Neues Pflegekind

michelino

Aktiv
Seit
10. Aug. 2013
Beiträge
645
Ort
Kreis Pinneberg
Moin,

mein neues Pflegekind ist gestern angekommen.
Zustand 4- würde ich sagen. Bj. 92 , Kilometerleistung unbekannt.
(auf dem Tacho steht 29.000)
Motor schwitzt und ruckelt bei Teillast, ansonsten scheint er ganz gut beisammen zu sein. Getriebe lässt sich traumhaft schalten.
Tank wurde innen und außen neu beschichtet. Ebenso die Seitendeckel.
TÜV ist neu. Krümmer und Sammler rostig. Ebneso hintere Gepäckbrücke.
Vordere ist neu. Wasserrohre sind von Hand angepinselt worden. Motorblock korridiert. Felgen auch. Lässt sich aber wieder hinkriegen.
Zweimann- Sitzbank war auch dabei.
Achja, die neuen Conti Trail Attack von denen ich sofort begeistert war, waren auch schon drauf.

Nun meine Frage, was mache ich mit der Verkleidung ? Abreißen und kleines Windschild ran ? Gefällt mir optisch besser, aber der scheint ja
fast keinen Windschutz zu bieten, oder hat da jemand andere Erfahrungen ?

Hoher Kotflügel vorne kommt auch ran.
Aufkleber/ Dekore sollen auch noch welche ran. Mal sehen welche und
woher .....

Ich will jetzt auch nicht zuviel Kohle in das Objekt stecken, da gerade meine R100R weiter aufgepimpt wird.


BMW R100GS vorher 01 kl.jpg BMW R100GS vorher 02.jpgBMW R100GS vorher 04 klein.jpg
BMW R100GS vorher 05 klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch!

Ich finde die GS ohne Windschutz am attraktivsten.
Und die Frage von störenden Verwirbelungen, wie sie bei halbherzigem Windschutz oft entstehen, stellt sich dann erst gar nicht.

Gruss
Carsten )(-:
 
Glückwunsch!

Ich finde die GS ohne Windschutz am attraktivsten.
Und die Frage von störenden Verwirbelungen, wie sie bei halbherzigem Windschutz oft entstehen, stellt sich dann erst gar nicht.

Gruss
Carsten )(-:


zumindest ist die Wasserrohrverkleidung kein Hingucker (gemäßigt und subjetiv ausgedrückt)
Meine R100R ist ja nun schon ganz nackig, da dachte ich ein Bike mit ein wenig Windschutz könne auch nicht schaden......
 
Hi Michael,
fahr die GS erst mal paar Kilometer mit dem Windschutz.
Musste vermutlich bissl mit der Stellung der Scheibe rumprobieren.
höher, tiefer and so on.
Ich möchte es an meiner nicht mehr missen.
;)
Grüße
Karl
 
Keine Frage , der Windschutz ist top
Bin gestern schon gute 150 km damit gefahren.

Was den Rest angeht, befürchte ich, wird es über kurz oder lang doch wieder an meinem Sparstrumpf nagen, bis sie mir gefällt :schimpf:
 
ich hab an meiner, das gesamte vordere geraffel runtergebaut und durch eine wesentlich zierlichere lösung ersetzt. ergebnis: das vorderrad läßt sich viel leichter einlenken, die ganze fuhre ist gefühlt agiler in den kurven und den windschutz vermisse ich nicht.

ansonsten glückwunsch zu deinem pflegekind.
 
Ich will jetzt auch nicht zuviel Kohle in das Objekt stecken, da gerade meine R100R weiter aufgepimpt wird.

Wenn das nicht mal genau andersrum wird :D

Nein, nicht wg. des Zustands der GS, sondern weil Dir vielleicht die GS mehr Spass macht als die R100R.

Ich hatte mir 92 eine R100R gekauft, weil ich nicht wusste, was ich mit so einer GS hätte anfagen sollen. Dann kam nochmal eine R100R dazu und irgednwann vor ca. 6 Jahren eine R100GS. Seitdem werden die beiden R100R und die Mystic, die auch noch rumsteht, kaum mehr gefahren ;).

Aber fahr erstmal und plane dann über den Winter ein GS-Projekt. Wasserrohr und Verkleidung würde ich spätesnd dann wegmachen. Entweder Brotdose und ggf. Windschild der ersten R100GS-Serie (bis 90). Oder ein netter Scheinwerfer und Instrumente von der Mystic oder was aus dem Zubehörmarkt. Wenn es weiter gehen soll: Gletter oder Basic Heck (gibt´s in UK inzwischen als Nachbau), Tank der Monolever R65 oder der ST/Basic od. G/S.

Grüße
Marcus
 
Ich habe die GS gerade einen Tag und du zerstörst schon meinen low budget Selbstbetrug :schimpf:
Ich werde erstmal kleine technische Defizite beheben, putzen, putzen, putzen...... und fahren.

Dann versuche ich mich bis zu den Wintermonaten gedulden um sie ein wenig
umzugestalten, wenn ich dann weiß was ich will.......
wäre ich bloß nicht so ungeduldig mmmm
 
Hallo Michael,
vielleicht insperieren Dich ein wenig diese Bilder im Bereich "machbar" für low Budget:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?45681-LS-goes-GS-comes/page4


Moin Otti, konnte aus zeitlichen Gründen nur schnell drüber fliegen, sieht aber um Längen besser aus, als bei mir ;)
Vorne tendiere ich z.Z. allerdings auf einen runden Scheinwerfer mit
kleinem Windschild....

Muss ich mal mit dem Berater meines Vertrauens durchsprechen, was das für eine Aktion ist ....
 
Nun nun habe ich mal den Luftfilter runtergenommen und müsste feststellen , dass sich im Kasten eine Ölansammlung befand . Ebenso steckte ein Schlauch nicht im Ansauggummi (heißt der so ?).
ursache ist wohl zuviel Öl im Motor . Dank Ölthermometer messstab ohne Min- Maxi anzeige auch schwer zu definieren. Kann das schon die Ursache für das konstant fahrruckeln in teillast gewesen ? Der Luftfilter selber ist trocken .
Sorry wie textabfassungsform , ist vom iphone .....




image.jpg
 
Nun nun habe ich mal den Luftfilter runtergenommen und müsste feststellen , dass sich im Kasten eine Ölansammlung befand . Ebenso steckte ein Schlauch nicht im Ansauggummi (heißt der so ?).
ja

ursache ist wohl zuviel Öl im Motor . Dank Ölthermometer messstab ohne Min- Maxi anzeige auch schwer zu definieren.
oder das Entlüftungsventil

Kann das schon die Ursache für das konstant fahrruckeln in teillast gewesen ?
ja

Der Luftfilter selber ist trocken .
sauber?
Sorry wie textabfassungsform , ist vom iphone .....




Anhang anzeigen 95969

Gruss
Rick
 
Hi Rick,
danke für die Antworten......

Kann man das mit dem Entlüftungsprofil testen ?

und der Luftfilter sieht nahezu neuwertig aus....
 
Hi Michael,

fahr einfach mal eine längere Runde mit Ölstand mittig zwischen Markierungen.
Wenn du dann wieder Öl im Filterkasten hast, liegt es entweder am Entlüftungsventil oder allgemein am Motorverschleisss.

In welchem Drehzahlbereich tritt bei dir das Konstantfahrruckeln auf?
Nach der Reinigung des Kastens und dem Aufstecken des Entlüftungsschlauchs sollte es besser werden.

Gruss
Rick
 
Habe sie gerade ein wenig auseinander gepflückt ..... Fahren wird die nächsten Tage nix ..... Ruckeln ist bis zu den mittleren Drehzahlen
das Öl siehst aber jungfräulich aus . Denke der Vorbesitzer hat zuviel reingekippt .
 
Dank Ölthermometer messstab ohne Min- Maxi anzeige auch schwer zu definieren.

Hallo Michael
Da kannst Du mit der Feile leichte nicht zu tiefe Markierungen machen.
Ölstand direkt am Messstab von unterhalb des Einschraubgewindes gemessen,max. 256mm,min. 274mm.
Danach Öl nur bis zur Mitte der Markierungen auffüllen.
 
Danke Fritz ,

so so muss ich nicht warten bis meine 100R wieder im Stall steht und ich selber nachmessen oder den anderen reinstecken kann
 
So bin schon ein klein bisschen weiter.......

Geputzt so gut es ging, mal die Zweimannsitzbank (war dabei) rauf, damit Muddi auch mal ne Proberunde mit kann.....
(hat nicht einer einen Beifahrer- Haltegriff für mich, oder gibt es die auch in neu ?)

Aufkleber von Erich sien Fru sind auch angekommen und angepappt.ich wollte irgendwie nicht Biene Maja. (Gute Qualität Frau Uschi)

Hohen Kotflügel von "Kil Kenny" (Northpower) montiert - danke nochmal

Beifahrerfußrasten von Detlev ebenfalls... -ebenfalls danke nochmal

Das Geraffel vorne kommt auch noch wech . Die Brotdose etc. soll zum Wochenende hier sein ......

Ich liebäugel ja noch mit einem neuem Komplett-Auspuff, mal sehen ob gleich oder next Year....

nur hüpfen tut sie noch in Teillast wie ein Kängeruh.


BMW R100GS zwischen 01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
vorher
BMW R100GS vorher 01 kl.jpg

Ist-zustand: geputzt und gewienert, Geraffel vorne entfernt und auf Brotdose umgerüstet 8 (Hilfestellung durch detlev, merci), neue Aufkleber in Silber, neue 320er HE Bremsscheibe, Sturzbügel ab, hoher Kotflügel (danke Achim) ,
Neue gebrauchte Krümmer (Y-Zachrohr wird folgen) , neue gebrauchte astreine Vergaser über ebay erstanden, neue Gaszüge, wieder auf Zweimannbetrieb umgerüstet, kleiner Blinker, Gabelstabi und Gabelembleme von Hofe, fehlenden Soziushalter von Pjotl (danke, Stunden vor seiner Pussytour durch die Pyrenäen noch schnell zur Post geflitzt), Kardanlängenausgleich straburagst.......

rund Ventildeckel und eine nicht so rutschige Sitzbank stehen noch auf dem Wunschzettel, ggfs. auch noch ein neues Federbein
aber nu gefällt sie mir schon ganz gut %hipp%
ob der Motor noch getunt gemacht wird ....ich weiß es nicht,
ich weiß es nicht...... die r geht mit dem BBK schon mächtig :oberl:


BMW R100GS nachher 01 mi.jpg BMW R100GS nachher 02 mi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

Glückwunsch, sieht ja richtig gut aus.:applaus::applaus:

Jetzt noch nen Gummi auf den Schalthebel und sie ist fast perfekt.

Die eckigen Ventildeckel würd ich drauf lassen, passen m.E. besser zur GS.

Ich hab meine Sitzbank vor ein paar Jahren hier neu polstern und beziehen lassen.
Die Sitzfläche ist etwas rauer, als die Seiten.
Bei Bedarf kann ich gerne Bilder einstellen.

Lass dich nicht von den Terminen abschrecken.
Wenn du warten kannst, lohnt es sich echt und die Bank ist innerhalb von ein paar Tagen wieder zurück.
 
Hallo Günther ,

danke für das Feedback . Ich habe schon an meiner R die Sitzbank bei
"alles für'n Arsch" in Kiel neu polstern lassen und war auch sehr zufrieden .

Die Schaltrolle habe ich aus Kugellagern gebastelt , eigentlich fast zu schade unter einem Gummi zu verstecken .

Bei den Ventildeckeln bin ich hin- und hergerissen ,
da hast du vielleicht Recht .
 
Zurück
Oben Unten