• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Selbstleuchtendes Kennzeichen!!!!

Servus

Boah - kuck die Preise! Da lob ich mir das herkömmliche System :)

Es grüßt

Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, wenn man damit auf die Kennzeichenbeleuchtung verzichten kann ist es für einen Umbau sicher eine gute Lösung. Weiß jemand ob das möglich ist?
 
Die Bauweise des G-elumic® ermöglicht besonders den Konstrukteuren und Besitzern von Custombikes einen optimalen und reduzierten Einbau, da eine externe Kennzeichenbeleuchtung entfällt.
 
Das habe ich seit ein paar Jahren schon am Auto (aber von 3M, Suchbegriff: 3M SLN), die Kennzeichenbeleuchtung wird stillgelegt!

Bei der HU sollte aber darauf aufmerksam machen.... :oberl:
 
Wenn das auch noch selbstzahlende Kennzeichen wären...:pfeif:

Es soll auch Situationen geben, in denen sich ein unbeleuchtetes Kennzeichen auszahlt. ;;-)
 
Sinnvoll sind solche Dinger schon. Mir ist mehrfach nachts auf der Autobahn die Rücklichtbirne durchgebrannt - Kennzeichenbeleuchtung ist dann ja auch nicht.

Wobei sich die Frage stellt, warum die Kennzeichenbeleuchtung bei Autos vorgeschrieben ist, bei Mopeds aber nicht.

Statt des teuren Dings würde es aber auch eine zusätzliche 4 Watt Birne tun.
 
Irgend wie muß man ja den Preis begründen, warum es Sicherer im Strassenverkehr sein soll wenn mein Kennzeichen läuchtet...
Ne ne, für den Preis mach ich den Q Tank voll und die HU inkl. allem bei der Dose! :schock:
 
Du meinst bei Mopeds ist keine Kennzeichenbeleuchtung Pflicht ???????????

Sinnvoll sind solche Dinger schon. Mir ist mehrfach nachts auf der Autobahn die Rücklichtbirne durchgebrannt - Kennzeichenbeleuchtung ist dann ja auch nicht.

Wobei sich die Frage stellt, warum die Kennzeichenbeleuchtung bei Autos vorgeschrieben ist, bei Mopeds aber nicht.

Statt des teuren Dings würde es aber auch eine zusätzliche 4 Watt Birne tun.
 
Ach so: tiefer gelegt, Breitreifen, Zubehörauspuff, Spoiler; aber Bremsscheiben abgeritten -oder so. :D

Mal im Ernst.
Ein nettes Gimmick. Aber man kann das Geld sinnvoller verschwenden.

Hallo Michael,

ich muss Dich leider enttäuschen :---): Außer SLN serienmäßig und top in Schuss!
Und sogar ohne Typenschild, trotz reichlich PS :kue:

Ich schwimme eben gerne gegen den Strom: Lieber SLN statt Gesichtsbuch :D
 
Jedenfalls nicht durch eine eigens dafür vorgesehene Lampe.

Die brauchts bei keinem Fahrzeug. :oberl:
Das Kennzeichen muss ausreichend beleuchtet sein; wie das realisiert wird, ist nicht vorgeschrieben.
Und wenn eine Kennzeichenbeleuchtung bei der HU nicht funktioniert, ist das ein geringer Mangel, also kein Plakettenverhinderungsgrund.
 
Michael, Du hast - wie immer in Fragen des TÜV ;) - sicher recht, rein rechtlich betrachtet.

Eine eigene 'Beleuchtungseinrichtung' wäre aber im Sinne der Verkehrssicherheit sinnvoll wegen der oben schon angesprochenen Problematik.

E:
Soweit ich mich erinnern kann, wurde seinerzeit das reflektierende Kennzeichen u. a. damit begründet, daß man so einen PKW mit einer defekten Rückleuchte von einem Motorrad besser unterscheiden könne.
Ein Motorrad mit defekter Rückleute kann man bei Abstand kaum von gar nix unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man ein Kennzeichen denn besonders gut erkennen können ?
Ich kann mich eher an Situationen erinnern wo es genau anders rum war :pfeif:
 
Wenn ich 2009 von der Existenz dieser selbstleuchtenden Kenzeichen gewusst hätte, ich hätte es mit Sicherheit gekauft! Damit hätte ich mir den sehr aufwendigen Selbstbau einer Kennzeichenbeleuchtung erspart!
Wenn man nur die Kellermann Blinker.- Brems.- und Rücklichter dran hat und das Heck soll möglichst clean sein, ist das nicht ganz so einfach, aber es hat ja geklappt, aber einfacher wär es gewesen.
 
UiUi hätte nicht gedacht, das das so kontrovers diskutiert würde:schock:

Hat mir halt ein Bekannter gemailt, der im Moment gerade ne W800 etwas modifiziern möchte und ziemliche Probleme mit seiner LED Kennzeichenbeleuchtung hat. Dieses Teil erschien Ihm als geeignete Alternative zu einem cleanen Heck wie Volker schrub. Und ich dachte vielleicht würde der eine oder andere sowas für seinen Umbau gebrauchen können.

Und was das blitzen angeht, die runden Dinger die überall stehen erwischen dich doch eh von vorne oder hinten und die Lichtschranken ebenso :pfeif:
 
Aber wennsde mal durchs Truppenübungsgelände bretterst und nich genau weiß ob du´s darfst oder nich biste froh wenn den Kennzeichen zufällig durch Modder "schlecht lesbar" is :oberl:
 
Mein Opa hatte mal ein Auto, in dem es (serienmäßig) einen Schalter gab, mit dem man die Kennzeichenbeleuchtung an- und abschalten konnte.
Das Auto kam - na sowas - aus Italien. War ein FIAT 2300, aus den 60ern.

Ich bedaure heute noch, daß ich den nie fahren durfte. Nur den 126 Fiat von Papa. Oder den 33er DAF von Mutti. Neudeutsch nennt man sowas risk management.
 
Zurück
Oben Unten