• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tacho-Anbau mal etwas anders

Ulf

Aktiv
Seit
25. Juli 2007
Beiträge
1.920
Sollte jemand die zentrale Blickachse über den Lenker auf die Armaturen und Kontrollleuchten regelmäßig mit Tankrucksack-Turmbauten verstellen und möchte trotzdem Tacho und Kontrollleuchten bei gleichzeitiger Miniaturisierung derselben jederzeit ohne Verrenkungen sehen können - so wie ich - dann hätte ich eine kleine Umbau-Anregung parat:

Voraussetzung ist, dass der Chokehebel an der linken Lenkerarmatur frei ist, weil die Bedienung bereits auf die bekannte Zugstangen- oder Gummiring-Variante an den Vergasern umgestellt ist.
Der Sockel des Chokehebels dient nun zum Anbau einer Edelstahlschelle, die eine elektronische Tacho-/Kontrollleuchten-Kombination hält. Dabei sorgt ein in die Hebelschale eingepasstes, mit drei Gewindebohrungen für die Schellenbefestigung versehenes Trägerstück für die Befestigung an der mittigen, ehemaligen Hebelbefestigung.
Das derart eingefasste Mini-Instrument ('Tiny' aus dem Hause 'Motogadget') erhält noch einen rückseitigen Deckel, so dass es gegen ein Herausrutschen in beide Richtungen fixiert ist und der Eindruck eines Bechers entsteht.
Mir gefällt's.
Die Idee konnte nur in die Tat umgesetzt werden, weil ich die ingenieursmäßigen und handwerklichen Fähig- und Fertigkeiten von Hofe (bei Schelle und Aufnahme/Detailzeichnung:Hofe), Detlev (mit der Verkabelung) und Jörg (mit seiner getriebeseitigen Sensorkonstruktion) beanspruchen durfte.
Die (noch junge) Praxis zeigt: Die analoge Anzeige des präzise und ruhig anzeigenden Mini-Tachos ist für einen ansonsten auf die Lesebrille angewiesenen Menschen sehr gut erkennbar. Allerdings sind die Lichtpunkt-Zahlen des Displays (Km-Stand etc.) für mich kaum zu entziffern. Und auch die Kontrollleuchten geben jenseits des Null-Grad-Blickwinkels nur ein schwaches Bild ab. Das liegt sicher an der von mir sehr aufrecht geplanten Anordnung des Instruments, aber auch an dem technischen Konzept des 'Tiny', das mich nicht vollends überzeugt hat. Leider war die aus meiner Sicht vielversprechende neue Instrumente-Serie 'Generation II' von 'MMB-Messtechnik' noch nicht auf dem Markt, als ich den kleinen Umbau plante.

Gruß.
Ul14-03-30 HPN Tacho Umbau 002.jpg14-03-30 HPN Tacho Umbau 004.jpg14-03-30 HPN Tacho Umbau 006.jpgfUlf-Tachohalter-Tiny.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulf,

mit welchem Programm fertigst du so eine schöne Zeichnung wie Abb. 4 ?


Gruß Bernhard
 
Hallo Ulf,

mit welchem Programm fertigst du so eine schöne Zeichnung wie Abb. 4 ?


Gruß Bernhard


Hallo Bernhard,

Michael hat natürlich recht: Die digitale Zeichnung stammt von Hofe.
Ich male eher analog ;-) und weiß nicht, mit welchem Programm er plant.

Gruß.
Ulf
 
Hallo
Da ich mir demnächst auch den Tiny ans Moppet wursteln möchte:applaus:könnte ich noch Infos zu dem getriebeseitigen Tachoanschlussgedöns von Jörg gebrauchen.
Gibts da evtl. nähere Informationen?:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das mal eine sehr knoffhoffige Lösung. Haben Du und Deine "Spiessgesellen" sehr gut gemacht.:respekt:

Insbesondere weil man bei den Lego Schaltern und gleichzeitiger Verlegung der Chokebetätigung die leere Chokehebelhalterung durch die Gegend fährt.

Eine Lösung für die Befestigung des Navi an der leeren Chokehalterung wär auch eine Maßnahme. Also eine Halterung für die Ram Mount Kugel.mmmm
 
Meine Herren, ich danke für die positive Resonanz. :D

Moin Matthias, Deine Idee einer Ram-Mount-Variante finde ich sehr gut, mögen doch viele ihr Navi gern nahe zur linken Hand haben (ich dagegen wollte gerade die Blickmitte für das Navi freiräumen).

Gruß.
Ulf
 
Hallo Leute,
will den Fred nicht kapern- aber Matthias stellte die Befestigung der Ram-Mount am Choke in Aussicht- es geht auch, wenn dieser noch belegt ist, zumindest wenn das Spiegelgewinde lang genug ist.
Dann kann man wunderbar die Ram-Mount Kugel damit befestigen.
Gruß
HelmutIMG_3679.jpg

p.s. schöne Arbeit Ulf- Respekt!
 
Hallo Leute,
will den Fred nicht kapern- aber Matthias stellte die Befestigung der Ram-Mount am Choke in Aussicht- es geht auch, wenn dieser noch belegt ist, zumindest wenn das Spiegelgewinde lang genug ist.
Dann kann man wunderbar die Ram-Mount Kugel damit befestigen.
Gruß
HelmutAnhang anzeigen 97599

p.s. schöne Arbeit Ulf- Respekt!

Ist schon klar.

Mich erfreute hier allerdings die nutzvolle Verwendung dieser dann doch oft "leeren" Chokebetätigung.
 
Schöner Umbau. Ich habe mein Kombiinstrument auch getauscht, aber gegen einen Acewell CA-085. Das Schöne daran ist, dass es einen Boxer-Tacho-Adapter gibt und nicht mit nem Magnet gearbeitet werden muss.
Meine Frage ist aber eine Andere: Vom Original Instrument sind 2 Kabel über GRSW (Beleuchtung, ist nicht so schlimm, der Neue ist durch Batterie+ beleuchtet) und BL (Ladekontrollleuchte).
Das GRSW Kabel kann ja liegen bleiben, aber gibts n Problem, wenn das BLaue Kabel nicht angeschlossen wird? Auf dem Plan für den Acewell Tacho ist keine Verbindung dafür vorgesehen (zumindest habe ich sie nicht entdeckt).
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Gerät? Vielen Dank schon mal inm Voraus.
 
...und BL (Ladekontrollleuchte).
Das GRSW Kabel kann ja liegen bleiben, aber gibts n Problem, wenn das BLaue Kabel nicht angeschlossen wird? ...

Muss nicht zu Problem führen, wird aber wahrscheinlich. :pfeif:
Wenn du mal diverse Erläuterungen zur LiMa in der DB studieren wolltest, würde dir klar, dass die Ladekontrolle nicht nur eine wichtige Überwachung ist, sondern auch wichtig für die Funktion: KLICK
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Ausführung aus dem Link ist top und sehr ausführlich.
Mir ist bewusst, dass ich ohne Ladung (und die dazu entsprechende Warnung) irgendwann stehen bleibe. Laut Schaltplan kommt ja das blaue Kabel vom Regler um "nur" die Warnleuchte zu versorgen (meine Interpretation).
Jedenfalls hat der neue Tacho eine interne Spannungsüberwachung (siehe Bild), was mich zu der Frage gebracht hat, ob ich das blaue Kabel leer liegen lassen kann.
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 53
Hallo Matze

ich habe kürzlich auch einen Acewell aus der 085er Serie verbaut. Beim Thema LKL anschließen war mir dieser Fred sehr nützlich:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?62341-Acewell-Tacho-mit-LKL-anschliessen
Allerdings hat der Acewell keine echte LKL sondern nur eine Spannungsüberwachung. Ich habe dann, wie Nils in dem o.g. Beitrag, die Tankreserveleuchte zur LKL umfunktioniert. Und du brauchst den Inverter von Acewell. Aber dann klappt das das einwandfrei

Gruß Udo
 
Laut Schaltplan kommt ja das blaue Kabel vom Regler um "nur" die Warnleuchte zu versorgen (meine Interpretation).
Falsch interpretiert ... :oberl:
Jedenfalls hat der neue Tacho eine interne Spannungsüberwachung (siehe Bild), was mich zu der Frage gebracht hat, ob ich das blaue Kabel leer liegen lassen kann.
"Können" kannst Du das, aber wollen willst Du das nicht. Zur Funktion der LKL (und deren Ersatz) bitte hier nachlesen.
 
Bin echt begeistert von diesem Forum, sehr schnell und fundiert. Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Invertier ist bestellt und ich werde berichten, wenn ich ihn verbaut habe. Ich geh davon aus, dass die Tankleuchte auf + (also Out1) geschaltet ist. Dann sollte es ja funzen.

Wie ist das hier generell, sind Fotos oder Infos nach Umbauten erwünscht?
 
Bin echt begeistert von diesem Forum, sehr schnell und fundiert. Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Invertier ist bestellt und ich werde berichten, wenn ich ihn verbaut habe. Ich geh davon aus, dass die Tankleuchte auf + (also Out1) geschaltet ist. Dann sollte es ja funzen.

Wie ist das hier generell, sind Fotos oder Infos nach Umbauten erwünscht?

Hallo Matze,

das gelbe Kabel vom Inverter(also (-)Out2) mit dem Kabel von der Tankanzeige verbinden - so hat das bei mir wunderbar funktioniert

Gruß Udo
 
Du meinst bestimmt die Lampe am Mach1z Motorrad oder? Sieht nach einem Scheinwerfer Daytona Vintage 5 - schwarz

aus. Gibt´s im Fachhandel (Hab sowas mal bei Wunderli.. gesehen.)

 
@ Udo: Der Invertier ist verbaut und scheint zu Funzen mit der Out2 Verkabelung. Nach´m Starten steigt an der Batterie die Spannung auf 14,5 V, also scheint´s ja ne Ladung zu geben.

Vielen Dank für die Hilfe. )(-:
 
Hm, ich werde den Tacho, irgendwann, in der Mittew lassen wollen. Die Halterung sieht gut aus. Aber das Navi auf die ungenutzte Chokebetätigung schrauben, also die Rammountkugel, das wäre gut. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten