mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.597
Die Sache hat einen Haken: Die komplexe Elektronik. Sie mag 10 oder 20 Jahre halten, und was kommt dann? Oder willst Du dann etwa schon aufhören Motorrad zu fahren?
Ein Beispiel auch dem Autobereich:
Meine Brötchengeberin hat sich vor 10 Jahren einen BMW Z4 gekauft auch mit der Aussage " der kann mit mir alt werden und ist dann ein Oldteimer".
Inzwischen kommen die ersten elektronischen Zipperlein die furchbar nerven und teuer zu reparieren sind.
Hallo,
das sehe ich ähnlich, wobei ich bei der Haltbarkeit nicht so skeptisch wäre und eher 20-40 Jahre schätzen würde. Dann wäre die eine RnineT für die meisten alten Säcke hier doch eine Option, welche die noch zu erwartende aktive Motorradfahrerzeit abdeckt

Danach wird es schwierig werden. Das gilt für alle modernen Fahrzeuge egal ob Auto oder Motorrad. Beim Auto sehen manche Spezialisten die Grenze für dauerhaft erhaltbare Fahrzeuge bereits bei den Technologieträgern der 90er wie z.B. dem R129 (MB SL), bei dem die Kabel in den Kabelbäumen aneinandergereiht schon Kilometerlänge erreichen und haufenweise Steuergeräte und Sensoren verbaut sind. Irgendwann machen die ganzen Kabel, Steuergeräte und Sensoren Ärger. Klar gibt es Firmen, die sich drauf spezialisieren, Steuergeräte aufzuarbeiten oder durch Universalteile zu ersetzen. Aber das geht halt auch nur bis zu einem bestimmten Grad. In modernen Fahrzeuge sind hochintegrierte Steuergeräte verbaut. Da kann man nicht mehr einfach ausgetrocknete Kondensatoren wechseln, da sind in ein paar Dekaden die verwendeten Prozessoren schon lange abgekündigt und nicht mehr lieferbar. Und wenn noch jemand welche auftreibt, hat garantiert keiner mehr die Firmware für das spezifische Fahrzeug. Ich glaube, dass spätestens Fahrzeuge mit CAN-bus-Systemen nicht mehr dauerhaft erhaltbar sind (die NineT hat sowas auch).
Ansonsten fände ich die Kleine ganz nett. Für mich die einzig attraktive Boxer-BMW seit Einführung der 4-V - Boxer. Aber solange der BMW-Händler nicht mal eine zum anschauen geschweige denn zum Probefahren hat, wird das wohl nichts. Insgeheim hoffe ich noch auf eine leichte Enduro als Nachfolger der Basic und HP2, möglichst noch mit dem luftgekühlten 12er Motor.
Grüße
Marcus
Zuletzt bearbeitet: