Hallo zusammen,
also ich bin jetzt der Glückliche der Ullil´s BBK erstanden hat (Siehe Ausbau BBK). Das ganze wird jetzt auf meiner Hoffentlich wirklich 65tkm gelaufenen GS 100 verbaut.
Seit dem muss der Arme sich auch mit 1000 Fragen von mir bombadieren lassen, die er auch echt geduldig beantwortet. Aber warum soll er alleine leiden
und ein wenig Teilhaben lassen möchte ich Euch auch...Ist halt mein erster größerer Umbau. Ich bin eigentlich schrauberisch begabt und hab auch seit ich 15 war alle Schrauberarbeiten an meinen Moto´s selber gemacht. Das waren aber auch fast ausschließlich 2-takter und immer 1-Zylinder...
Bislang habe ich dis Vorgehensweisen theoretisch mehrfach im WHB und in der beiliegenden SR Einbauanleitung durchgekaut.
Alle Dichtungen kommen natürlich neu. Pleuellager und Pleuelschrauben auch. Kobenbolzen und Kolbenclipse auch (Kolbenclipse nur 2, die anderen sind ja noch verbaut).
Jetzt kommen de Fragen:
1. Die Einbaurichtung der Pleuels soll man beachten, Ulli hat mir schon gesagt das die am Fuß unterschiedlich sind. Das werde ich hoffentlich beim übernanderlegen und beim Ausbau selber sehen.
2. Im WHB sollen die Pleuelschrauben erst mit 20Nm vorgezogen dann mit +40* und +5* nachgezogen werden. In der SR Anleitung 3 mal mit 36 Nm jedes mal dazwischen wieder lösen. Was ist nun besser oder bleibt sich das gleich (Nach meiner technischen Auffassung eher ersteres, auch wenn ich keinen Gradschlüssel habe)?
3.Zur Säuberung der Kolben bin ich mir unsicher. Da ist ein wenig Ölkohle drauf die sich wohl größten teils mit dem Fingenagel abschieben lässet. Soll ich das so tun oder verbrennt das weiche eh bei der ersten Tour?
4. Ist es sinvoll die Kolbenringe abzunehmen und darunter zu putzen oder macht man da mehr kaputt als das es was bringt? Äußerlich waren die Teile leicht mit Öl benetzt und gut eingepackt. Also keine Verschmutzungen erkennbar. (OK, minimaler Staub, wenn ich sie über Nacht auf der Werkbank liegen hätte, wäre das genauso)
5. Wann die Nockenwelle einbauen? Kriegt man die auch rein wenn alles montiert ist oder sind da evtl. die Stößel im weg. Die müssten ja eigentlich darauf laufen. Steuerkette evtl. auch gleich mitmachen?
Ich freue mich auf Eure Antworten und hoffe das ich nicht zu Blöde fragen gestellt habe...
Freitag Nachmittag werde ich beginnen
also ich bin jetzt der Glückliche der Ullil´s BBK erstanden hat (Siehe Ausbau BBK). Das ganze wird jetzt auf meiner Hoffentlich wirklich 65tkm gelaufenen GS 100 verbaut.
Seit dem muss der Arme sich auch mit 1000 Fragen von mir bombadieren lassen, die er auch echt geduldig beantwortet. Aber warum soll er alleine leiden

Bislang habe ich dis Vorgehensweisen theoretisch mehrfach im WHB und in der beiliegenden SR Einbauanleitung durchgekaut.
Alle Dichtungen kommen natürlich neu. Pleuellager und Pleuelschrauben auch. Kobenbolzen und Kolbenclipse auch (Kolbenclipse nur 2, die anderen sind ja noch verbaut).
Jetzt kommen de Fragen:
1. Die Einbaurichtung der Pleuels soll man beachten, Ulli hat mir schon gesagt das die am Fuß unterschiedlich sind. Das werde ich hoffentlich beim übernanderlegen und beim Ausbau selber sehen.
2. Im WHB sollen die Pleuelschrauben erst mit 20Nm vorgezogen dann mit +40* und +5* nachgezogen werden. In der SR Anleitung 3 mal mit 36 Nm jedes mal dazwischen wieder lösen. Was ist nun besser oder bleibt sich das gleich (Nach meiner technischen Auffassung eher ersteres, auch wenn ich keinen Gradschlüssel habe)?
3.Zur Säuberung der Kolben bin ich mir unsicher. Da ist ein wenig Ölkohle drauf die sich wohl größten teils mit dem Fingenagel abschieben lässet. Soll ich das so tun oder verbrennt das weiche eh bei der ersten Tour?
4. Ist es sinvoll die Kolbenringe abzunehmen und darunter zu putzen oder macht man da mehr kaputt als das es was bringt? Äußerlich waren die Teile leicht mit Öl benetzt und gut eingepackt. Also keine Verschmutzungen erkennbar. (OK, minimaler Staub, wenn ich sie über Nacht auf der Werkbank liegen hätte, wäre das genauso)
5. Wann die Nockenwelle einbauen? Kriegt man die auch rein wenn alles montiert ist oder sind da evtl. die Stößel im weg. Die müssten ja eigentlich darauf laufen. Steuerkette evtl. auch gleich mitmachen?
Ich freue mich auf Eure Antworten und hoffe das ich nicht zu Blöde fragen gestellt habe...
Freitag Nachmittag werde ich beginnen
