Hi Leute,
ich quäle mich und die Kuh seit einiger Zeit mit einem Problem, daß ich einfach nicht in den Griff bekomme.
Nach dem Einstellen der Zündung, Einstellen der Ventile und Vergaser, habe ich (bzw. die Q) bei ca. 140 km/h einen plötzlichen Leistungsverlust.
Vermutlich Zündaussetzer?
Ab einer reduzierten Geschwindigkeit "kommt" sie dann wieder und setzt bei der gleichen dann Geschwindigkeit wieder aus.Usw.
Wenn ich den Zündzeitpunkt verändere in Richtung FRÜH, also gegen den Uhrzeigersinn, kann ich den Leistungsabfall zwar auffangen, aber sie fährt dann etwas ruckelig in den unteren Drehzahlen und es stimmt halt nix mehr mit den Markierungen auf der Schwungscheibe überein .
Da hab ich eh nur noch ne F-Markierung (wahrscheinlich abgedreht vom Vorbesitzer), aber den OT und S-Punkt hab ich mit Gradscheibe schon nachgetragen.
Zündung ist ne Boyer bransden und abgeblitzt hab ich auf S im Leerlauf und F bei 3000. In der einbauanleitung der boyer bransden steht zwar, man soll bei 4000 abblitzen, aber ich hatte das hier im Forum schon erfragt und erfahren, daß 3000 richtig ist.
Außerdem kann das ja auch nicht der springende Punkt sein, weil ich die Zündung ja noch früher als 3000 einstellen muß, um mehr Geschwindigkeit zu kriegen.
Jemand ´ne Idee?
Vielen dank schonmal.
Gruß Taube
ich quäle mich und die Kuh seit einiger Zeit mit einem Problem, daß ich einfach nicht in den Griff bekomme.
Nach dem Einstellen der Zündung, Einstellen der Ventile und Vergaser, habe ich (bzw. die Q) bei ca. 140 km/h einen plötzlichen Leistungsverlust.
Vermutlich Zündaussetzer?
Ab einer reduzierten Geschwindigkeit "kommt" sie dann wieder und setzt bei der gleichen dann Geschwindigkeit wieder aus.Usw.
Wenn ich den Zündzeitpunkt verändere in Richtung FRÜH, also gegen den Uhrzeigersinn, kann ich den Leistungsabfall zwar auffangen, aber sie fährt dann etwas ruckelig in den unteren Drehzahlen und es stimmt halt nix mehr mit den Markierungen auf der Schwungscheibe überein .
Da hab ich eh nur noch ne F-Markierung (wahrscheinlich abgedreht vom Vorbesitzer), aber den OT und S-Punkt hab ich mit Gradscheibe schon nachgetragen.
Zündung ist ne Boyer bransden und abgeblitzt hab ich auf S im Leerlauf und F bei 3000. In der einbauanleitung der boyer bransden steht zwar, man soll bei 4000 abblitzen, aber ich hatte das hier im Forum schon erfragt und erfahren, daß 3000 richtig ist.
Außerdem kann das ja auch nicht der springende Punkt sein, weil ich die Zündung ja noch früher als 3000 einstellen muß, um mehr Geschwindigkeit zu kriegen.
Jemand ´ne Idee?

Vielen dank schonmal.
Gruß Taube
Zuletzt bearbeitet: