• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich platze TÜV trägt mein Umbau nicht ein

Bei Auto hatte ich vor kurzem noch das Problem, als ich den Wagen vor ein paar jahren gekauft hatte, waren Ats Felgen Eingetragen. Bei der Zulassung wurde der neue Eurobrief Ausgestellt und die Eintragung nicht mit übernommen. Auf mein hinweis das die Felgen nicht drin stehen wurde mir nur gesagt das Reifen und Felgen im neuen Brief nicht mehr drin steht! Also ich letztes Jahr den Wagen Teilrestauriert hatte und neue Federn Eintragen lassen wollte, kam der Spruch vom Prüfer: Die Felgen sind aber nicht eingetragen. Da ich kein Gutachten hatte und er auch garnicht in den alten Brief schauen wollte (das kann ja jeder da reinschreiben) hat er sich dan doch mal bemüht in seine Datenbank zu schauen. Leider fand er zwar ein Gutachten, aber mein Wagen war angeblich nicht aufgelistet. Also wieder nach hause, und gegooglet. Nach 5 min. hatte ich die Papiere! Eingetragen hab ich die aber trotzdem nicht bekommen!

Vielleicht werden bei einem Harley Umbau ja höhere Vitamin B Dosen gezahlt!

Ich traue, grade alles was weitgehend mit Behörden zu tun hat, keinem über den Weg.
Neulich hatte ich so ein große schwarzes Porsche Auto vor mir, Indianer oder wie die das Modell heißt, das hatte die Nummer PI Z ? also 4 stellen und das Nummernschild ca. 10 cm breit. :schock:
Versuch mal sowas fürs Motorrad zu bekommen, die Herrenmenschen bei der Zulassung werden :lautlachen1: unterm Tisch liegen.

Und das hat nichts mit Fehlern, die wir alle mal machen, zutun!
Sondern mit Begünstigung, selbst wenn so ein Mikro Schild an einem riesigen Porsche Cayenne scheiße aussieht.

es macht keinen sinn, dieser fred wird ins uferlose laufen wenn jetzt jeder seine erfahrungen mit den graukitteln erzählt.
stellt euch mal vor das würde mal ein prüfer machen, was für schwachsinnige eintragungen ohne papiere manche haben wollen.
es gibt ganz klare regeln im umgang mit denen. und die sind nicht mal unmöglich einzuhalten.
das ist meine erfahrung.
netten gruss
jan
 
>stellt euch mal vor das würde mal ein prüfer machen, was für schwachsinnige eintragungen ohne papiere manche haben wollen. <

Oh da kenne ich aber mindestens eine Prüfstellen die solche Exponate, allerdings ohne Namen, Öffentlich zur Schau stellt.
 
Es ist halt traurig das wir das in Deutschland nicht einheitlich hinbekommen. Also wenn die Q in NRW Zugelassen ist und ich in Thüringen die Eintragungen machen lasse, könnte es Probleme geben? Ich hatte ja schonmal mit dem Prüfer im bezug auf ein PKW gesprochen, und dabei war nicht von derartigen zu hören.

Das mit dem Kennzeichen kenne ich aber auch, wollte ein Wunschkennzeichen fürs Motorrad mit 3 Stellen, war aber nichts mehr frei. Auf dem Parkplatz stand dann ne "fette" karre mit kleinem 3 Stelligen Kennzeichen. Sowas sehe ich übrigens immer wieder mal!
 
Hallo,
jetzt mal an die, die schon die 800 eingetragen bekommen haben-wie sollte man am besten vorgehen, damit das funktioniert? Gebt mal praktische Hinweise.

Gruß Rolf (NRW)
 
Also wenn du alles von der R80 übernimmst da übernimmt der Prüfer auch die Technischen Daten 1:1, wenn du aber nur die Zylinder umbaust dann, und jetzt hinsetzen, brauchst du eiNe Leistungsmessung vor und eine nach dem umbau vom selben Prüfstand (zusammen ca 100 bis 150 Euro). Dann zum Tüv wo eine Geräuschmessung gemacht wird (ca 200Euro), dann fährt der Prüfer nochmal auf die Bahn um die Drehzahl und Endgeschwindigkeit zu ermittel und mit etwas glück trägt er es ein! Das hab ich mir nicht ausgedacht, hab eben noch mit einem Motorradspezi vom Tüv telefoniert. Ein Brief der die Eintragung schon hatt oder wie aus der Datenbank ein Gutachten hilft überhaupt nicht weiter!
 
Also wenn du alles von der R80 übernimmst da übernimmt der Prüfer auch die Technischen Daten 1:1, wenn du aber nur die Zylinder umbaust dann, und jetzt hinsetzen, brauchst du eiNe Leistungsmessung vor und eine nach dem umbau vom selben Prüfstand (zusammen ca 100 bis 150 Euro). Dann zum Tüv wo eine Geräuschmessung gemacht wird (ca 200Euro), dann fährt der Prüfer nochmal auf die Bahn um die Drehzahl und Endgeschwindigkeit zu ermittel und mit etwas glück trägt er es ein! Das hab ich mir nicht ausgedacht, hab eben noch mit einem Motorradspezi vom Tüv telefoniert. Ein Brief der die Eintragung schon hatt oder wie aus der Datenbank ein Gutachten hilft überhaupt nicht weiter!


Und genau so habe ich das heute morgen in Lüneburg mit meiner R60/6 auch erlebt, ich durfte unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren:(.
Einzig die Leistungsmessung vor dem Umbau wurde nicht explizit angesprochen, war ja auch nicht mehr möglich, da schon die 800er Zylinder unter den 600er Köpfen stecken. Eine Preisanfrage für eine Leistungsmessung in der Näheren Umgebung ergab eine Notierung von 40,-€ fix.
Da ich noch gute 800er Köpfe und 32er Vergaser liegen habe, werde ich aus Kostengründen wohl auf die Leistungs- und Geräuschmessung verzichten;)
 
Und genau das ist das ärgerliche, andere hier schrauben sich 800er Zylinder auf ihre 600er Q, fahren zum Tüv, der übernimmt irgend welche Daten einer R80 und die sache ist vom Tisch. Ich muß hier mit min. 3 Urlaubstagen und 400€ rechnen nur damit es legal wird :schimpf:
 

Der Ärger ist ja durchaus verständlich, jetzt hört aber langsam mal auf, hier die "der-hat-was-was-ich-nicht-kriege"-Nummer zu strapazieren. Neid ist immer ein schlechter Ratgeber und ändert auch an der Sachlage nichts.
 
...800er Zylinder auf ihre 600er Q, fahren zum Tüv,...

Moin!
Wieso eigentlich? Ist das äußerlich zu erkennen, wenn 800er Zylinder auf dem 60/6-Motor drauf sind? Ist die Kennzeichnung möglicherweise nicht entfernbar?
Ich hatte jahrelang 1000er Zylinder auf meiner 75/7, das hat keine Sau interessiert. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, das eintragen zu lassen.
Im GS-Forum im Bereich der F 700 GS (meine Holde hat sowas) ist ein seitenlanger Streit darum entbrannt, ob ein 15er statt 16er Ritzel legal, illegal oder schlicht scheißegal ist. Über so eine Diskussion kann ich mich nur wundern.......:nixw:
Wen interessiert sowas?
Das war jetzt Off-Topic.
Zurück zum On-Topic: Ich werde niemals verstehen, wieso man nicht selbst bei der Abnahme dabei ist, wenn man so einen größeren Umbau gemacht hat.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Und genau das ist das ärgerliche, andere hier schrauben sich 800er Zylinder auf ihre 600er Q, fahren zum Tüv, der übernimmt irgend welche Daten einer R80 und die sache ist vom Tisch. Ich muß hier mit min. 3 Urlaubstagen und 400€ rechnen nur damit es legal wird :schimpf:


Naja, ein Ritzel ist auch was anderes als eine Hubraumerweiterung. Wenn es hart auf hart kommt ist das dann der Grund für nen Unfall. Und Steuerhinterziehung ist das sowiso, und glaub blos nicht das du dann Prominentenbonus hast :lautlach:
 
so Fall erledigt

andere TüV Stelle im Nachbarland angefahren

Unterlagen vorgelegt

der überaus freundliche und kompetente Mann versprach sich schlau zu machen .

2 Stunden später Anruf , er habe den BMW Umbaukatalog gefunden und studiert .

Sofort hingeeiert , TÜV ist schon mal drauf , Papiere kann ich morgen abholen .Kosten 150.- Öre .

Der Mann hat nach meiner Ansicht die wichtigen Sachen begutachtet , Lenkopf/Schwingelager Gabel Bremse ausführliche Probefahrt ( liegt in dem schweren Rahmen aber auch brutal stabil ) und mich für das schöne Kratt beglückwünscht

Kugelkopf hätte ja theoretisch abgesägt werden müssen, das wollte ich nicht .Auch dafür gab es eine Lösung , " Seitenwagentauglichkeit nicht geprüft "


man muss halt doch alles selbst machen
 
Na also ein Stück weiter, selbst ist der Matthias.

Glückwunsch und immer schön oben bleiben auf dem guten Stück.
 
Moin!
Wieso eigentlich? Ist das äußerlich zu erkennen, wenn 800er Zylinder auf dem 60/6-Motor drauf sind? Ist die Kennzeichnung möglicherweise nicht entfernbar?
Ich hatte jahrelang 1000er Zylinder auf meiner 75/7, das hat keine Sau interessiert. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, das eintragen zu lassen.
Im GS-Forum im Bereich der F 700 GS (meine Holde hat sowas) ist ein seitenlanger Streit darum entbrannt, ob ein 15er statt 16er Ritzel legal, illegal oder schlicht scheißegal ist. Über so eine Diskussion kann ich mich nur wundern.......:nixw:
Wen interessiert sowas?
Das war jetzt Off-Topic.
Zurück zum On-Topic: Ich werde niemals verstehen, wieso man nicht selbst bei der Abnahme dabei ist, wenn man so einen größeren Umbau gemacht hat.

Moin, genauso sehe ich das auch,ein bißchen Mut zur Lücke,man muß auch nicht jeden Pipapo eintragen lassen.Das ganze Leben ist halt ein Risiko. In dem Sinne.
Gruss Hans:&&&:
 
Zurück
Oben Unten