Ulf
Aktiv
- Seit
- 25. Juli 2007
- Beiträge
- 1.920
Sollte jemand die zentrale Blickachse über den Lenker auf die Armaturen und Kontrollleuchten regelmäßig mit Tankrucksack-Turmbauten verstellen und möchte trotzdem Tacho und Kontrollleuchten bei gleichzeitiger Miniaturisierung derselben jederzeit ohne Verrenkungen sehen können - so wie ich - dann hätte ich eine kleine Umbau-Anregung parat:
Voraussetzung ist, dass der Chokehebel an der linken Lenkerarmatur frei ist, weil die Bedienung bereits auf die bekannte Zugstangen- oder Gummiring-Variante an den Vergasern umgestellt ist.
Der Sockel des Chokehebels dient nun zum Anbau einer Edelstahlschelle, die eine elektronische Tacho-/Kontrollleuchten-Kombination hält. Dabei sorgt ein in die Hebelschale eingepasstes, mit drei Gewindebohrungen für die Schellenbefestigung versehenes Trägerstück für die Befestigung an der mittigen, ehemaligen Hebelbefestigung.
Das derart eingefasste Mini-Instrument ('Tiny' aus dem Hause 'Motogadget') erhält noch einen rückseitigen Deckel, so dass es gegen ein Herausrutschen in beide Richtungen fixiert ist und der Eindruck eines Bechers entsteht.
Mir gefällt's.
Die Idee konnte nur in die Tat umgesetzt werden, weil ich die ingenieursmäßigen und handwerklichen Fähig- und Fertigkeiten von Hofe (bei Schelle und Aufnahme/Detailzeichnung:Hofe), Detlev (mit der Verkabelung) und Jörg (mit seiner getriebeseitigen Sensorkonstruktion) beanspruchen durfte.
Die (noch junge) Praxis zeigt: Die analoge Anzeige des präzise und ruhig anzeigenden Mini-Tachos ist für einen ansonsten auf die Lesebrille angewiesenen Menschen sehr gut erkennbar. Allerdings sind die Lichtpunkt-Zahlen des Displays (Km-Stand etc.) für mich kaum zu entziffern. Und auch die Kontrollleuchten geben jenseits des Null-Grad-Blickwinkels nur ein schwaches Bild ab. Das liegt sicher an der von mir sehr aufrecht geplanten Anordnung des Instruments, aber auch an dem technischen Konzept des 'Tiny', das mich nicht vollends überzeugt hat. Leider war die aus meiner Sicht vielversprechende neue Instrumente-Serie 'Generation II' von 'MMB-Messtechnik' noch nicht auf dem Markt, als ich den kleinen Umbau plante.
Gruß.
Ul

f
Voraussetzung ist, dass der Chokehebel an der linken Lenkerarmatur frei ist, weil die Bedienung bereits auf die bekannte Zugstangen- oder Gummiring-Variante an den Vergasern umgestellt ist.
Der Sockel des Chokehebels dient nun zum Anbau einer Edelstahlschelle, die eine elektronische Tacho-/Kontrollleuchten-Kombination hält. Dabei sorgt ein in die Hebelschale eingepasstes, mit drei Gewindebohrungen für die Schellenbefestigung versehenes Trägerstück für die Befestigung an der mittigen, ehemaligen Hebelbefestigung.
Das derart eingefasste Mini-Instrument ('Tiny' aus dem Hause 'Motogadget') erhält noch einen rückseitigen Deckel, so dass es gegen ein Herausrutschen in beide Richtungen fixiert ist und der Eindruck eines Bechers entsteht.
Mir gefällt's.
Die Idee konnte nur in die Tat umgesetzt werden, weil ich die ingenieursmäßigen und handwerklichen Fähig- und Fertigkeiten von Hofe (bei Schelle und Aufnahme/Detailzeichnung:Hofe), Detlev (mit der Verkabelung) und Jörg (mit seiner getriebeseitigen Sensorkonstruktion) beanspruchen durfte.
Die (noch junge) Praxis zeigt: Die analoge Anzeige des präzise und ruhig anzeigenden Mini-Tachos ist für einen ansonsten auf die Lesebrille angewiesenen Menschen sehr gut erkennbar. Allerdings sind die Lichtpunkt-Zahlen des Displays (Km-Stand etc.) für mich kaum zu entziffern. Und auch die Kontrollleuchten geben jenseits des Null-Grad-Blickwinkels nur ein schwaches Bild ab. Das liegt sicher an der von mir sehr aufrecht geplanten Anordnung des Instruments, aber auch an dem technischen Konzept des 'Tiny', das mich nicht vollends überzeugt hat. Leider war die aus meiner Sicht vielversprechende neue Instrumente-Serie 'Generation II' von 'MMB-Messtechnik' noch nicht auf dem Markt, als ich den kleinen Umbau plante.
Gruß.
Ul




Zuletzt bearbeitet: