• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

fett! fetter!! 170 !!!

Deiche gibts hier nicht ;)

höchstens wenn der Win über die großen Felder pustet. Dann kann der auch mal die Seiten nutzen^^

LG Michi
 
Moin,

ist zwar einer der typisch "zerschriebenen" Freds, aber ich mach trotzdem mal weiter ;)

Ralf hat nachgefragt und ich hatte ja anfänglich versprochen zu berichten.

Bisher bin ich dieses Jahr nicht viel zum fahren gekommen, daher beschränkt sich die "Erfahrung" auf nur 3.000 km.

Grundsätzlich habe ich an den Reifen gar nicht mehr gedacht. Das liegt daran, dass er sich völlig unauffällig verhält gegenüber dem 160er Metzeler Z6, den ich zuletzt gefahren hatte.

Die Ursache ist mir jetzt auch klar. Da Ralf mich angeschrieben hat, habe ich jetzt mal nachgemessen, mit Gliedermaßstab, Schieblehre und Maßband.....

Warum mit 3 verschiedenen Messwerkzeugen ? Weil ich das Ergebnis nicht glauben wollte...... :D

Der Reifen misst nur noch 157mm in der Breite :schock:

Im Neuzustand waren es noch 167mm, nach nunmehr 3.000 km ist er 1 cm schmaler geworden. Tatsächlich ist der Freigang am Federbein erkennbar größer geworden. Da ich vorher nicht die Breite der Reifen gemessen habe, habe ich auch keine Erfahrung mit anderen Reifen.

Ist das normal ?

Die Überschrift des Freds müsste ich eigentlich ändern in:

halbfett magerstufe 157

Naja...... interessant wird jetzt noch das Thema Haltbarkeit. Wenn ich weiter so wenig fahre, werde ich wohl in 2 - 3 Jahren berichten.....:pfeif:
 
Gemessen habe ich nicht, aber der Pilot Road 3 (160er) hat zugenommen und dann auch am Federbein genagt. Der Reifen macht mir Angst, hat jetzt gut 8000 km runter und sieht aus, als würde er nochmal so lange halten.

Gruß
Claus
 
Hi Hobbel,

Wenn du mehr als Heidschnuckenslalom fährst, dann würde ich mir als dein Ventildeckellieferant jetzt kräftig die Hände reiben.

Ich finde ja dass das Ergebnis ganz gut aussieht. Trotzdem:
Warum machst du das? Nur die Neugier?

Schöne Grüße
Stephan

PS: Berichte doch mal deine Erfahrung nach der nächsten Pässetour, bitte.
 
ich fahrer auf mienem Hp2 supermoto umbau nur 150er da mit sind der riefen auch gunstiger hand licher und halten langer was haber ich dafon mit 170 or 190er :D
 
Es scheint so, als hätte die 4.5 Zoll Felge den Reifen auf das für sie passende Maß zurückgeformt...
Vermutlich wird er nicht nur etwas schmaler, sondern vom Karkassenaufbau etwas höher geworden sein.

In einer 5.0 Zoll Felge wäre er immer noch 170 mm breit.

Probieren geht über studieren oder wie Oscar Wilde sagt,
"Die einzige Möglichkeit, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben."

Gruß Ulli
 
Moin,

ist zwar einer der typisch "zerschriebenen" Freds, aber ich mach trotzdem mal weiter ;)

Ralf hat nachgefragt und ich hatte ja anfänglich versprochen zu berichten.

Bisher bin ich dieses Jahr nicht viel zum fahren gekommen, daher beschränkt sich die "Erfahrung" auf nur 3.000 km.

Grundsätzlich habe ich an den Reifen gar nicht mehr gedacht. Das liegt daran, dass er sich völlig unauffällig verhält gegenüber dem 160er Metzeler Z6, den ich zuletzt gefahren hatte.

Die Ursache ist mir jetzt auch klar. Da Ralf mich angeschrieben hat, habe ich jetzt mal nachgemessen, mit Gliedermaßstab, Schieblehre und Maßband.....

Warum mit 3 verschiedenen Messwerkzeugen ? Weil ich das Ergebnis nicht glauben wollte...... :D

Der Reifen misst nur noch 157mm in der Breite :schock:

Im Neuzustand waren es noch 167mm, nach nunmehr 3.000 km ist er 1 cm schmaler geworden. Tatsächlich ist der Freigang am Federbein erkennbar größer geworden. Da ich vorher nicht die Breite der Reifen gemessen habe, habe ich auch keine Erfahrung mit anderen Reifen.

Ist das normal ?

Die Überschrift des Freds müsste ich eigentlich ändern in:

halbfett magerstufe 157

Naja...... interessant wird jetzt noch das Thema Haltbarkeit. Wenn ich weiter so wenig fahre, werde ich wohl in 2 - 3 Jahren berichten.....:pfeif:

Hallo Hobbel,

die Normfelge für deinen Bridgestone ist eine 5 mal 18. Für den alten Metzeler war es eine 4,5 mal 18. Der saß auch optimal auf der 4,5er, wenn du den auf eine 5 Zoll Felge montiert hast wurde der Reifen flach wie ne Flunder. Das ist auch das maß aller Dinge die Normfelge. Die Reifenhersteller können einen 170er Reifen so bauen das Er entweder auf einer 4,5 oder einer 5 Zoll Felge richtig sitzt.

Würde mich trotzdem interessieren ob du eine 4,25 oder 4,5er Felge fährst?

l.g. Ralf
 
Die Felge ist 4.25" und darin wird die Ursache wohl auch liegen. Klingt jedenfalls logisch und ist absolut vorstellbar.

Da der Reifen sich gut fährt ist das kein Problem, aber eigentlich wollte ich ja die Fahreigenschaften eines etwas breiteren Reifens erfahren.

Falls die Felge mal den Geist aufgeben sollte, könnte man eine breitere nehmen, aber dann würde ich warscheinlich eh auf 17" gehen.
 
Habe gestern mal gemessen, der Pilot Road 3 als 160/60 in 17" misst 165 mm auf 4,25" Felge. Gut, auf jeder Seite fahre ich bei der Kontur auf der Strasse einen cm rum den ich nicht benutze, vorne beim 120/70-17" sind es 5 mm je Seite. Aber das Ganze fährt sich sehr gut, und bis ich alle verfügbaren Reifen in den Größen durchprobiert habe, habe ich die Rente erreicht. Und die Gummis halten wesentlich länger als die der Trennscheiben. Ziel erreicht !:applaus:

Gruß
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern mal gemessen, der Pilot Road 3 als 160/60 in 17" misst 165 mm auf 4,25" Felge. Gut, auf jeder Seite fahre ich bei der Kontur auf der Strasse einen cm rum den ich nicht benutze, vorne beim 120/70-17" sind es 5 mm je Seite. Aber das Ganze fährt sich sehr gut, und bis ich alle verfügbaren Reifen in den Größen durchprobiert habe, habe ich die Rente erreicht. Und die Gummis halten wesentlich länger als die der Trennscheiben. Ziel erreicht !:applaus:

Gruß
Claus

Alles richtig.
Und zusätzlich:
In diesen Reifendimensionen gibt es einen großen, aktuellen Markt.
Die Hersteller puschen sich im Kampf um Marktantile gegenseitig und das Material wird immer besser.
Man hat eine Fülle von Reifen zur Auswahl und kann nach eigenen Vorlieben auswählen.
Z.B. Nasshaftung. Die Eigenschaften im Trockenen sind für unsere Motorräder anders als bei den 200 PS Geschossen kein Thema und Verschleiß auch nicht.

Gruß Ulli
 
Zurück
Oben Unten