• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 RT ,81 Umbau

Alvar

Teilnehmer
Seit
17. Apr. 2014
Beiträge
32
Ort
Kt. Bern (Emmental)/ CH
Guten Morgen zusammen

Habe ebenfalls ein Projekt in der Garage stehen... gestern habe ich die Stahlflex noch verlegt und die Elektrik fertig angeschlossen. Nächster Schritt ist die Grundplatte für den Sitz. Danach folgt noch der Auspuff :-)

Finde das Forum echt Spitze Jungs, habe schon das eine oder andere gebrauchen können wenns irgendwo nicht gerade weiter ging ,-)

Grüsse
Alvar
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 737
  • image.jpg
    image.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 773
da hat doch glatt noch einer den geilen Klarglasscheinwerfer vom großen Louis entdeckt . Finde auch die Verbindung zum Pkw durch das Angel-eye genial !!

Hab das gleiche verbaut !! Sieht einfach endgeil aus !!

Maybee CU on Road

IMG_20140426_164814.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit der kleinen Lampe keinen Platz mehr in dieser hatte ist das ganze nun unter den Tank gewandert. Wurde wirklich recht eng, aber es hat alles seinen Platz gefunden. Ebenfalls habe ich gewollt auf LED's verzichtet, ist mir zu wenig Old School. Einzige LED's sind die vom Rücklicht und die grüne Tachobeleuchtung... ,-)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    94 KB · Aufrufe: 397
Dem schließe ich mich an!
Ist schön kurz geworden, vornerum.
Ist der Scheinwerfer maximal tief in die Gabel gerutscht,
oder gehen da noch ein paar Millimeter?
Und was ist das für Tacho?
Dass der nur bis 180 geht finde ich prima.
Passt die Wegdrehzahl?
Und die schwarzen Tauchrohre sowieso.
Chrom kann ja jeder.
Was hast du denn da drüber gezogen?

Zustimmende Grüße, Onno

Aber die arme Verkleidung da hinten im Altglas :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alvar,

nett geworden deine RT.
Was machst denn mit dem Rest?
 
Da ich mit der kleinen Lampe keinen Platz mehr in dieser hatte ist das ganze nun unter den Tank gewandert. Wurde wirklich recht eng, aber es hat alles seinen Platz gefunden.

Ich möchte im Kreise der RT - Fledderer keine Missstimmung verbreiten, aber ich habe schon Tanks gesehen, die nach einer gewissen Zeit unten durchgescheuert (!) waren... :entsetzten:
 
Guten Morgen zusammen

Das Tankproblem vom Durchscheuern kenne ich, habe das Glück dass mein Tank in dieser Hinsicht noch Top ist!


Den Scheinwerfer kann ich aus Platzgründen leider nicht weiter zur Gabel hin verschieben.... ist halt den Kompromiss den ich eingehen musste wegen der original Zählerseite. Den Tacho habe ich bei einem Händler in der Schweiz gefunden, mit K0.7.

Die Tauchrohre habe ich mit so Old School Gewebeband ein geleiert :-)

Die restlichen Teile von der RT werden dann wohl einmal ausgeschrieben, sicherlich die Verschalungsteile und das Heck.

Wünsche einen guten Wochenstart!
Grüsse
Alvar
 
Guten Tag zusammen
die Sitzplatte nimmt auch langsam Form an, ist aufwendig das ganze auf das gekürzte Heck anzupassen aber macht Spass und die Zeit vergeht im wie im Flug....
Hoffe dass ich dann nächste Woche noch zwei schichten Epoxy geben kann und dann ab zum Sattler mit der Q.
Grüsse
Alvar
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 301
Moin!

Gefällt mir bisher echt gut!

Vor allem das Schutzblech vom Hinterrad. Wie hast du das gemacht?

Gruß
Markus
 
Hoi zäme
nach 1200km im Sattel bin ich auch wieder Zuhause angekommen... Gardasee, Südtirol und die Schweizerpässe, sooo geil ,-)

Das Heckblech ist so ein Universalding, noch einwenig gedrückt und zurecht "gedängelt". Das Mühsame war bis ich vorne die richtige länge der Distanzhülsen hatte bis es mir so passte...da ging ein halber Tag drauf...
Grüsse
Alvar
 
Moin Alvar...

kannst Du mir mal ein paar Nahaufnahmen von Deiner Scheinwerferbefestigung geben. Der ist ja eigentlich nur für eine seitliche Befestigung vorgesehen... Insbesondere die Befestigung an der Gabelbrücke würde mich noch interessieren...

Danke!!
Gruß
Jörg
 
Hallo Alvar

Schöner Umbau, gefällt mir gut. Hattest Du bei der MFK keine Probleme ohne die Verkleidung? Ich wollte bei meiner Ducati 900SS mal die Verkleidung abbauen, da hiess es, die sei mit Verkleidung homologiert und die müsse aus "Lärmtechnischen Gründen" auch dran bleiben.
Seitdem hab ich "Schiss" bei meiner RT die Verkleidung zu demontieren.
 
Hoi zäme

Jörg werde ich dir machen....in der unteren Gabelbrücke ist ein M8 Gewinde, 9mm tief. Dies reichte mir aus um die Lampe zu befestigen.

