Reimund
Schnellreh
hätte eine Frage zum Verständnis, wie man den Spannungsabfall an der Diodenplatte bei laufendem Motor (annähernd) richtig misst. Für den Erfahrenen hört sich das sicher einfach an, aber für den Neuling manchmal schwierig.
1. der Spannungsabfall zwischen Diodenplatte-Minus (eingebaut, von vorn gesehen oberer Teil) und Rahmenmasse sollte 0V sein.
Laut Doku dazu also Messleitung (rot) an Rahmenmasse und Messleitung (schwarz) an oberen Teil der Diodenplatte. Rahmenmasse bedeutet hier, die rote Messleitung irgendwo an den Rahmen halten, wo nicht zuviel Lack stört?
2. Spannungsabfall Diodenplatte-Plus und Anlasser-Plus:hier muss man doch die Messleitung (schwarz) direkt an den Pluspol des Anlasser halten und hat dann einen evt. Spannungsabfall im Kabel von B+ Diodenplatte zum Anlasser mit gemessen. Oder liege ich falsch?
vielen Dank
Reimund
1. der Spannungsabfall zwischen Diodenplatte-Minus (eingebaut, von vorn gesehen oberer Teil) und Rahmenmasse sollte 0V sein.
Laut Doku dazu also Messleitung (rot) an Rahmenmasse und Messleitung (schwarz) an oberen Teil der Diodenplatte. Rahmenmasse bedeutet hier, die rote Messleitung irgendwo an den Rahmen halten, wo nicht zuviel Lack stört?
2. Spannungsabfall Diodenplatte-Plus und Anlasser-Plus:hier muss man doch die Messleitung (schwarz) direkt an den Pluspol des Anlasser halten und hat dann einen evt. Spannungsabfall im Kabel von B+ Diodenplatte zum Anlasser mit gemessen. Oder liege ich falsch?
vielen Dank
Reimund