist auch noch in meiner ST von 1983.

013.jpg

Ist aber erst echte 24.886 km gelaufen,und nun hadere ich ob ich einen Langzeittest machen soll und sie drinn lasse und auf längeren Strecken eine Resevespule mitführen,oder gleich tauschen soll. :pfeif:

Immerhin hat in meiner Monolever von 1985 die graue Spule bis 2001 und 111.030 km gehalten. Und das war die bisher einzige Panne nach ca.200.000 km mit verschiedenen BMWs. :]
 
Neue Bosch eingebaut und schon springt die Kuh an wie frisch gefüttert. Da kommt das schöne Wetter gerade recht.
 
Zurück
Oben Unten