Guten Morgen, werte Allgemeinheit,
folgendes rätselhaftes Problem: Bei warmem Motor hängt bei meiner 95er Mystik die Drehzahl bei ca. 1500 U/min, statt wie gewohnt auf 1000 U/min abzufallen. Ventilspiel ok, Zündung ok, Nebenluft ok. Auf Tipp eines Forumisten (Danke, Herr Dirk) habe ich daraufhin mal von oben den DK-Hebel mit dem Finger leicht nach unten gedrückt - und siehe da: Ursache ist tatsächlich der Hebel des rechten Vergasers, der nicht recht schließen will. Das Phänomen lässt sich wiederholen - mit leichtem Gasgeben kann ich den Motor auf 1500 anheben, so dass er dort hängen bleibt, dann muss ich wieder mit der Hand schließen. Das Ganze ließ sich bisher ausschließlich bei warmem Motor feststellen, erst dann tritt der Effekt unregelmäßig auf.
Gaszug war mein erster Ansatz - der Zug ist halbwegs neu, nicht geknickt, lässt sich gut bewegen in der Hülle, die komplette Mechanik in der rechten Armatur ist frisch gereinigt und gefettet. Problem bleibt aber bestehen.
Jetzt habe ich den Vergaser mal abgebaut - der DK-Hebel lässt sich prima bewegen, kein Hängen, Blockieren, keine Grate o.ä. sichtbar, auch die Mechanik von Hebel/Feder/Zug ist freigängig und nicht verkantet. Drosselklappe sieht gut aus, schließt praktisch perfekt ab, keinerlei Defekt erkennbar.
Bevor ich das ganze Ding jetzt auf Verdacht auseinander reiße - hat einer eine Idee, wo das herkommen könnte? Was könnte bei Erwärmung passieren, um hier die Reibung irgendwo so zu erhöhen, dass die Feder nicht mehr schließen will? Dehnt sich der O-Ring auf der Achse der DK aus? Könnte ein gerissener Ring so ein Verhalten an den Tag legen? Sonst irgendwelche Erfahrungswerte?
Merci und Gruß aus Köln
Magnus
folgendes rätselhaftes Problem: Bei warmem Motor hängt bei meiner 95er Mystik die Drehzahl bei ca. 1500 U/min, statt wie gewohnt auf 1000 U/min abzufallen. Ventilspiel ok, Zündung ok, Nebenluft ok. Auf Tipp eines Forumisten (Danke, Herr Dirk) habe ich daraufhin mal von oben den DK-Hebel mit dem Finger leicht nach unten gedrückt - und siehe da: Ursache ist tatsächlich der Hebel des rechten Vergasers, der nicht recht schließen will. Das Phänomen lässt sich wiederholen - mit leichtem Gasgeben kann ich den Motor auf 1500 anheben, so dass er dort hängen bleibt, dann muss ich wieder mit der Hand schließen. Das Ganze ließ sich bisher ausschließlich bei warmem Motor feststellen, erst dann tritt der Effekt unregelmäßig auf.
Gaszug war mein erster Ansatz - der Zug ist halbwegs neu, nicht geknickt, lässt sich gut bewegen in der Hülle, die komplette Mechanik in der rechten Armatur ist frisch gereinigt und gefettet. Problem bleibt aber bestehen.
Jetzt habe ich den Vergaser mal abgebaut - der DK-Hebel lässt sich prima bewegen, kein Hängen, Blockieren, keine Grate o.ä. sichtbar, auch die Mechanik von Hebel/Feder/Zug ist freigängig und nicht verkantet. Drosselklappe sieht gut aus, schließt praktisch perfekt ab, keinerlei Defekt erkennbar.
Bevor ich das ganze Ding jetzt auf Verdacht auseinander reiße - hat einer eine Idee, wo das herkommen könnte? Was könnte bei Erwärmung passieren, um hier die Reibung irgendwo so zu erhöhen, dass die Feder nicht mehr schließen will? Dehnt sich der O-Ring auf der Achse der DK aus? Könnte ein gerissener Ring so ein Verhalten an den Tag legen? Sonst irgendwelche Erfahrungswerte?
Merci und Gruß aus Köln
Magnus