Hallo,
die
WP24-12 - und auch ihr etwas leistungsstätkerer Nachfolger WP26-12 - eignet sich eben
nicht für unsere Möppies! Schaut doch mal ins Datenblatt: Elektrisch scheint sie ok zu sein - maximaler Entladestrom 360 A, Innenwiderstand 11 mOhm (vs. 270 A bzw 10 (!) mOhm bei der gut beleumundeten
WP18-12). Ihre Abmessungen machen jedoch ein zweimaliges Kippen der Batterie erforderlich, um sie in den Halter zu bekommen: Die Höhe von 125 mm wird, in Fahrtrichtung gesehen, zur Länge, die Tiefe von 175 mm zur Breite und die Länge von 166 mm zur Höhe. Damit sind jedoch beide Anschlüsse über einander an einer der vier senkrechten Kanten angeordnet! Abgesehen davon, dass das Änderungen an den dicken Kabeln und ggf. der Plusleitung zum Kabelbaum erfordern würde, wären die Befestigungsteile (zwei Speichen und das quere Blechpressteil) diesen Kabeln wohl empfindlich im Weg. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal eine geordert, bekam sie nicht ins Kratt und musste sie folglich retournieren.
Meine Empfehlung gilt nach wie vor der
WP22-12N: Gleiche Abmessungen wie die kleine Serien-Batterie und die WP18-21, aber 22 Ah, 330 A, 8 (!) mOhm, dazu solide, wenn auch senkrecht angebrachte M6-Schraubanschlüsse, an die sich alle drei Kabel problemlos anbringen lassen. Ich fahre seit bislang knapp sieben Jahren gut mit ihr!
Ob sie nun eine VdS-Zulassung besitzt, wie bei Pollin zu lesen, oder qua Aufdruck auf dem Gehäuse eben nicht, tangiert uns für den Einsatz als Starterbatterie allenfalls peripher.
Beste Grüße, Uwe