Für mich siehts so aus, als ob
1. der Akku im Fahrbetrieb nicht genügend geladen wird und
2. wie bei mir der Bosch eine Überholung braucht. Ich hatte seinerzeit (knappe 25 betriebsjahre) ihn "einfach" zerlegt, geputzt und nur frisch gefettet, sonst nix. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Damals mit Banner 30 AH Batterie 53030, heute mit der Kung Long, aber nur weil die die Hälfte kost. Sie startet den Bosch ebenso gut, aber wenn was nicht ganz stimmt und man orgeln muss oder sonst mehr braucht, dann sind halt die 30 AH besser als die 18 - kein Wunder.
Das sehe ich auch so.
Nur: Auch wenn der Anlasser und LiMa einschließlich Reglersystem, Diodenplatte und Anschlussdrähten in Ordnung wären, dann könnte in der relativ kurzen fahrzeit (Strecke 15km) der beim Anlassen entnomme Strom nie nachgeladen werden, wenn die Batterie wegen fortgeschrittener Alterssulfatierung* nicht mehr genügend Ladestrom aufnimmt.
Genau das ist aber hier der Fall. Vielle Aussagen/Messungen von Seppl im bisherigen Beitrag zeigen, dass die Batterie tot ist.
Da Zeit auch Geld ist, würde ich jetzt als erstes die Batterie ersetzen,
da nur dann (wenn überhaupt noch notwendig) weitere Maßnahmen sinnvoll sind.
Seppl scheint das ja inzwischen auch so zu sehen, fragt sich aber zurecht, für welche Batterie (welche Kapazität) er sich entscheiden soll.
1. Wenn er das Ding jetzt durchzieht, und konsequent mögliche weitere Probleme KURZFRISTIG beseitigen kann, dann sollte es die kleine, billige Kung Long tun. das zeigen die vielen positiven erfahrungen damit hier im Forum.
2. Wenn er im Moment nicht die Zeit, Lust, oder Möglichkeiten hat der Sache auf den Grund zu gehen, dann kauft er sich im wahrsten Sinne des Wortes mit einer größeren Batterie auch größere Reserven.
Man darf allerdings nicht vergessen, dass er für den Mehrpreis einer 22AH KungLong, Multipower oder Effekta bereits eine halbe und für den Mehrpreis einer 28AH bereits eine ganze 18AH Kung Long mitbezahlt. Wenn die also jetzt auch nur zwei Jahre hält...
Winner würde ich trotz guter "Papierform"nicht empfehlen, warum habe ich seppl bereits per PN mitgeteilt.
DANACH kann per pragmatischer Erfahrung oder mit entsprechender Ausrüstung (Hochstrom-Amperemeter) festgestellt werden, ob der Ladestrom reicht oder nicht und Lade- und/oder Anlassersystem revidiert werden müssen.
Da gibt es bestimmt gute Anleitungen in der Datenbank?
Grüße
NeuHier
* entsteht insbesondere dann, wenn die Batterie in einem Zustand mit weniger als 80% Batterieladung betrieben wird. Je leerer die Batterie betrieben wird , umso schneller altert sie dann weiter!