Kaufberatung R45

mfischkopf

Aktiv
Seit
17. Juni 2013
Beiträge
154
Ort
Hage
Moin liebe Gemeinde
Ich brauche eure Meinung. Ich suche schon länger nach einer R45/65 für meine Frau. Nun habe ich eine schöne bei http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=193019608 gefunden. Sieht so ganz gut aus, wenig Vorbesitzer, wenig KM, Wunschaussehen. Klar eine 65er wäre mir lieber, ist aber nicht bindent da man auch mit der 45er gemütlich cruisen kann, und ja ich weiß das sie noch keine Nikasil Zylinder hat. Letzteres ist natürlich ein entscheidener Nachteil aber deswegen auch eure Meinung.
Gruß aus Ostfriesland
Micha

PS: Drehzahlmesser soll funktionieren ist "nur" beschlagen
 
Hallo Micha,

1900 Öcken ist schon ein stolzer Preis für 'ne R45, erste Serie.

Auf den Bildern schaut sie ja recht gepflegt aus, die Laufleistung kann man glauben oder auch nicht.

Lack ist definitiv nicht original, Zierlinien aufgeklebt?

Hauptständer müsste mal richtig befestigt werden oder ist dort schon mehr im Argen?

Gut ist die Doppelscheibe mit Stahlflex.

Pfennigfuchser: Schalthebelgummi, mit Klebeband repariert statt erneuert
 
Hallo Micha,

meine bescheidene Meinung zu diesem Thema: Für knapp 2.000€ findest Du schon eine gute R65 Monolever, die einer R45 in jeder Hinsicht überlegen, aber immer noch eine klassische BMW ist.

(Und falls sie Deiner Frau zu hoch ist, hätte ich auch noch eine flache Sitzbank im Tausch gegen die hohe.)

Grüsse
Carsten )(-:
 
Ich hab demnächst, sobald meine R 80 fertig ist, eine R65 zu verkaufen. PN, falls Du Interesse hast.

Jürgen
 
Servus,
ich finde sie wunderschoen, stimmig und sogar preislich angemessen. Ne Probefahrt und wenns da nicht ueberall rasselt, raucht oder kracht, kommt sie in die engere Wahl!
werni883
 
Hallo Micha,

mein erstes Motorrad war eine R45 - tolle Erinnerungen, aber...
Du wirst mit ner R45 Probleme haben, überhaupt im heutigen
Verkehr mitzuschwimmen. 27 PS ziehen solo keine Wurst vom Teller,
ausser Cruisen geht nichts. Ausserdem ist der Endantrieb sehr kurz
ausgelegt.
Ich würde eine R 65 nehmen, auch wenn diese etwas mehr kostet.

Gruß
Christian
 
Keine Frage, die R65 ist die bessere R45... Das geht los mit den weniger abrissgefährdeten Ventilen, und endet nicht mit der wahrnehmbar besseren Leistung (zwischen den 27 PS und den 48PS liegen Welten).

Für knapp 2k bekommst Du auch schon eine R80 mit Monoschwinge, das ist dann bereits ein richtig gutes Motorrad. Und wenn die Gattin keinen Bock mehr hat, kriegst Du das Geld auch wieder - eine R45 ist nicht als begehrtes Modell bekannt. In meinen Augen ist die R45 eher das schlechteste Motorrad, welches BMW jemals gebaut hat.
 
Ich habe eine gefahren und fand sie nicht schlecht. Evtl offen machen und die längere Übersetzung der 65 rein. Keine Renmaschine aber man kommt voran und wenn man Zeit mitbringt, macht das Ding auch Laune.
Die 60/6 fahre ich auch nicht schneller als ich eine 45 fahren würde, kommt also immer darauf an, wofür das Ding sein soll.

Gruß
Willy
 
Ich habe eine gefahren und fand sie nicht schlecht. Evtl offen machen und die längere Übersetzung der 65 rein. Keine Renmaschine aber man kommt voran und wenn man Zeit mitbringt, macht das Ding auch Laune.
Die 60/6 fahre ich auch nicht schneller als ich eine 45 fahren würde, kommt also immer darauf an, wofür das Ding sein soll.

Gruß
Willy

Genau so.
Aufmotzen kann man immer noch.
Und, ist das Fahrwerk auch das schlechteste, das BMW je gebaut hat?
;)
Grüße
Karl
 
Genau so.
Aufmotzen kann man immer noch.
Und, ist das Fahrwerk auch das schlechteste, das BMW je gebaut hat?
;)
Grüße
Karl


Warum soll sich ein "normaler" Mensch eine R45 mit 27 PS kaufen und sie später aufmotzen? Totaler Schmarrn :---) Teile kaufen, zum TÜV, Zulassungsstelle... Kosten und Ärger. Entweder lebt man mit der mehr als dürftigen Leistung (ich könnte es nicht), oder man kauft sich gleich ein stärkeres Mopped. Es geht ja nicht darum dass man damit gemütlich rumbummeln kann, auch beim Bummeln kommt mal die Situation, dass man einen LKW überholen will/muß. Und dann, mittreten, anschieben?

Meiner Meinung nach Finger weg von so einen Kübel, denn nach sehr kurzer Zeit macht sie keinen Spaß mehr.
 
Warum soll sich ein "normaler" Mensch eine R45 mit 27 PS kaufen und sie später aufmotzen? Totaler Schmarrn :---) Teile kaufen, zum TÜV, Zulassungsstelle... Kosten und Ärger. Entweder lebt man mit der mehr als dürftigen Leistung (ich könnte es nicht), oder man kauft sich gleich ein stärkeres Mopped. Es geht ja nicht darum dass man damit gemütlich rumbummeln kann, auch beim Bummeln kommt mal die Situation, dass man einen LKW überholen will/muß. Und dann, mittreten, anschieben?

Meiner Meinung nach Finger weg von so einen Kübel, denn nach sehr kurzer Zeit macht sie keinen Spaß mehr.

Kann Man selbstverständlich so sehen*
Wofür will frau die?
zum anfangen? Motorradfahren lernen?
wenn "man" auch "frau" mit 27 PS nicht flott fahren kann, dann mit 50PS auch nicht.
Mein senf.
Und der Lkw ist inzwischen auch mit deutlich mehr als 80Kmh unterwegs;)
Des werd scho!
Karl
 
Kann Man selbstverständlich so sehen*
Wofür will frau die?
zum anfangen? Motorradfahren lernen?
wenn "man" auch "frau" mit 27 PS nicht flott fahren kann, dann mit 50PS auch nicht.
Mein senf.
Und der Lkw ist inzwischen auch mit deutlich mehr als 80Kmh unterwegs;)
Des werd scho!
Karl

Mein Senf: Frau kann auch mit 50 PS das Fahren lernen und wenn sie es kann mehr Spaß und Sicherheit damit haben
 
Also, obwohl ich ja darauf aus bin meine R65 zu verkaufen:

ich stimme den Vorrednern zu. Aus heutiger Sicht war der Kauf der Kleinen R65 (nicht mal R45) zum Wiederanfangen vor 3 und nach 25 Jahren eigentlich unnötig. Iich hätte auch gleich eine R 80 holen können, denn ich kann nicht sehen, dass die schwieriger zu fahren wäre. Das Problem der Kleinen ist, wie auch schon gesagt, die fehlende Sicherheitsreserve, wenn man mal schnell wo weg muss. Die Endgeschwindigkeit ist mir schnuppe, ich fahre mit der R65 und der R80 sowieso seltenst mehr als 100km/h und nie mehr als 120km/h, und das schaffen auch die Kleinen (ohne Sozius) allemal.

Jürgen, die Schnecke
 
Warum soll sich ein "normaler" Mensch eine R45 mit 27 PS kaufen und sie später aufmotzen?

Wie viele habe ihre 600er auf 800ccm gebracht, wie viele ihre 750 auf 900 oder 1000 Kubik und wie viele haben dann noch diesen Piebenrock oder wie der Zylinder heisst, gekauft?
Da werden 90/6 zu 90S gemacht, R65 zu R 70 und so weiter.

Und dann gibt es Leute, die wollen gezielt einen kleinen Motor. Früher, als ich die R100RS hatte, freute ich mich immer auf die Fahrt mit der 60/6, wenn sie mal wieder zur HU musste. Auch wenn ich nie den Dreh gekriegt habe, die 100 zu verkaufen und eine 60 zu kaufen, war sie mir doch immer das angenehmere Motorrad.

Nicht im Traum würde mir einfallen, da nun, wo ich endlich eine habe, 800er Zylinder aufzusetzen.

Willy
 
Wie viele habe ihre 600er auf 800ccm gebracht, wie viele ihre 750 auf 900 oder 1000 Kubik und wie viele haben dann noch diesen Piebenrock oder wie der Zylinder heisst, gekauft?
Da werden 90/6 zu 90S gemacht, R65 zu R 70 und so weiter.

Und dann gibt es Leute, die wollen gezielt einen kleinen Motor. Früher, als ich die R100RS hatte, freute ich mich immer auf die Fahrt mit der 60/6, wenn sie mal wieder zur HU musste. Auch wenn ich nie den Dreh gekriegt habe, die 100 zu verkaufen und eine 60 zu kaufen, war sie mir doch immer das angenehmere Motorrad.

Nicht im Traum würde mir einfallen, da nun, wo ich endlich eine habe, 800er Zylinder aufzusetzen.

Willy

Dann sind wir uns ja einig, mir würde auch nie im Traum einfallen aus einer 600er eine 800er zu machen :---)
 
Die Endgeschwindigkeit ist mir schnuppe, ich fahre mit der R65 und der R80 sowieso seltenst mehr als 100km/h und nie mehr als 120km/h, und das schaffen auch die Kleinen (ohne Sozius) allemal.

Jürgen, die Schnecke
Dann sind wir Brüder im Geiste. Als Windschutzscheiben-Verächter und Jethelm-Träger fahre ich auch auf gelegentlichen Autobahn-Etappen selten über 130 km/h, eher weniger.
Somit reichen mir die 50 bzw. 27 PS meiner beiden Kühe auch vollauf.
Aber nach einer durchzugsschwachen R45 sehne ich mich dennoch nicht ...

Genussvolle Grüsse
Carsten )(-:
 
Die Vorgängerin der 600er....war mir nur, räumlich gesehen, zu klein. In Kurven musste ich die Beine beiseite nehmen damit der Lenker genug Freiraum hatte.
 
Hallo,

<Aufmotzen kann man immer noch.>

Eine R45 aufmotzen ist ein finanzielles Desaster.
Irgendwie aufmachen geht nicht, weil die R45S mit 35 PS hatte eine
andere Nocke und einen anderen Endantrieb. Dann lieber gleich die R65.
Die Gedanken habe ich mir seinerzeit auch gemacht - es wurde durch
eine R100RS gelöst.

Gruß
Christian
 
Jaa, jaa,
komischerweise habe ich mit meiner kleinsten, die weitesten reisen gemacht
74 Spanien
75 Spanien und marrokko
76 Nordkap.
serienmässige 60/5 enduros war damals noch nicht erfunden.
Das wär mit ner R 45 genauso gegangen.
na, o.k.
Grüße
Karl
 
Moin Moin,
Mit der 60/7 war ich letztes Jahr 5000km in Skandinavien unterwegs. Das lief auch mit Zeltgepäck und Ausrüstung für drei Wochen alles wunderbar. Der 600er Motor hat fürs Reisen eine toll ruhige Laufkultur auf Strecke und auch für steile Serpentinen in den Fjorden genug Reserven.
Reisegeschwindigkeit "Landstrasse" vorrausgesetzt ;)

Trotzdem habe ich die Kiste jetzt zur 800er (auch Köpfe und Gaser) umgebaut, nicht nur weil die 600er Köpfe und Gusszylinder recht verbraucht waren, mehr weil da ein Quentchen Druck fehlte damit Überhohlvorgänge und das Fahren mit den Kumpels die alle so um die 60-90PS fahren besser harmoniert.

Die Aufrüstung hat sich absolut gelohnt, ein gefühlt neues Motorrad, der Anzug beim Gasgeben ist toll und ich denke ein guter Kompromiss zum wohl etwas ruppigeren 1000er.

Kommt halt drauf an was man will und wie man so durch die Landschaften zuckeln will )(-:

Gruß
jan
 
ich hatte eine r45.
aktuell r80/5.

das ist kein vergleich vom durchzug her! die r45 braucht gefühlt doppelt so lang..

unabhängig davon:

die r45 macht spaß. klar ist man in gesellschaft meist letzter bergauf oder in der ebene, aber im odenwald kann man mit der kleinen kuh schon eindruck machen bei den "grossen" mopeds:D

ich denke wenn man eine für ~1k bekommt, ist das schon sinnvoll investiertes geld.

gruß p.
 
Hallo,

<Aufmotzen kann man immer noch.>

Eine R45 aufmotzen ist ein finanzielles Desaster.
Irgendwie aufmachen geht nicht, weil die R45S mit 35 PS hatte eine
andere Nocke und einen anderen Endantrieb. Dann lieber gleich die R65.
Die Gedanken habe ich mir seinerzeit auch gemacht - es wurde durch
eine R100RS gelöst.

Gruß
Christian

Du hast die höher verdichtenden Kolben vergessen....
 

Anhänge

  • P1030038.JPG
    P1030038.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 23
  • P1030039.JPG
    P1030039.JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 21
Der 600er Motor hat fürs Reisen eine toll ruhige Laufkultur auf Strecke und auch für steile Serpentinen in den Fjorden genug Reserven

Ich hab mal vor dem Schlachten :&&&: eine 65er LS ausprobiert und muss diesem Typ eine ausserordentliche Laufruhe bei guter Leistung (48 PS Version) zugestehen.

Andererseits hatte ich auch mal das zweifelhafte Vergnügen eine R 45 zu bewegen, und deren Problem ist eben die Disharmonie aus: genau so schwer wie ne große / keine Leistung / andererseits ein nettes Fahrwerk / jeder sauber beschraubte Rasenmäher hängt dich ab, mitschwimmen im Verkehr ist heut fast unmöglich, und die rückspiegelfüllenden Actrosse muss man auch mögen.

Mir macht eigentlich jedes Moped Spass, das hat mit Hubraum und Leistung weniger zu tun. Aber wenn du ein wenig nachhaltiger sein willst: 800er ab 81...

Wer ne 45er will sollte ne 45er wollen wollen... ansonsten bist du mit den meisten anderen Kühen besser dran!

Grüße

Herbert
 
Zurück
Oben Unten