R50/5 Vergaseralternative Mikuni ode Dellos

Das geht doch! Die gleichen Motorblöcke wurden für die 75/5 mit 50 PS gebaut und verwendet. Die 800er Zylinder bringen mit den entsprechenden Köpfen auch nur 50PS. Verwendet man die alten Köpfe mit den 26er Bings hast du deutlich weniger Leistung (40PS?) ... aber mit dem originalen HAG Übersetzungsverhältniss 32/9 schön Drehmoment für das Spritzige bekommen. Das Reissen ist eine theoretische Möglichkeit, die mal vorkommt, ich aber in den letzten Jahren hier im Forum noch nicht gelesen habe.

Das Reissen ist ein Risiko mit dem alle leben müssen, da es an originalen /5 Motoren aller Hubräume auftreten kann. Da sind eher lange Vollgasfahrten mit hohen Drehzahlen der Grund oder anderes, als Landstrassen gecruise. Das tauchte Bein /5 Modellen damals in 70ern auf. Ob das Fertigung- oder Konstruktionsfehler waren, weiß ich nicht. Es gibt aber heute niemanden der sagt:"was /5 Modell? - auf keinen Fall! Da reissen die Motoren" Eher das Gegenteil ist wahr! Das ist aber alles Spekulation. Wer hat denn schon den Überblick über gerissene Motoren? Glaube da wird von einem, dem das mal passiert ist, immer wieder abgeschrieben. Aber vielleicht melden sich hier mal "Opfer", denen das selber an einem /5 Motor passiert ist?

Hallo,

das Problem lag in Guß der ersten /5 Blöcke. Diese waren am Steuergehäuse recht dünn gegossenen. Daher der Riß zwischen NW Lager und KW Lager. Am Besten sieht man es andere unterschiedlichen Rahmen- und Gehäusenummer. Schon viele Gehäuse /5 getauscht wegen dem Riß oder den M10x1 Schrauben in der KW.

Gruß
Walter
 
@ elMufti,
du hast die Vergaserfrage zuerst gestellt, nun sage bitte mal,
was nach den vielen Antworten deine Meinung im Moment ist.
Martin
 
Hallo,

das Problem lag in Guß der ersten /5 Blöcke. Diese waren am Steuergehäuse recht dünn gegossenen. Daher der Riß zwischen NW Lager und KW Lager. Am Besten sieht man es andere unterschiedlichen Rahmen- und Gehäusenummer. Schon viele Gehäuse /5 getauscht wegen dem Riß oder den M10x1 Schrauben in der KW.

Gruß
Walter

Kann man sich hier ansehen: :db:
 
Hallo,

das Problem lag in Guß der ersten /5 Blöcke. Diese waren am Steuergehäuse recht dünn gegossenen. Daher der Riß zwischen NW Lager und KW Lager. Am Besten sieht man es andere unterschiedlichen Rahmen- und Gehäusenummer. Schon viele Gehäuse /5 getauscht wegen dem Riß oder den M10x1 Schrauben in der KW.

Gruß
Walter

danke vielmals Walter,
Hubraumerweiterung kommt somit absolut nicht in Frage.

mit viel Mühe habe ich den Broncemann ermittelt, der in kürze bei den Shovels harleys seine Vergaserkunst vorführen will.
für meine /5 kann ich zwei frisierte Typ 84 bing mit den komischen Maßen 28-30-32mm zwanglos testen.
die Übergänge in die Köpfe müssen aber gleitend bearbeitet werden, was immer das heissen mag.
und der Bronce garantiert deutlich mehr Leistungsdruck auf dem gesamten Drehzahlbereich.
nach dem Versuch entscheide ich allein ob ich die 84er behalten will oder nicht.
sowas sollte man einmal von einem Dellortohändler verlangen, und dabei feststellen, ob der sich darüber freut.
nach der Harleyvorführung bin ich an der Reihe und werde hier berichten was ich beim bronce mit meiner /5 erlebe.
nach dem langen Vorgespräch habe ich ein sehr gutes Gefühl.
Martin
 
Ich hab´hier bald die Schnauze voll, geht denn nich ein einziger Vergaserfred mehr ohne diese beknackten Bronce-Schei..er ääh Schieber oder wie die heißen ? :schimpf:
 
danke vielmals Walter,
Hubraumerweiterung kommt somit absolut nicht in Frage.

mit viel Mühe habe ich den Broncemann ermittelt, der in kürze bei den Shovels harleys seine Vergaserkunst vorführen will.
für meine /5 kann ich zwei frisierte Typ 84 bing mit den komischen Maßen 28-30-32mm zwanglos testen.
die Übergänge in die Köpfe müssen aber gleitend bearbeitet werden, was immer das heissen mag.
und der Bronce garantiert deutlich mehr Leistungsdruck auf dem gesamten Drehzahlbereich.
nach dem Versuch entscheide ich allein ob ich die 84er behalten will oder nicht.
sowas sollte man einmal von einem Dellortohändler verlangen, und dabei feststellen, ob der sich darüber freut.
nach der Harleyvorführung bin ich an der Reihe und werde hier berichten was ich beim bronce mit meiner /5 erlebe.
nach dem langen Vorgespräch habe ich ein sehr gutes Gefühl.
Martin

Bronce ist out.

Ich habe lange überlegt, ob ich meine Lenin Büste in Bronceschieber umarbeiten sollte, bis mir der Nachhaltigkeitsgedanke durch den Kopf rauschte.

Hanf musste es sein! Hochgepresst!

Der Abtrag bei der Verarbeitung wird nicht einfach weggefegt, sondern in dünnes Papier gewickelt.

Das wird dann angefackelt:D und plötzlich sind da viele PS mehr da..

Und ganz ohne Prüfstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bronce ist out.

Ich habe lange überlegt, ob ich meine Lenin Büste in Bronceschieber umarbeiten sollte, bis mir der Nachhaltigkeitsgedanke durch den Kopf rauschte.

Hanf musste es sein! Hochgepresst!

Der Abtrag bei der Verarbeitung wird nicht einfach weggefegt, sondern in dünnes Papier gewickelt.

Das wird dann angefackelt:D und plötzlich sind da viele PS mehr da..

Und ganz ohne Prüfstand.

:lautlachen1:
...und zur Feinabstimmung noch etwas schwarzgebranntes mit hohem Methanolanteil.
 
Hallo,

an eine R50/5 kann man Vergaser anklöppeln wie man will. Ob nun aus den 32 PS 34PS oder gar 35 PS werden sei noch dahingestellt. Auf jeden Fall macht es für den Erbauer mächtig Eindruck, für den geneigten Forumsbesucher bleibt allerdings nur ein müdes Lächeln übrig.:aetsch:

Gruß
Walter
 
Das Wort zum Sonntag:

Die Originalvergaser Bing 1/24/113 & 114 sind sehr gute Gaser vom Typ 53. Ihr
eher biederes Aussehen sollte nicht über ihre inneren Qualitäten täuschen. Sie
haben eine Beschleunigerpumpe, ein gutes Teillastsystem (ähnlich Dellorto) und
sind robust.

Immerhin sind sie auch Bestandteil der damals super modernen /5 Reihe und
deren Konstrukteure haben bestimmt nicht die miesesten Versager spendiert.

So long,

Andreas
 
Hallo,

an eine R50/5 kann man Vergaser anklöppeln wie man will. Ob nun aus den 32 PS 34PS oder gar 35 PS werden sei noch dahingestellt. Auf jeden Fall macht es für den Erbauer mächtig Eindruck, für den geneigten Forumsbesucher bleibt allerdings nur ein müdes Lächeln übrig.:aetsch:

Gruß
Walter

hallo Walter,
verstehen kann ich nur deinen Beitrag, die anderen nach meinem letzten Schrieb sprechen rätzelhaft für mich.
auch die Domglocken haben mich nicht geläutert.
würde denken, lasst mich erstmal diese Typ 84er probieren, es kostet doch nichts und müde lachen kann ich dann immer noch.
was ich aber hier und da darüber gelesen habe,ist doch mehr
als nur heisse Luft in diesen Vergasern zu finden.
wenn ich damit zügig fahrende LKW plötzlich überholen könnte
so wär das für mich sehr zufriedenstellend.
um mein Motorgehäuse müsste ich mir dann auch keine
ängstlichen Gedanken mehr machen.
Martin
 
hallo Walter,
verstehen kann ich nur deinen Beitrag, die anderen nach meinem letzten Schrieb sprechen rätzelhaft für mich.
auch die Domglocken haben mich nicht geläutert.
würde denken, lasst mich erstmal diese Typ 84er probieren, es kostet doch nichts und müde lachen kann ich dann immer noch.
was ich aber hier und da darüber gelesen habe,ist doch mehr
als nur heisse Luft in diesen Vergasern zu finden.
wenn ich damit zügig fahrende LKW plötzlich überholen könnte
so wär das für mich sehr zufriedenstellend.
um mein Motorgehäuse müsste ich mir dann auch keine
ängstlichen Gedanken mehr machen.
Martin

Ich würde eine R50/5 original belassen, da sie recht selten ist. Was man allerdings tun könnte ist 600er-Zylinder anbauen. Da geht sicherlich mehr als "nur" mit anderen Vergasern.
 
Zurück
Oben Unten