edefault
Aktiv
Kleine Bastelei mit GROSSER Wirkung: Ein LED Hauptscheinwerfer!
Caveat: Nichts für Leute die sich vor derlei _nicht zulässigen_ Basteleien fürchten... aber keine Sorge: In Kürze wird das Zeug zum vielfachen Preis auch _mit_ TÜV-konformer Wellenlinie erhältlich sein.
Es gibt immer _zwei_ Arten von Sicherheit: Die technische und die juristische. Mir als Techniker ist letztere *****.
Es geht um den weitaus größten Stromverbraucher an der Kuh (jedenfalls wenn man tagsüber gern mit Licht fährt): den Hauptscheinwerfer. Normalerweise saugt der mindestens 35W, mithin rund 3A. Mit LED sind's nur noch 1,2A (Abblendlicht) und 2,2A (Fernlicht).
Von vorne sieht der Umbau _so_ aus:

Unauffällig so weit. Der gelbe Fleck in der oberen Hälfte ist die Spiegelung des Leuchtmittels. Man erkennt schon, dass da was Besseres drin steckt als ein Glühfaden
Und zwar eine "H4" mit zwei Cree Multichip COB LEDs anstelle der ollen Heizwendel:

Es gibt davon inzwischen - auch relativ preiswert - Exemplare, die geometrisch und elektrisch "richtig" sind (siehe Bild), auch ohne nervigen Eigenimport aus China vom Händler in Deutschland.
Dazu gehört ein Vorschaltgerät und eine Gebläsekühlung im Satz:

Dieses ganze Gekröse habe ich auf die Schnelle mit Klebeband und Kabelbindern hinterm Scheinwerfer angepappt:

Und schon den ganzen Sommer lang erprobt. Das Licht ist perfekt weiss, die Helligkeitsverteilung gleichmäßiger als vorher. Der erste längere Tunnel (-> Brazzaschlucht), in den ich aus hellem Sonnenschein hinein gefahren bin, hat mich angenehm überrascht. Hell. Und zwar richtig, kein Gefunzel.
2800 Lumen.
Ich kann das Licht jetzt selbst bei Bummelfahrt immer anlassen, die Batterie bleibt voll. Und man wird schon von Weitem besser gesehen, obwohl das Licht weniger blendet. Liegt wohl daran, dass die Lichtquelle nicht mehr Punkt- (bzw. Linien-) förmig ist wie bei der Glühwendel, sondern etwas in der Fläche verteilt. Sehr angenehm.
LED Lupenscheinwerfer mit allgemeiner Bauartzulassung gib's übrigens von Hella für nur 500 €. Bei denen ist die Leuchtdichte am Lichtaustritt für meinen Geschmack zu groß - sie blenden. Und die Lupen-"Glubschaugen" sehen einfach ***** aus, finde ich.
Der Cree COB LED Bausatz kostet weniger als ein Zehntel davon und die Original-Optik der Kuh nimmt keinen Schaden.
Demnächst: Teil 2 - Veteranen-taugliches LED Brems- und Rücklicht. Damit fahre ich schon lange und muss aber erst die Fotos suchen.
Caveat: Nichts für Leute die sich vor derlei _nicht zulässigen_ Basteleien fürchten... aber keine Sorge: In Kürze wird das Zeug zum vielfachen Preis auch _mit_ TÜV-konformer Wellenlinie erhältlich sein.
Es gibt immer _zwei_ Arten von Sicherheit: Die technische und die juristische. Mir als Techniker ist letztere *****.
Es geht um den weitaus größten Stromverbraucher an der Kuh (jedenfalls wenn man tagsüber gern mit Licht fährt): den Hauptscheinwerfer. Normalerweise saugt der mindestens 35W, mithin rund 3A. Mit LED sind's nur noch 1,2A (Abblendlicht) und 2,2A (Fernlicht).
Von vorne sieht der Umbau _so_ aus:

Unauffällig so weit. Der gelbe Fleck in der oberen Hälfte ist die Spiegelung des Leuchtmittels. Man erkennt schon, dass da was Besseres drin steckt als ein Glühfaden

Und zwar eine "H4" mit zwei Cree Multichip COB LEDs anstelle der ollen Heizwendel:

Es gibt davon inzwischen - auch relativ preiswert - Exemplare, die geometrisch und elektrisch "richtig" sind (siehe Bild), auch ohne nervigen Eigenimport aus China vom Händler in Deutschland.
Dazu gehört ein Vorschaltgerät und eine Gebläsekühlung im Satz:

Dieses ganze Gekröse habe ich auf die Schnelle mit Klebeband und Kabelbindern hinterm Scheinwerfer angepappt:

Und schon den ganzen Sommer lang erprobt. Das Licht ist perfekt weiss, die Helligkeitsverteilung gleichmäßiger als vorher. Der erste längere Tunnel (-> Brazzaschlucht), in den ich aus hellem Sonnenschein hinein gefahren bin, hat mich angenehm überrascht. Hell. Und zwar richtig, kein Gefunzel.
2800 Lumen.
Ich kann das Licht jetzt selbst bei Bummelfahrt immer anlassen, die Batterie bleibt voll. Und man wird schon von Weitem besser gesehen, obwohl das Licht weniger blendet. Liegt wohl daran, dass die Lichtquelle nicht mehr Punkt- (bzw. Linien-) förmig ist wie bei der Glühwendel, sondern etwas in der Fläche verteilt. Sehr angenehm.
LED Lupenscheinwerfer mit allgemeiner Bauartzulassung gib's übrigens von Hella für nur 500 €. Bei denen ist die Leuchtdichte am Lichtaustritt für meinen Geschmack zu groß - sie blenden. Und die Lupen-"Glubschaugen" sehen einfach ***** aus, finde ich.
Der Cree COB LED Bausatz kostet weniger als ein Zehntel davon und die Original-Optik der Kuh nimmt keinen Schaden.
Demnächst: Teil 2 - Veteranen-taugliches LED Brems- und Rücklicht. Damit fahre ich schon lange und muss aber erst die Fotos suchen.