ZZP Einstellung

schrotti

Teilnehmer
Seit
03. Feb. 2013
Beiträge
17
Hallo, ich habe ein Problem beim ZZP -Einstellen. Laut anleitung Heisst es: Motor starten ... Hallgeberdose so verstellen dass die Markierung der Schwungscheibe bei S stehenbleibt. Da kommt schon der Haken - ich habe die Dose schon am Anschlag und die Markierung steht auf OT, drehe ich die Dose bewegt sich die OT Markierung nach unten und die Drehzahl geht runter bis der Motor abstirbt. Was mache ich nun?
 
Ja, habe ich! Aber ich habe mich an die Einbauanleitung "Grundmontage Steuerzeiten" gehalten. Und Gestern sicherheitshalber nochmal den Kettenkastendeckel geöffnet und das Lager abgezogen um nachzusehen ob alles richtig ist: Oben "9 Uhr" unten "12 Uhr" - Markierungen in Übereinstimmung. Alles wieder Zusammengebaut und Ventilspiel überprüft, da ist auch alles so wie es soll. P.S. die Schwungscheibe war nicht ab, daran kann es nicht liegen.
 
Nix "Z" nur Zahnkranz zu sehen und bei Drehzahlerhöhung >3500U/min bleibt auch nichts stehen sondern wandert weiter
 
Ja, habe ich! Aber ich habe mich an die Einbauanleitung "Grundmontage Steuerzeiten" gehalten. Und Gestern sicherheitshalber nochmal den Kettenkastendeckel geöffnet und das Lager abgezogen um nachzusehen ob alles richtig ist: Oben "9 Uhr" unten "12 Uhr" - Markierungen in Übereinstimmung. Alles wieder Zusammengebaut und Ventilspiel überprüft, da ist auch alles so wie es soll. P.S. die Schwungscheibe war nicht ab, daran kann es nicht liegen.
Hast Du genau von vorne draufgeschaut?
Oben 6 Uhr unten 12 Uhr soll es sein, da kann einem der Parallaxenfehler schon ins Beet hageln.
Und ein Zahn versetzt lässt den Motor schon noch laufen, aber der Zündzeitpunkt kommt nicht zur rechten Zeit.
 
Nur zum besseren verstehen mit 9 und 12 Uhr meinte ich die Keilfedern und nicht die Markierungen auf den Zahnrädern
 
Nur zum besseren verstehen mit 9 und 12 Uhr meinte ich die Keilfedern und nicht die Markierungen auf den Zahnrädern

Hi,
Sind denn die Markierungen nicht mehr zu sehen? Fragt der Ersteller des von dir genutzten Dokumentes.

Zweite Frage: Im Dokument habe ich noch die Variante mit dem abgenommenen Hallgeber beschrieben: Über cdas Kerzenloch mal den OT bestimmt und an der Nockenwelle die Richtung der Nut gecheckt.

Hast du einen zweiten Hallgeber, den du mal austesten kannst?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Sind denn die Markierungen nicht mehr zu sehen? Fragt der Ersteller des von dir genutzten Dokumentes.

Zweite Frage: Im Dokument habe ich noch die Variante mit dem angenommenen Hallgeber beschrieben: Über cdas Kerzenloch mal den OT bestimmt und an der Nockenwelle die Richtung der Nut gecheckt.

Hast du einen zweiten Hallgeber, den du mal austesten kannst?

Hans

Moin Hans
welches Dokument meinst du und was meinst du mit " angenommenen Hallgeber " ?
 
Ich persönlich würde erstmal die Hallgeberbox dahin stellen wo sie ursprünglich war. Das kann man leicht an den Abdrücken der Scheiben sehen.

Wenn die Karre dann läuft, vorausgesetzt die Vergaser wurden nicht verstellt,
würde ich eine andere Zündpistole probieren...
 
Nachdem ich mir jetzt selbst nicht mehr vertraue, sollt ihr alle an der Montage teilhaben. Also das ganze von Vorne. Erstmal das hier:
 

Anhänge

  • IMG437.jpg
    IMG437.jpg
    122 KB · Aufrufe: 100
  • IMG438.jpg
    IMG438.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 115
  • IMG441.jpg
    IMG441.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 106
Steht perfekt.

Einzig die NW gehört etwas nach rechts, aber das richtet dann die Steuerkette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Harald,

Hast du beim Wechsel der Steuerkette das Ritzel (das kleine Zahnrad auf der Kurbelwelle) nicht erneuert? Auf den Bildern zu sehen sind die Zähne scharf und das Ritzel dann also verschlissen.

Grüße, Ton :wink1:

Hat da vor kurzem jemand die Steuerkette erneuert?

Ja, habe ich! Aber ich habe mich an die Einbauanleitung "Grundmontage Steuerzeiten" gehalten. Und Gestern sicherheitshalber nochmal den Kettenkastendeckel geöffnet und das Lager abgezogen um nachzusehen ob alles richtig ist: Oben "9 Uhr" unten "12 Uhr" - Markierungen in Übereinstimmung. Alles wieder Zusammengebaut und Ventilspiel überprüft, da ist auch alles so wie es soll. P.S. die Schwungscheibe war nicht ab, daran kann es nicht liegen.

Nachdem ich mir jetzt selbst nicht mehr vertraue, sollt ihr alle an der Montage teilhaben. Also das ganze von Vorne. Erstmal das hier:
 
Hi Harald,

Hast du beim Wechsel der Steuerkette das Ritzel (das kleine Zahnrad auf der Kurbelwelle) nicht erneuert? Auf den Bildern zu sehen sind die Zähne scharf und das Ritzel dann also verschlissen.

Grüße, Ton :wink1:

Das Ritzel hätte ich auch erneuert, aber es ist meiner Meinung nach nicht ursächlich..
 
Das Ritzel oben ist NEU ebenso Kette, Spanner und der ganze Kleinkram dazu
 
So, Schluss mit Lustig. Mir ist gerade das Kettenschloss ins Kurbelgehäuse gefallen. Da werde ich Morgen mal die Ölwanne demontieren. jedesmal flutscht mir das ver... Ding aus den Fingern. N8 zusammen
 
Zurück
Oben Unten