Nein...
Siehe Edith.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein...
Sch... Du hast es ja schon gesagt Pit.
Aber erstmal vielen Dank Dirk und Pit für eure Gedult! Natürlich auch an alle anderen. Naja teste noch den Blinkgeber, melde mich dann nochmal und muss dann schauen
Gruß aus Ostfriesland und einen schönen Abend noch
Michael
Naja vom Aufwand her ist es wohl um einiges angenehmer eine Diodenplatte auszutauschen anstatt der SicherungsplatteDas mit der "Platte" ist eine ungeprüfte und unbestätige Hypothese, sonst gar nichts. Entscheide selbst, welchen Ratschlägen Du hier vertraust.
Und freu Dich, daß Du nicht bereits eine neue Diodenplatte eingebaut hast....
Hallo Micha,
die Diodenplatte ersetzen ist ein Klacks. Aber versuchen kannst du es ja mal. Denke aber nicht, dass dabei ein Erfolg eintritt.
So hatte nun ein Kabel von der Klemme zum Blinkgeber gezogen um auf Blinkgeber Anschluss 49 zu testen. Das einzige was dabei raus kommt ist ein unangenehmes Surren von der Platine. Die ist wohl doch so wie Pit es schon sagte im A... .
Hallo,
dann schau mal penibel nach deinem Schalter.
Gruß
Pit
Hallo,
dann schau mal penibel nach deinem Schalter.
Gruß
Pit
Hallo,
du musst die Kabel auf Durchgang prüfen.
Gruß
Pit
.........
In der alten war zum einen die Diode defekt.........
Michael
So.
Die gute Nachricht.... ich weiß, dass die Entscheidung vor 18 Jahren lieber die Ausbildung als Anlagenmechaniker zumachen statt die des Elektrikers für mich absolut die richige Entscheidung warund ich habe nun eine neue Leiterplatte im Scheinwerfer. Was für ein gefriemel
.
In der alten war zum einen die Diode defekt.Das hatte ich vorher schon mit dem Multi überprüft und war nach Ausbau auch ersichtlich. Desweiteren war ein Massekabel (das dickste)auf Klemme 31 ein wenig angeschmort. Als ich dann die Sicherungen nochmal genauer in Augenschein nahm sah ich erst, dass die Sicherung statt der 8A, 25A hatten (keine Ahnung was der Vorbesitzer sich dabei dachte). Vielleicht hat es damit was zu tun, dass es früher mal eine PolizeiQ war...keine Ahnung. Mopet läuft alles funktioniert nur, um endlich auf die schlechte Nachricht zu kommen...
Blinker gehen nicht und am Blinkrelais liegt bei Zündung an immer noch keine Spannung an.
Jetzt bleibt ja eigentlich auch nur noch der Blinkschalter übrig oder....?
Ich versuche den jetzt mal durchzumessen
Gruß
Michael
Hi Michael,
bei meiner /7 war der Blinker auf ähnliche Art und Weise plötzlich tot. Ich habe unter dem Tank in Fahrtrichtung links ein Relais sitzen, welches bei Zündung ein die Batteriespannung an das Blinkrelais weiterschaltet. Dieses Relais war bei mir im Eimer. Ist ein Standardrelais und bei Louis und Co. für ca. 5 Euro zu bekommen. Allerdings muss ich hinzufügen, dass bei mir eine Warnblinkanlage eingebaut ist. Da Du zu beginn des Treads über seltsame "Klack" Geräusche geschrieben hast würde ich trotzdem mal nachsehen. Der Tank ist ja gleich runter :].
Viel Erfolg und VG
Jörg
Widerstand (Ohm) wäre korrekt.
So.
Die gute Nachricht.... ich weiß, dass die Entscheidung vor 18 Jahren lieber die Ausbildung als Anlagenmechaniker zumachen statt die des Elektrikers für mich absolut die richige Entscheidung warund ich habe nun eine neue Leiterplatte im Scheinwerfer. Was für ein gefriemel
.
In der alten war zum einen die Diode defekt.Das hatte ich vorher schon mit dem Multi überprüft und war nach Ausbau auch ersichtlich. Desweiteren war ein Massekabel (das dickste)auf Klemme 31 ein wenig angeschmort. Als ich dann die Sicherungen nochmal genauer in Augenschein nahm sah ich erst, dass die Sicherung statt der 8A, 25A hatten (keine Ahnung was der Vorbesitzer sich dabei dachte). Vielleicht hat es damit was zu tun, dass es früher mal eine PolizeiQ war...keine Ahnung. Mopet läuft alles funktioniert nur, um endlich auf die schlechte Nachricht zu kommen...
Blinker gehen nicht und am Blinkrelais liegt bei Zündung an immer noch keine Spannung an.
Jetzt bleibt ja eigentlich auch nur noch der Blinkschalter übrig oder....?
Ich versuche den jetzt mal durchzumessen
Gruß
Michael
Pit, jetzt halt Dich einfach mal zurück!
Du hast offensichtlich absolut keine Ahnung und laberst dem Michael, der von Elektrik auch keine Ahnung hat, eine Fehl-"Empfehlung" nach der anderen an die Backe! Diodenplatte tauschen, Lampen-"Platte" wechseln, Schalterkabel durchmessen...alles Quark mit Soße!
Michael hat nach eigenen Angabenkein Zündungsplus am Blinkrelais anliegen, da liegt das Problem.
![]()
Pit, jetzt halt Dich einfach mal zurück!
Du hast offensichtlich absolut keine Ahnung und laberst dem Michael, der von Elektrik auch keine Ahnung hat, eine Fehl-"Empfehlung" nach der anderen an die Backe! Diodenplatte tauschen, Lampen-"Platte" wechseln, Schalterkabel durchmessen...alles Quark mit Soße!
Michael hat nach eigenen Angabenkein Zündungsplus am Blinkrelais anliegen, da liegt das Problem.
![]()
Hi Michael,
bei meiner /7 war der Blinker auf ähnliche Art und Weise plötzlich tot. Ich habe unter dem Tank in Fahrtrichtung links ein Relais sitzen, welches bei Zündung ein die Batteriespannung an das Blinkrelais weiterschaltet. Dieses Relais war bei mir im Eimer. Ist ein Standardrelais und bei Louis und Co. für ca. 5 Euro zu bekommen. Allerdings muss ich hinzufügen, dass bei mir eine Warnblinkanlage eingebaut ist. Da Du zu beginn des Treads über seltsame "Klack" Geräusche geschrieben hast würde ich trotzdem mal nachsehen. Der Tank ist ja gleich runter :].
Viel Erfolg und VG
Jörg
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen