Top oder Flop? R80G/S out of the Box.....

Danke Detlev,
also wird der Schlauch von der Motorgehäuseentlüftung direkt daran angeschlossen? Ich dachte der ragt nur in den Kasten rein und die Abgase werden dann ja eh wieder verkonsumiert.

Komisch das der Onlinekatalog das nicht zeigt ?(. Oder hab ich falsch geschaut?

Aber wenn das so gehört dann habe ich tatsächlich Bedarf an solchen Bauteilen. Die Exemplare die ich hier liegen habe sind leider mürbe und brüchig. Wenn ich den Kram nicht mehr instandsetzen kann komme ich sehr gerne auf Dein Angebot zurück.
 
Du kannst den Entlüfterschlauch auch im Kasten enden lassen, aber dann sammelt sich im laufe der Zeit reichlich Schmodder am Boden des Luftfilterkastens und sabbert dann hinten aus dem Gummiventil.
 
Also die Teile die ich hier liegen habe sind definitiv auch nur noch für die Tonne gut. Da ist jede Mühe vergebens.

hätte ich mal im Onlinekatalog weiter gesucht hätte ich auch sicher die richtige Seite gefunden. Danke Stefan für den richtigen Tip und Hans für die Bilder.
 
Ich habe da noch eine unklare Baustelle vor Augen. Könnt Ihr mir bitte mal wieder helfen?
Oben aus dem Kettenkastendeckel führen 2 Ausgänge raus die mit Gummitüllen belegt werden. Durch den in Fahrtrichtung vorderen Ausgang führt der Motorkabelbaum von der Lima zum Regler und in den Hauptkabelbaum, durch den hinteren Ausgang führt das dicke, einadrige Kabel vom Anlasser zur Batterie. Nun sind aber in den Kabeldurchführungen jeweils noch 1 kleineres Loch frei wo offensichtlich noch irgendeine Strippe reingehört.
Ich weis aber nicht was. ?( Ich habe keine offenen Kabelenden mehr im Kabelbaum die noch angeschlossen werden wollen. Vielleicht noch eine Masse von der Diodenplatte zum Rahmen, oder so?
Könnte Ihr mir einen Hinweis geben? Danke!
 
Ich habe da noch eine unklare Baustelle vor Augen. Könnt Ihr mir bitte mal wieder helfen?
Oben aus dem Kettenkastendeckel führen 2 Ausgänge raus die mit Gummitüllen belegt werden. Durch den in Fahrtrichtung vorderen Ausgang führt der Motorkabelbaum von der Lima zum Regler und in den Hauptkabelbaum, durch den hinteren Ausgang führt das dicke, einadrige Kabel vom Anlasser zur Batterie. Nun sind aber in den Kabeldurchführungen jeweils noch 1 kleineres Loch frei wo offensichtlich noch irgendeine Strippe reingehört.
Ich weis aber nicht was. ?( Ich habe keine offenen Kabelenden mehr im Kabelbaum die noch angeschlossen werden wollen. Vielleicht noch eine Masse von der Diodenplatte zum Rahmen, oder so?
Könnte Ihr mir einen Hinweis geben? Danke!

Im originalen gehören nur diue von die beschrieben Kabelbaumteilstücke durch. Die anderen "Löcher" sind eigentlich zu.

Verkabelung kannst du hier (weiter hinten im Doukument) ansehen.

Hans
 
Nachtrag: dein Kabel für den Hallgeber (vom Zündsteuergerät zum Hallgeber) fehlt noch. Wird auch durch die hintere Durchführung geführt.

BMW_R100GS_2014-02-08_05.jpgBMW_R100GS_2010-07-10_15.jpg

Hans
 
Super!

Klar, "andenKopfklatsch", die Hallgeberstrippe habe ich nicht bedacht.
Und die zweite Durchführung auf der Vorderseite lasse ich also frei.

Viiiielen Dank!
 
Super!

Klar, "andenKopfklatsch", die Hallgeberstrippe habe ich nicht bedacht.
Und die zweite Durchführung auf der Vorderseite lasse ich also frei.

Viiiielen Dank!

und ich hab es mal in meinen Dokumenten nachgezogen, die hintere Durchführung fehlte auch ...

Besten Dank, Hans
 
Hier mal wieder ein kleines Update zu meiner Baustelle:

Die Motorkabelage ist zwischenzeitlich komplettiert.
Motor und Getriebe haben ein schönes Plätzchen im seidenmatten Rahmen gefunden. Sieht richtig schick aus. :gfreu:
Nachdem ich nun 3 mal den rechten Vergaser wieder auf hatte schliesst auch das Schwimmerventil wieder zum richtigen Zeitpunkt. Die Haltelasche des Schwimmers war etwas verbogen. Im Moment ist er jetzt mal dicht. Wenn der Vergaser aber nicht dauerhaft trocken bleiben schmeiss ich das Ding kurzerhand raus und mache einen neuen Schwimmer rein.


Ich muss mal in der Lackiererei anfragen wie weit mein Tank und die anderen Teile sind. Ich denke so langsam kann ich in die finale Phase gehen...

Ich denke darüber nach mir nun doch mal ein Synchronmessgerät zu kaufen. Bei 4 Boxern im Stall ist das sicher vertretbar. Wobei ich nicht weis ob ich an der 12er GS überhaupt irgendetwas selber einstellen kann. Bleiben aber noch zwei Bayern-Boxer und der Russenboxer übrig.

Wenn ich die Beiträge, die in diesem Forum zu diesem Thema geschrieben wurden überdenke, tendiere ich zu dem etwas teureren Twinmax. Oder kann man mit einem normalen Satz Synchronuhren Dinge tun die ein Twinmax nicht anzeigen kann?
 
Oder kann man mit einem normalen Satz Synchronuhren Dinge tun die ein Twinmax nicht anzeigen kann?

Moin!

Kann man auf Schaumstoff und Halteblech packen und mit ausreichend langen Schläuchen auf den Tank montieren. Dann wäre es möglich auch während der Fahrt mal zu schauen, wie weit die Synchronisation in anderen Drehzahlen- und Lastbereichen vorhanden ist.

Ansonsten wollen wir Bilder sehen.
 
Oder kann man mit einem normalen Satz Synchronuhren Dinge tun die ein Twinmax nicht anzeigen kann?

Kann man auf Schaumstoff und Halteblech packen und mit ausreichend langen Schläuchen auf den Tank montieren. Dann wäre es möglich auch während der Fahrt mal zu schauen, wie weit die Synchronisation in anderen Drehzahlen- und Lastbereichen vorhanden ist.

das geht doch mit einem Twinmax fast noch einfacher als mit Synchronuhren, oder? ?(

Gruß

Walter
 
das geht doch mit einem Twinmax fast noch einfacher als mit Synchronuhren, oder? ?(

Gruß

Walter

Gibt keine pauschale Antwort. Für den Anfäger ist ein Differnenzmessgerät wie der Twinnmax sicher einfacher, wer die Uhren gewohnt ist, dem ist es vermutlich "wurscht" (beides hier beschrieben). Man kann mit den "Unterdruckuhren" aber noch weitere nette Experimente machen, wie ich hier dokumentiert habe.

Hans
 
Freitag 21.11.2014...........


19:20 Uhr


Sie läuft! :hurra:


Gestern Abend habe ich den ersten Startversuch gemacht.
Ich habe über eine Benzinflasche den Gasern Sprit zugeführt. Die Vergaser hatte ich nach den Berichten hier aus der Datenbank grundeingestellt. Die Zündung hätten Patrick schon voreingestellt.
Am Anfang hat Sie erstmal gequalmt und das viele Öl vom montieren verbrannt. Und sie drehte zu hoch und ließ sich auch nicht auf Standgasdrehzahl zurück regeln. Das lag daran das am rechten Vergaser die Drosselklappe nicht richtig geschlossen hat. Das war aber schnell rausgefunden und behoben. Ich habe die Welle wohl etwas zu stramm reingesetzt.

Was macht man wenn die Q das erste mal läuft? Richtig, man fährt auch das erste mal damit.
Uiuiui! Die Strasse feucht, krachneue Pellen auf den Felgen und mit der Tankflasche am Lenker hab ich eine kleine Runde die Strasse hoch und runter gewagt. Hoffentlich hat mich keiner gesehen.....ich glaub das sah aus als ob ich das erste mal auf nem Krad gesessen hätte. Es hat sich noch nicht so gut angefühlt. An verschiedenen Punkten muss ich noch mal ansetzen.
Die Bremsen z.B. sind grauenhaft. Die hintere Bremse zeigt erst Wirkung wenn ich mit Schmackes drauflatsche und die Vordere fühlt sich an als ob ich die Beläge falschrum drin hätte. Da muss ich nochmal beigehen, unbedingt!
Und der rechte Zylinder setzt ab und zu mal aus. Das stellte sich heraus als ich Sie nachher im Stand etwas vor sich hin laufen lies. Da muss ich mal schauen was dafür die Ursache ist. Ich werde zunächst einmal das Zündgedöns prüfen müssen.

Entschuldigt das noch keine Bilder dabei sind, es war dunkel und die Hände waren mit anderem beschäftigt. Ich reiche aber noch welche nach.
 
erst mal

GLÜCKWUNSCH

der Rest wird sich finden

wenn Du bis zum fahren gekommen bist
kommst Du auch noch zum RICHTIGEN
fahren
.


 
[...]

Am Anfang hat Sie erstmal gequalmt und das viele Öl vom montieren verbrannt. Und sie drehte zu hoch und ließ sich auch nicht auf Standgasdrehzahl zurück regeln. Das lag daran das am rechten Vergaser die Drosselklappe nicht richtig geschlossen hat. Das war aber schnell rausgefunden und behoben. Ich habe die Welle wohl etwas zu stramm reingesetzt.

[...]

Du kennst den Spruch: Was von Anfang an läuft, macht später viel Ärger: Herzlichen Glückwunsch zur ersten Fahrt. Die kleinen Fehler bekommst du noch schnell erledigt.

Hans
 
Hallo Martin,

Glückwunsch zur Wiederbelebung :applaus:.

Die Feinheiten kommen nach und nach.

Bei meiner ersten Fahrt mit der G/S dachte ich auch, ich hätte vergessen die Hälfte aller Schrauben festzuziehen; bekam aber mit jedem km mehr Spaß daran. :gfreu:
 
Moin Jac!

)(-: vor deiner Leistung. Der Rest wird auch schon.

Eine Tugend aus dem Theaterbereich sagt meines Wissens nach: "Ist die Generalprobe ohne Probleme gewesen, wird die Premiere Mist!" - In diesem Sinne wünsche ich dir in den Hallen der Graukittel eine fehlerfreie "Premiere" und anschließend viel Spaß mit der wiederbelebten G/S "Out of the Box"!
 
Vielen Dank Euch für die netten und aufmunternden Worte! )(-:

Ich konnte leider jetzt am Wochenende nicht weiter an der G/S schrauben. Aber ich bin guter Dinge was die noch zu beseitigenden Mängel und die offenstehende HU angeht.
Das sehe ich recht gelassen. Ich werde einfach Punkt für Punkt in Ruhe abarbeiten. Ich habe die Lackteile eh noch nicht, und von daher ist noch Zeit bis zum TÜV.



@ Peter
Gute Besserung für Deine Haxen! Wünsche Dir das Du schnell wieder auf dem Damm bist!())))
 
Moin Tom,

ein gaaanz herzliches Dankeschön für Dein Angebot.
Ich habe aber schon letzte Woche die Fühlerchen nach einem Twinmax ausgestreckt. Ich hoffe das dieses Päckchen diese Woche in der Post ist.:D

Wenn es sich ergibt und Du mal in unserer Richtung unterwegs bist kommste mal auf einen Kaffee rein für das nette Angebot. Würde mich freuen!


By the way:
Ist es richtig das die Cochemer Obrigkeit vor dem Bortolot keine Motorräder mehr parken lässt? Hab ich die Woche erzählt bekommen.
 
Wie versprochen hier nun ein ein paar Bilderchen von meinem Projekt.

Ok, es sieht ohne Tank und Sitzbank noch ziemlich unfertig aus, aber das was zu sehen ist ist schon ziemlich weit fortgeschritten.

Die Ruckelei vom linken Zylinder habe ich aufklären können. Einmal das Zündgeschirr getauscht und schon ruckelt der linke Zylinder...
Es war der Zündkerzenstecker der hier den Spielverderber geben wollte.

Die vordere Bremse habe ich noch mal genau untersucht. Da ist alles wo es sein soll. Die Beläge die ich verbaut habe waren zwar neu verpackt, allerdings schon älteren Datums. Die Beläge hatten auch an den Trägern leichte Rostspuren als ob sie feucht gelagert worden wären. Ob die es schuld sein können das die Bremse sich so schlapp anfühlt? Die Scheibe ist brandneu...
Vielleicht sehe ich das auch einfach nur zu eng mit der (noch nicht eingelaufenen) Bremse und bin von den Stoppern meiner 12er GS versaut:pfeif:

Mit dem Motor hab ich richtig Freude :hurra:
Nachdem ich nun die Kleinigkeiten des Überlaufens und der klemmenden Drosselklappe am rechten Gaser beseitigt habe, bin ich nochmal an die Zündung und habe festgestellt das da nichts zu verändern ist. Die Zündung steht einwandfrei. Die Vergaser nach Gefühl und natürlich dem Hans seiner tollen Anleitung aus der Datenbank eingestellt läuft der Boxer nun schon recht schön. Die nächsten Tage kommt noch ein Feintuning mit einem Twinmax.
Das neu gemachte Getriebe fühlt sich jetzt auf den ersten Probeläufen sehr gut an. Es schaltet sich wesendlich geschmeidiger als die Schaltbox in meiner RS. Und die Kupplung ist ein Traum. Die kannste mit einem Finger ziehen. :sabber:

An der Stelle einfach mal ein herzliches Dankeschön nach Niederkassel an Patrick. Er hat mir aus dem gammeligen Motor und einer Getrieberuine ein wunderschön laufendes Triebwerk instandgesetzt. Und eine Zündung auf Verdacht so genau voreinstellen will auch was heissen!
Danke für Deine Geduld bei meiner Fragerei und für die gute Arbeit!
Das nächste mal wenn ich zu Dir komme bring ich die kleine G/S mit.

So jetzt Bilders:



IMG_2132.jpgIMG_2133.jpgIMG_2134.jpgIMG_2135.jpgIMG_2136.jpg

Fortsetzung folgt hoffentlich bald mit kompletter Ausstattung und neuer HU!
 
Es ist geschafft!:hurra: :yeah: :wink1:

Ich hatte heute morgen das Vergnügen bei einem sehr freundlichen TÜV-Prüfer die G/S vorzustellen.
Der Mann war sichtlich zufrieden mit dem Mopped. Nach der Prüfung, ein bisschen Fachsimpeln und ein paar gefahrenen Probemetern war die Birne geschält und der Prüfbericht weist "keine Mängel" aus. :applaus:


Natürlich hat sich gestern noch der Blinkgeber verabschiedet. Ich dachte ich spinne als ich die Kuh gestern Abend in den Anhänger packen wollte und der Blinker blieb bei der Generalprobe dunkel. Zum Glück hatte ich noch einen universellen Geber aus einem Quad in der Kruschelkiste liegen. Dieser wurde kurzerhand verpflichtet und provisorisch eingebaut bis ich wieder einen originalen Blinkgeber habe.


IMG_20141218_180421_1024.jpg


Nun werde ich die Kleine noch in den nächsten Tagen zulassen und dann hoffe ich auf ein paar schöne trockene Wintertage die eine ausgiebige Jungfernfahrt zulassen.


Klar, Ihr wollt Foddos......
Leider hat das Wetter keine gescheiteren Bilder zugelassen. Ich habe eine kurze Regenpause genutzt um wenigstens ein paar Bilder vom fertigen Exemplar zu machen.

Irgendwann läuft mir auch noch eine ordentliche schwarze Auspuffanlage über den Weg. Dann wäre die G/S (fast) perfekt. Die 7R-Variante wäre eine Alternative, aber der Kurs dafür lässt mir kalte Schauer den Rücken runterlaufen. Aber der GS-Auspuff der drauf ist, sieht noch sehr gut aus und klingt auch ganz passabel. Sammler und Krümmer habe ich bestmöglich repariert und aufgearbeitet und sollten erstmal wieder für einige tausend Kilometer gut sein. Von daher ist das erstmal in Ordnung.
Als nächstes werde ich noch den verchromten Kofferträger nebst gut erhaltenen Koffern ordentlich herrichten.
Wer weis, vielleicht fahre ich die nächste größere Tour mit der G/S und die 4V-GS muss im Stall bleiben ? :pfeif:




IMG_20141218_131217_1024.jpg

IMG_20141218_131100_1024.jpg

IMG_20141218_131226_1024.jpg

IMG_20141218_131234_1024.jpg

IMG_20141218_131323_1024.jpg


Ich freue mich wie Bolle !
 

Anhänge

  • IMG_20141218_131100.jpg
    IMG_20141218_131100.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20141218_131217.jpg
    IMG_20141218_131217.jpg
    51 KB · Aufrufe: 75
Hallo Martin,

klasse, ich freu mich mit dir mit.:gfreu:

Das Ergebnis ist überzeugend! :applaus:
 
Sehr schön geworden,Martin. )(-:

Um weiteren Elektropannen vorzubeugen wechsle die graue Zündspule die ich in #142 sehe,gegen eine Neuere.

Hab ich voriges Jahr bei meiner ST auch gemacht obwohl erst 25.000 km gelaufen und äußerlich sowie funktionsmäßig noch ok.

So eine Zündspule bescherte mir vor 15 Jahren in meiner R80 Monolever die bisher einzige Panne mit einer BMW.
 
Zurück
Oben Unten