Es gab in der CH in den Jahren 80-82 drei Modelle wo unter der selben Typenscheinnummer liefen, darunter war auch eine ohne Verschalung. Ebenfalls gab es eine Serie wo in der unteren Gabelbrücke ein Loch hatte, somit ist bei der MFK alles kein Problem. Musst einfach schauen dass Du für den Umbau in der CH die "richtige" RT hast, sonst musst Du das Teil gar nicht vom Hänger nehmen...jedenfalls in Bern nicht.

Grüsse
Alvar
 
Hi Alvar,

denkst Du bitte noch an die Bilder von der Lampenbefestigung?? Danke!!

Gruß
Jörg
 
Sitzbank ist nun auch ready....

Weiter geht's mit der doofen Ladekontrollleuchte die mich seit gestern nervt. Habe gestern Abend gemäss den super Anleitungen hier im Forum begonnen den Fehler zu suchen. Heute rasch zum freundlichen eine Diodenplatte holen und testen...
 

Anhänge

  • 20140523_061149.jpg
    20140523_061149.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 243
  • 20140523_061129.jpg
    20140523_061129.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 253
Servus,

die Sitzbank sieht echt super aus. Das steht mir auch noch bevor...
Habe gestern einen Acewell 2866- Tacho bestellt, mir graust schon vor'm anschließen.....
Tolles Projekt, deine Q !!

Viele Grüße
 
Sitzbank ist nun auch ready....

Weiter geht's mit der doofen Ladekontrollleuchte die mich seit gestern nervt. Habe gestern Abend gemäss den super Anleitungen hier im Forum begonnen den Fehler zu suchen. Heute rasch zum freundlichen eine Diodenplatte holen und testen...


Moin Moin,

wie löst Du das mit dem unsäglichen Haltegriff für den Beifahrer?

Gruß

Jogi
 
Hallo Alvat und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Projekt. Ich bin gerade dabei mit einem ähnlichen Projekt, aber leider ein Laie. Trotzdem macht es sehr viel Spass, wenn bloss nicht die Elektrik da wäre...
ich habe den Originalscheinwerfer behalten aber das Cockpit entfernt und den gleichen Tacho wie Du eingebaut. Mein Problem ist was mache ich mit den Kontrolleuchten? Deswegen meine Frage an Dich und an die Community: a) wo finde ich die Kontrolleuchten die Du verbaut hast und kann ich dafuer die Kabel aus dem Scheinwerfer ziehen (da ist eine Menge Kabel drin....) und b) wie löse ich das Problem mit der LKL. Ich habe sowohl einen Widerstand von 47ohm/5w als auch eine extra für solche Umbautenkonzierte LKL gekauft. Nur sagt mir "geschaltetes Plus" und. Klemme 15 und 31 nichts.. Kann mich jemand hierzu erleuchten? Ggfls telefonisch? Danke und Lieben Gruß

P.S. Kennt jemand im Raum Frankfurt jemanden der bei Umbauten helfen kann, bzw. eine Werkstatt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Manolitos

Ja ja die Elektrik... habe auch so eine "Hassliebe" mit der besagten Elektrik.
Wie schon einmal geschrieben, war es mir wichtig dass ich auf alte Fassungen mit Birnen zurückgreifen wollte und nicht auf LED. Dies stellte sich aber schwerer an als zuerst gedacht, da solche Dinger fast nirgends mehr zu finden sind. :schimpf:

Fündig wurde ich dann bei http://www.oldtimerbedarf.de/index.php

Das Anschliessen ging dann eigentlich recht fix, ein Mechaniker von der BMW-Werkstatt hatten mir einen Schaltplan und kam an einem Abend bei mir in der Garage vorbei und dann los von Rom...
Die ganze Elektrik war dann in zwei Stunden erledigt, alleine hätte ich wohl einen Tag gebraucht.
Es sollte sich sicherlich jemand finden lassen der Dir in dieser Sache hilft, liegt bei mir eben nicht gerade am Weg.


@ Jogi
Um Deine Frag noch zu beantworten: Den Griff lasse ich Griff sein.... da dieser so was von praktisch ist um die Q auf den Zentralständer zu stellen.

Grüsse
Alvar
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Manolitos


@ Jogi
Um Deine Frag noch zu beantworten: Den Griff lasse ich Griff sein.... da dieser so was von praktisch ist um die Q auf den Zentralständer zu stellen.

Grüsse
Alvar

Moin Alvar,

ich mein nicht den Aufbockgriff, ich meine den Haltegriff für den Sozius. Dieser ist zwar m. E. Schwachsinn, der TÜV will den aber bei Zweipersonenbänken sehen, sei es als Gurt über die Sitzbank oder als ein bis zwei Griffbügel.

Gruß

Jogi
 
Ahhh jetzt ist es auch für mich klar... :D

Stellt bei uns bei der MFK nicht sooo ein Problem dar, hat keiner der Jungs die ich kenne montiert. Da scheinen eure TÜV'ler wohl was verbohrter zu sein....
Grüsse
Alvar
 
Nun habe es auch ich endlich geschaft... nächsten Dienstag steht die MFK an. Danach gehts dann noch an den Rest... zwei Kühe im schönen Emmental :lautlachen1:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 190
  • image.jpg
    image.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 202
Sehr schön in der Tat. Ich kann leider nicht erkennen ob Du noch die original Endröhre hast. Falls nicht, welche sind es? Danke und schönes Wochenende.
 
Zurück
Oben Unten