Wie sichert Ihr Euer Bike?

Hallo Bernd,

die Leute, die hier in Berlin auf Raubzug gehen, sind in der Regel mit Bolzenschneidern unterwegs, und zwar in durchaus ansprechender Qualität. Konnte man deutlich erkennen an dem sehr sauber durchtrennten Fahrradschloss meiner Liebsten. Damit kriegt man ein 'Drahtseilschloss' (wie bei Dir abgebildet) schon durchtrennt. Daher mein Plädoyer für die Abus-Kette. Für die reicht nur dieses amerikanische Monsterdings, was sehr teuer ist, und wegen seiner beachtlichen Größe ziemlich auffällig.

Soweit ich das sehe, ist allerdings der Teileklau hier im B. das bei weitem größere Problem. Und dagegen hilft die beste Kette nix.
 
AW: Wie sichert Ihr Euer Bike? Witz!

Auf einer Boerse steht ein Haendler mit angeblich unkaputtbare Schlosser.
Er einen neuen Roller damit gesichert.

Der Haendler behauptet auch mit eine grosse Betonschere ist es nicht moeglich das Schloss zu brechen.

Der Roller gefaellt mein Freund, er fragt ob er es mal versuchen kann.
Er nimmt die Schere, setzt ein Arm auf sein Bein, drueckt mit zwei Haende
auf den anderen Arm und brecht das Schloss.
Der Haendler kann es nicht glauben, er sagt man braucht minimal 5 Tonnen Druck auf die Schere um das Schloss zu brechen.

Mein Freund bekommt sein Roller natuerlich.
Der Haendler fragt ob er noch ein Schloss oeffnen will.
Aber sicher, wenn es auf ist krieg ich selbstverstaenlich noch ein Roller! :hurra:

Mein Freund ist Europa Meister Powerlifting.
 
Wenn Dein Motorrad „mal” und vor allem nicht immer an der gleichen Straße draußen steht, ist das Risiko m.E. ziemlich gering – es müßte ja zufällig ein Dieb vorbeikommen, der zufällig das nötige Werkzeug (und sei es nur einen Seitenschneider) dabei hat und es zufällig auf 2-Ventiler-Teile oder -Motorräder abgesehen hat: nicht unmöglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.

Wirklich gefährlich sind diejenigen, die (organisiert) auf Bestellung klauen. Die fahren Streife durch die Stadt und notieren sich alle Motorräder, die sie geparkt sehen. Eine Wiederholung der Runde ein paar Wochen später zeigt zuverlässig, welches Motorrad stets an der gleichen Stelle geparkt ist.

Liegt eine Bestellung vor, fahren Sie gezielt das entsprechende Motorrad an und klauen die entsprechenden Teile (passendes Werkzeug ist dabei) oder gleich das ganze Motorrad.

2. Akt: Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat der bestohlene Besitzer die geklauten Teile durch neue ersetzt. Jetzt lohnt sich ein zweiter Diebstahl der nun neuwertigen Teile (mehr als) doppelt.

Woher ich das weiß?

Gruß,
Florian


Das ist doch der alte Scheibenwischer-Trick.

Beim freundlichen Händler abends die alten Wicherblätter abbauen, so kann das Auto natürlich nicht in der Auslage stehen. Also macht ein Lehrling neue dran, dann in der nächsten Nacht die Wischer neu gegen alt tauschen.......

Okay, der ist ganz alt und in der heutigen Überwachungs-Zeit nicht mehr so einfach zu machen.
Die Kamera´s der Überwachungs-Anlagen sind heute einfach zu gut und zu klein....:D
 
Wir haben das Problem hier nicht. Ich frage aber trotzdem mal die Kollegen. Es gibt ja schließlich auch noch andere Moppeds und die wären evtl. gefährdet. Und weil sie hier durchaus Phantasie entwickeln, denke ich dass da was rüber kommt.
 
Ich habe nachgefragt.

Erste Antwort: ein anständiger Pole wie ich soll gefälligst im Land bleiben und nicht nach Berlin fahren. Dann kriegt er auch nichts geklaut.

Zweite Antwort: sie haben auch keine gute Idee.

Mir fällt nur eine Datenbank ein. Jeder der mitmachen will, bekommt einen Nummernkreis, innerhalb dessen er seine Teile markieren und registrieren kann (mit Bild). Das schützt aber auch nicht vor Diebstahl. Man kann die Nummern aber weg schleifen.
 
Ich habe nachgefragt.

Erste Antwort: ein anständiger Pole wie ich soll gefälligst im Land bleiben und nicht nach Berlin fahren. Dann kriegt er auch nichts geklaut.

Zweite Antwort: sie haben auch keine gute Idee.

... nach Borgsdorf darfste aber ruhig kommen. Und hinterher zeigste deinen Freunden ein Foto von dem Kampfhund, der dreissig Mopeds (und zwanzig Schnapsleichen) ganz allein vor allen bösen Buben beschützt hat.
:wink1:
 
Es handelt sich um eine wertschätzende Bemerkung der Polen über ihre westlichen Nachbarn, mit durchaus historischen Bezügen! :D
 
Aller Anfang ist schwer, auch für Gurgle: :lautlachen1:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich habe eine Weidezaungerät im Keller, ist sehr wirksam so ein Gerät.
Dumm ist nur dass mein Eigentum nur so schützen darf dass niemand verletzt wird.

Willy
 
Ich hab zusätzlich zu Kette, Garage, etc. bei meinen Fahrzeugen ein Apple AirTag an versteckter Stelle befestigt. Ist natürlich nicht mit einem GPS-Ortungssystem zu vergleichen, aber kostet nicht die Welt und steigert die Chance des Wiederfindens, v.a. wenn man den Diebstahl schnell bemerkt.
 
Zurück
Oben Unten