• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R 100 Cafe Racer

GS-Markus

Teilnehmer
Seit
17. Aug. 2012
Beiträge
68
Ort
66663
Hallo und guten Morgen zusammen,

an der stelle wollte ich euch mal mein neues Projekt Cafe Racer R 100 R vorstellen.
Hier ein paar Daten zum Bike

Basis R 100 R bj 93
Motor Doppelzündung 1070ccm 75 PS made by Israel
Tank und Heck aus Alu Hochglanz Poliert
Felgen v+h 17 zoll mit 150 und 120 reifen
Auspuff und weitere Anbauten by Hattech

DSC00122.jpg

DSC00123.jpg

DSC00124.jpg

DSC00125.jpg


DSC00126.jpg

DSC00127.jpg

DSC00129.jpg

DSC00128.jpg

Beste Grüße aus dem Saarland
 
Hi,

die größte Herausforderung war die Elektrik mit den neuen Bedienelementen am Lenker und der Heckrahmen

Es freut mich sehr das es euch gefällt
 
Dafür, dass an dem Moped ein Federbein fehlt, sieht es gut aus :&&&:
Rückspiegel, Rücklicht und der Endtopf wären mir zu wuchtig.
 
Hallo Markus,
:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:sehr schön.

Das Rücklicht, ich hätte ein schmleres das breiter ist genommen, passt sich besser an das heck an, aber das ist Geschmacksache.
Das Schild über der Lampe schaut sehr gelingen aus.
 
Hallo Marcus,
Wow, sehr, sehr schön und sicher auch gut zu fahren. :sabber: Glückwunsch!

trotzdem ein paar fragen:

Wie hast du das starterbatterie- und motorentlüftungsthema gelöst? Was ist das polierte"Röllchen" im rahmendreieck? Wie sieht der Spritzschutz im rahmendreieck genau aus? Und vor allem, kriegst du die offenen Dellos bei dem Baujahr auch eingetragen?

Viele grüsse
bernhard
 
Hallo,

sieht echt verdammt gut aus, Respekt!!
War es schwierig den Acewell- Tacho anzuschliessen? Stehe nämlich demnächst auch vor dieser Aufgabe. Macht mir ziemlich Sorgen, das Thema...

Viele Grüße
Frank
 
Hallo Markus!

Sehr schönes Teil Respekt)(-:
Da sieht man mal wieder wie kreativ
die Saarländer sind;;-)
Könntest Du uns mal Mitteilen (oder mir als PN)
was Dich der Tank gekostet hat.
 
Hi,

das anschließen ist hier kein Problem ist ein guter Schaltplan mit dabei

Wenn du Detailfragen hast melde dich einfach bei mir

beste Grüße

Hallo,

sieht echt verdammt gut aus, Respekt!!
War es schwierig den Acewell- Tacho anzuschliessen? Stehe nämlich demnächst auch vor dieser Aufgabe. Macht mir ziemlich Sorgen, das Thema...

Viele Grüße
Frank
 
Hallo Marcus,
Wow, sehr, sehr schön und sicher auch gut zu fahren. :sabber: Glückwunsch!

trotzdem ein paar fragen:

Wie hast du das starterbatterie- und motorentlüftungsthema gelöst? Was ist das polierte"Röllchen" im rahmendreieck? Wie sieht der Spritzschutz im rahmendreieck genau aus? Und vor allem, kriegst du die offenen Dellos bei dem Baujahr auch eingetragen?

Viele grüsse
bernhard

Hi Bernhard,

die Starter Batterie sitzt im Höcker
Die Motorentlüftung geht in das Röhrchen in Rahmendreieck
Das habe ich hierzu extra angefertigt
Ans Spritzschutz habe ich das Original Schutzblech integriert
Sende dir Säter ein paar Bilder

Grüße
 
Hübsch geworden und praktisch ! Tupflack in schwarz und die Welt ist wieder in Ordnung. :D

Grüße
Claus
 
Tach Markus,

ich bin ja so gar nicht für Cafemühlen zu haben, aber der Stuhl, den du dir da gebaut hast gefällt mir sehr gut, dafür ein )(-:)(-:)(-:.
Besonders gut ist dir die Tank-Sitzbanklinie gelungen, das sieht man selten und viel schöne Detaillösungen.

Viel Spass mit dem Stuhl wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hi Markus,
sehr schön mit viel Detailliebe gemacht.
Einige Sachen fallen mir auf.

- Was sind das für Dellos ? ohne Shoke, mit Tupfer. Geht das im Kaltstart ?
- Da müssen noch Aludeckel oben auf die Dellos.
- Spritschläuche etwas kürzen.
- Den Rairotec Schalthebel ein paar cm höher nehmen, sonst wirds eng in der Kurve.
- Die Bremshebelrückholfeder kannste eleganter lösen. (Ich musste auch eine Nachrüsten)
- Bei den offenen Trichtern würde ich die 70er mit Flammsieb nehmen.
(Mich wundert nur, das Du die Trichter bei dem Baujahr eingetragen bekommen hast. Eigentlich ist bei Bj. 89 Schluss)

Aber man will ja immer was zu tun haben )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meinen RRT Rasten die ollen O-Ringe rausgeschmissen. Wird eben gut gefettet, ist bei genug anderen Motorrädern auch nicht wirklich abgedichtet. Dann geht aber auch die Rückstellung des Hebels vernünftig.

MfG
Manu
 
Hallo ! Alles perfekt,vielleicht eine winzige Kleinigkeit das Windschild weg oder kleiner .Sorry.:(

Gruß Egon
 
Hi Markus,
sehr schön mit viel Detailliebe gemacht.
Einige Sachen fallen mir auf.

- Was sind das für Dellos ? ohne Shoke, mit Tupfer. Geht das im Kaltstart ?
- Da müssen noch Aludeckel oben auf die Dellos.
- Spritschläuche etwas kürzen.
- Den Rairotec Schalthebel ein paar cm höher nehmen, sonst wirds eng in der Kurve.
- Die Bremshebelrückholfeder kannste eleganter lösen. (Ich musste auch eine Nachrüsten)
- Bei den offenen Trichtern würde ich die 70er mit Flammsieb nehmen.
(Mich wundert nur, das Du die Trichter bei dem Baujahr eingetragen bekommen hast. Eigentlich ist bei Bj. 89 Schluss)

Aber man will ja immer was zu tun haben )(-:

Das hatte ich auch beim Anblick der Bilder gedacht :D.
Fußrastenanlage gefällt mir insgesamt nicht so dolle, aber trotzdem ein tolles Mopped )(-:, wenn ich auch nicht mehr so den Lappen und die Politur schwingen möchte :D.

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten