• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tansanit Sxrambler R100R

Benötige noch Hilfe zu den Themen
Sattler (fürs Foto habe ich ein Spannbetttuch geopfert :-))
Einspeichen (das Vorderrad wird noch mal neu eingespeicht; danke an dreiradbertl, der für die erste TÜV-Besichtigung ein 19"er griffbereit hatte!)
Pulvern (Heckrahmen und Hauptständer)
Folieren (Knieschluß im nineT-Look, Zierlinien)
Masseband (wegen gedreht eingebauter Batterie zu kurz)
Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter (würde in gerne schwarz eloxieren)

Was noch fehlt:
Rücklichthalter
Heckfender wird noch mal 20mm schmäler (zum Umbaustart gab es nur 180er, jetzt auch 160er)
Sitzbezug
2te Sitzbank für Soziusbetrieb
Deckel Choke
Befestigung Heckfender
Bremsleitung Stahlflex an Stelle Rohrverbindung
Zündschlosshalter
Gabelschoner (die von Louis sind etwas "lapprig"; welche passen?)
Gefräster Gabelstabi, etwas höher da 19" mit Fenderbefestigung
Batteriedeckel (wegen roter Kante)
 
Kannst du mir verraten wo der Gabelstabi her ist und was er gekostet hat?
Mir gefällt dein Umbau gut. Habe mir vom Sattler Kunstleder besorgt und selbst bezogen. Ließ sich ganz gut verarbeiten, mit Heißluftfön in Form bringen und mit Blechstreifen und Nieten befestigt. Sollte sich auch noch mit einer Haushaltsnähmaschine verarbeiten lassen.

20140206_115505.jpg20130408_170723.jpg

Gruß Jens
 

Anhänge

  • 20130408_170738.jpg
    20130408_170738.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 448
Gefällt mir schon ganz gut, da wird noch was schönes draus.

By the way, Du hast auch den Monza-Deckel drauf.
Mein Adapter ist ohne Dichtung geliefert worden, ist diese
zwingend notwendig oder bleibt der Deckel auch so dicht?

Gruß
Frank
 
Zu Monza:
Hab, wie auch andere im Forum mit Teflonband gearbeitet.
Oben ist die Dichtung drin, die beim Tankdeckel dabei war.
 
Servus Michael,

und, wie fährt es sich - in der Mono war das 19er ein wenig Hüftsteif. Ansonsten bin ich echt schon gespannt das Gerät mal live zu sehen. Kleiner Tip, auch wenn dein Tank schon lackiert ist: halt mal Tank und Scheinwerfer der 248er Baureihe hin (Tank passt plus and play).

Wer hat dir denn die Hülse fürs Federbein gedengelt?

Weiter so

Herbert
 
Hab die Holme ein wenig durchgeschoben um auszugleichen. Kann noch nicht viel zum Fahrverhalten sagen. Nur mal so um den Block und auch kein Vergleich zu 18". Habe ja vorher nie eine gefahren.

Die Hülse ist gedanklich entstanden, als ich bei den Zachjungs ein Auspuffrohteil rumliegen sah. Wollte diese Rohteile nur mitnehmen und dann zuhause basteln. Die Jungs waren von meiner Idee so begeistert, dass sie das Teil gleich fertigen wollten. Gesagt -getan :-)

Zu Tank: Würde ich gerne versuchen. Aber woher nehmen? Und, ich bin ja neu in Sachen 2-Ventiler. Wenn mal einer in ebay auftaucht, weiß ich nie ob es wirklich der passende Tank ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Tank: Würde ich gerne versuchen. Aber woher nehmen? Und, ich bin ja neu in Sachen 2-Ventiler. Wenn mal einer in ebay auftaucht, weiß ich nie ob es wirklich der passende Tank ist.

Der auf dem schwarzen Gespann ist so einer, und ich hab noch einen in Polizeigrün, Behördenversion. Stehen beide nicht zur Disposition, aber den grünen kannst gern mal hinhalten... nächstes WE bin ich mal wieder daheim.

Anstatt durchschieben der Gabel könntest du auch mal ein Federbein in GS Spec probieren;

Grüsse

Edith: eins einer R 80 GS 88 müsste ich noch rumliegen haben. Ist Dämpfungsseitig auf der Camenbert - Seite unterwegs, aber zum probieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Tank: Würde ich gerne versuchen. Aber woher nehmen? Und, ich bin ja neu in Sachen 2-Ventiler. Wenn mal einer in ebay auftaucht, weiß ich nie ob es wirklich der passende Tank ist.

...dann schau doch in die DB in den Einträgen sind Photos der Tanks, daran dürfte eine Identifizierung durch Vergleich doch möglich sein.

Viel Erfolg wünscht :bitte:....
Ingo
 
Hab schon (den zweite) da liegen.
Leider wieder mit Bodenrost. Bräuchte jemanden, der ihn bezahlbar aufbereitet...
 
Solch ein Scrambler auf R100R-Basis ist eine interessante Idee.

Zumal in diesem Fall kein erhaltenswerter Klassiker geopfert wird.

Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

Gruss
Carsten )(-:
 
So, heute mal den alten Tank drüber gestülpt.


Ich bleib beim Mystic-Tank, auch wenn ihn viele hässlich finden.
Der bekommt noch ein Linierung und Schriftzüge.

Wenn also jemand Interesse am alten Tank mit Roststellen innen hat...
 
Wenn man sowas sieht bekommt man gleich wieder Lust zum Basteln :wink1:
Hatte mir über Winter ne Kaffeemaschine gebaut . . . um dann feststellen zu müssen das der "alte Sack" mit der Fahrposition nicht mehr so klar kommt wie früher :( Hätte man auch gleich in diesem Stil umbaun sollen ?( GEFÄLLT auf jeden Fall :applaus:

Grüße aus McPomm
 
Hatte mir über Winter ne Kaffeemaschine gebaut . . . um dann feststellen zu müssen das der "alte Sack" mit der Fahrposition nicht mehr so klar kommt wie früher :(

Grüße aus McPomm

Das waren auch meine Beweggründe...
Auf meiner Stummelthruxton zwickt es nach einer Stunde an allen Ecken und Enden.
 
imageh7qll.jpg
 
schön :gfreu: eine weitere veredelte Paralever, geht doch %hipp% schön auch der Zach (ist doch ein Zach??) ohne Rahmen zersägen

gruss
der Matze
 
Jetzt bräuchte ich noch eine lange 2er Sitzbank a la Matze.
Deinen Thread habe ich x-mal durchforstet:applaus:

Ja, Zach mit abgeänderten Y. Wollte den Soziusausleger nicht absäbeln...
 
Zurück
Oben Unten