Zylinder kürzen

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.579
Ort
Ründeroth
Hallo zusammen und Tach auch,

für mein neues Motoren Projekt habe ich mir 2 gute R100R Zylinder besorgt.
Die sollen jetzt erstmal um 7,5 mm gekürzt werden.
Beim Betrachten der Planfläche Zylinderfuss habe ich da bedenken, dass ich da keine Dichtfläche mehr um den O-Ring für die Zuganker habe.
Wenn man sich den Zylinder am Fuss anschaut, steht da die 10 für Hubraum und das A für das Mass der Bohrung.
Um den O-Ring aussen herum zur Kante sind da ca. 5mm Fläche. Und diese Fläche ist ca. 5mm stark. Darunter ist der Umfang des Zylinderfusses geringer. Wenn ich da jetzt 7,5 mm weg plane, bin ich der Meinung, dass ich keine Dichtfläche mehr für den O-Ring habe.

Zugankerbohrung im Zylinder Ø11,5mm, Flachsenkung O-Ring Ø16mm.

Wenn ich mir die Bilder beim Rabbi anschaue, die Zylinder vom Sport Kit -7,5mm, ist das auch verdammt knapp!

Also, wer kann mir hier was dazu sagen. Bitte nur zum Thema antworten.
Danke!!!

Schönen Abend noch....

Otto
 
Hallo Otto,

Das ist kein Problem.

Die Angüsse und die etwas geänderte Dichtfläche am Block gab es ab 1991.

Beim Kürzen des Zylinders kommen die Angüsse weg. Ist trotzdem dicht.
Die kurzen Mahle 1043 und 980cc Zylinder sehen hier auch nicht anders aus.

Für alle, die nicht wissen, was gemeint ist: >Hier< hatte ich das mal den Unterschied beschrieben und ein paar Fotos eingestellt.

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,

das heißt im Klartext, ich kann von dem Zylinder, wie im ersten Bild gezeigt mit dem rotem Pfeil, die 7,5mm weg planen?

Kann dann auch noch die Flachsenkung für den O-Ring setzen?

Grüsse Otto
 
Kann ich so bestätigen!
Habe ich bei meinem Gespannmotor auch so gemacht, ich habe 8mm abdrehen lassen, und die -7,5 mm Rabbikolben rein! Läuft phantastisch und ist dicht.
 
das heißt im Klartext, ich kann von dem Zylinder, wie im ersten Bild gezeigt mit dem rotem Pfeil, die 7,5mm weg planen?

Kann dann auch noch die Flachsenkung für den O-Ring setzen?

Hallo Otto,

kannst Du machen, wenn Du es gerne umständlich liebst. Es geht auch quick'n dirty mit sparsamst (!) aufgetragener Dichtungsmasse.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Marcus,

das heißt im Klartext, ich kann von dem Zylinder, wie im ersten Bild gezeigt mit dem rotem Pfeil, die 7,5mm weg planen?

Kann dann auch noch die Flachsenkung für den O-Ring setzen?

Ja, geht. Außen an der Senkung bleibt dann aber nur ganz wenig Material übrig (~1mm).

Ich habe das machen lassen, war bei Motorumbauten mit drin. Wenn ich es selbst machen würde, würde ich es wohl wie von Uwe vorgeschlagen nur mit Silikon ohne Dichtringe versuchen. Der große O-Ring am Zylinderfuß ist übrigens ab 91 entfallen.

Grüße
Marcus
 
Genau. Schek dichtet die enorm (um 18 mm) gekürzten Zylinder ebenfalls nur mit Dichtmasse (ich meine, es war Loctite 743), allerdings unter Zwischenlage von Alu-Fußdichtungen.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich würde mir da auch keine Sorgen machen. Zumindest nicht wegen der Dichtfläche, das ist schon 1000-fach erprobt und wird dicht, wenn's richtig gemacht ist.

Eher würde ich mir die gebrauchten Zylinder nochmal ganz genau anschauen (=messen), bevor ich anfange.

Zylinder (auch solche aus Nikasil) verschließen insbesondere (man könnte auch sagen: fast ausschließlich) an den oberen Umkehrpunkten der Kolbenringe ("Zwickelverschleiß"). Da sollte bei den Zylindern, die Du kürzen willst, nach Möglichkeit kein messbarer Verschleiß vorhanden sein. Die neuen Kolben und Ringe überlaufen nach dem Kürzen diesen kritischen Bereich und wenn da nicht alles 100%ig in Ordnung ist, hast Du nicht lange Freude dran.
 
Eher würde ich mir die gebrauchten Zylinder nochmal ganz genau anschauen (=messen), bevor ich anfange.

Zylinder (auch solche aus Nikasil) verschließen insbesondere (man könnte auch sagen: fast ausschließlich) an den oberen Umkehrpunkten der Kolbenringe ("Zwickelverschleiß"). Da sollte bei den Zylindern, die Du kürzen willst, nach Möglichkeit kein messbarer Verschleiß vorhanden sein.


...die Dinger werde ich morgen auf der Arbeit mit dem Subito messen. Die Laufflächen sind optisch einwandfrei. Der obere Umkehrpunkt schaut, nur mit Wahrnehmung der Fingerkuppen, schon mal gut aus. Näheres werde ich morgen sehen.

Grüsse Otto
 
...ach ja, ich möchte mich bei allen Schreibern für ihre Antworten bedanken.
Das hat mir für`s erste erst mal weitergeholfen.

@Volker: bei -8mm, was für eine Verdichtung ist da heraus gekommen?


Gruss aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Hi Otto,

wenn es dich beruhigt. Habe an meiner Q ja die 800er Nikasil-Zylinder verbaut. Irgendwie passten da die großen O-Ringe nicht. Habe sie dann nur mit dem Silikondichtzeug von BMW eingesetzt. Die sind mittlerweile seit ca. 30.000 km dicht.:oberl:
 
Hi Jürgen,

du weist ja, da is noch `ne Tasse Kaffee offen. Vor allem in der neu gestalteten Garage:bitte:
Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.

Gruss aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Ja, ja, ich weiß! Habe auch jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich entweder in der Gegend von Ründeroth rumkurve oder mal wieder einen Beitrag von dir lese.

Ich mache mir mal einen großen Zettel, den ich mir in die Garage hänge! )(-:
 
Ja, ja, ich weiß! Habe auch jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich entweder in der Gegend von Ründeroth rumkurve oder mal wieder einen Beitrag von dir lese.

Ich mache mir mal einen großen Zettel, den ich mir in die Garage hänge! )(-:

...dann ja wohl nur beim Rumkurven! Weil mit Beiträgen is ja eher weniger...;-)))

Gruss aus dem Aggertal)(-:
Otto
 
...ach ja, ich möchte mich bei allen Schreibern für ihre Antworten bedanken.
Das hat mir für`s erste erst mal weitergeholfen.

@Volker: bei -8mm, was für eine Verdichtung ist da heraus gekommen?


Gruss aus dem Aggertal)(-:

Otto


Moin Otto,

was da an tatsächlicher Verdichtung bei rausgekommen ist kann ich Dir nicht sagen! Ich kann sowas nicht rechnen.
Passiert ist das, weil ich meinem Dreher nen Fallert Zylinder als Muster gegeben habe, nach dem Dreh hat er mir die Dinger zurückgegeben mit der Aussage: Ich habe die genauso gemacht wie das Muster, die waren aber 8 mm kürzer!
 
Hallo zusammen,

hier sind meine gekürzten Zylinder. Ging eigentlich ziemlich fix.
Mit Aluspannzapfen gespannt und mit dem Einsatz einer Fächerschleifscheibe
den Zylinderhals ebenfalls um 7,5mm gekürzt. So konnte die Nicasil Schicht nicht abplatzen.

IMG_3289.JPGIMG_3287.JPGIMG_3288.JPG

Auf dem mittleren Bild kann man am Hals den Versuchsflexer erkennen.
Die Flex muss fest eingespannt werden, um den Zylinderhals zu bearbeiten!

Gruss aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Zurück
Oben Unten