• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R türkisch Grün aufhübschen!

Sorry die Kennzeichenleuchte und Tacho Sensor sind noch nicht angeklemmt das war es denn aber auch. Gruß Holger
 
Wow! Sehr schöner Umbau, gefällt mir richtig gut :]

Sehe ich auf dem einen Bild da einen Motogadget Tacho? Umbau ohne Ausraster funktioniert?

Grüße,
Richy
 
Moin Ditmar also ich fand es bis jetzt gar nicht so unlösbar:P. Fehlen noch der Auspuff und die Bremsanlage und dann Abfahrt:D. Liebe Grüsse Holger

Tach Holger,
ja die Kawatanks setzen sich durch :D
Schön ist die geworden, die Lackierung ist nicht mein Fall, aber der Rest. )(-:
Konsequent, kein Schnickschnack, kein Blingbling, sauber! Wenn da jetzt noch vernünftige Reifen drauf wären.......................was ihr auch keinen Abbruch täte.
Die Blinker hatte ich auch mal auf dem Schirm, als ich da mal einen Akku dran gehalten habe :entsetzten:, habe ich den Plan verworfen. Prüfzeichen hin, Prüfzeichen her, mein TÜVi hätte mich vom Hof gejagt.
Bin mal auf's Kennzeichen gespannt :cool:
 
Tach Holger,
ja die Kawatanks setzen sich durch :D
Schön ist die geworden, die Lackierung ist nicht mein Fall, aber der Rest. )(-:
Konsequent, kein Schnickschnack, kein Blingbling, sauber! Wenn da jetzt noch vernünftige Reifen drauf wären.......................was ihr auch keinen Abbruch täte.
Die Blinker hatte ich auch mal auf dem Schirm, als ich da mal einen Akku dran gehalten habe :entsetzten:, habe ich den Plan verworfen. Prüfzeichen hin, Prüfzeichen her, mein TÜVi hätte mich vom Hof gejagt.
Bin mal auf's Kennzeichen gespannt :cool:

Die Reifen bleiben nur für die Bilder drauf danach kommen Avon Reifen drauf. Die Blinker sind Top! Da war wohl dein Akku alle als du die Blinker getestet hast:-). Ich verbaue diese Blinker im Moment nur! Sonst sind hinten ja auch noch welche. Kennzeichen ist immer so eine Sache für sich kommt wohl hinten hinter! Aber wie gesagt der Hocker ist noch nicht fertig da ich die ganze Zeit auf meine Zulieferer warten muss!. Ich denke mitte März ist alles da. Bilder gibt es dann auf meiner Homepage. Liebe Grüsse Holger
 
Hallo Kimi,

seit ein paar Tagen spiele ich wieder Boxerkunst mit einer R80R. Gekauft habe ich sie noch nicht und Türkis ist sie auch nicht. Seit ich Deinen Umbau verfolge, habe ich das Potential einer Rxx/xxxR entdeckt und mein Gedanke an eine alte /5 ist auf Eis gelegt. Wie fährt sich eine 50PS 800'er R80R, einen Paralever 2V hatte ich noch nie. Ich habe nicht viel Zeit zum Umbauen, doch wenn ich sie mal habe fehlt mir ein 2V in der Garage zum Boxerkünstlern. Mit Potential meine ich die vielen nicht verwendbaren Orginalteile des Raodsters. Meine Hebebühne steht leer in meiner Garage und könnte eine 2V aufnehmen. Mir gefallen die Speichenräder, die Bremsen, der Paralever, der schwarze Rahmen, 800ccm fürs Alter:D. Ganz schön viele Teile würden da übrig bleiben...zusammenzähl zusammenzähl zusammenzähl... Mal schauen was das WE ergibt. Ich werde sie mal genau unter die Lupe nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kimi,

seit ein paar Tagen spiele ich wieder Boxerkunst mit einer R80R. Gekauft habe ich sie noch nicht und Türkis ist sie auch nicht. Seit ich Deinen Umbau verfolge, habe ich das Potential einer Rxx/xxxR entdeckt und mein Gedanke an eine alte /5 ist auf Eis gelegt. Wie fährt sich eine 50PS 800'er R80R, einen Paralever 2V hatte ich noch nie. Ich habe nicht viel Zeit zum Umbauen, doch wenn ich sie mal habe fehlt mir ein 2V in der Garage zum Boxerkünstlern. Mit Potential meine ich die vielen nicht verwendbaren Orginalteile des Raodsters. Meine Hebebühne steht leer in meiner Garage und könnte eine 2V aufnehmen. Mir gefallen die Speichenräder, die Bremsen, der Paralever, der schwarze Rahmen, 800ccm fürs Alter:D. Ganz schön viele Teile würden da übrig bleiben...zusammenzähl zusammenzähl zusammenzähl... Mal schauen was das WE ergibt. Ich werde sie mal genau unter die Lupe nehmen.

Hey Thomas,

am WE hattest du dich aber anders angehört ?(
Woher kommt der Sinneswandel.
Ich denke du hast soviel Freizeit:&&&:

LG
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas!

Ich sag nur KAUFEN, der Paralever fährt sich Klasse, kein Vergleich zur Monolever! Die türkisch grüne ist ja meine erste 1000 er und ich bin recht begeistert von ihr, obwohl ich ja noch die 800 er Mono hab die auch gut ist.

Grüsse kimi
 
Guten Morgen Uwe,

Ich war mal wieder mit den 2V Experten unterwegs und das hinterlässt eben Spuren. Ist ja alles noch sehr theoretisch, aber es hat schon irre Spaß gemacht meine Vorstellungen rein gedanklich umzusetzen.
@Kimi:
Die 800'er R hat doch eine andere Übersetzung wie die 100'er R, oder?
 
Hallo Thomas ,

Ich hatte vorher eine /7 und nun zwei Paralever (R100R und GS ).
Der Umstieg ist wie eine Zeitreise was Fahrwerk und Bremsen angeht.
Bisschen schicker sah meine R100T zwar aus , aber das hat es für mich nicht wettgemacht . Solltest mal über eine GS nachdenken , die hat zwar nicht so gute Bremsen wir die R aber lässt sich noch einfacher
fahren.
 
Hallo Michael,

über 2V GS auf der Strasse bin ich schon drüber weg.

Mich juckt der Umbau der R. Wenn ich mir den Katalog von Wunderlich anschaue, hofft er auch auf Umsatz. Ich möchte hier ein wenig mitspielen und zu aller erst mal eine R ganz langsam auskleiden:gfreu:.

Das Heck von Kimi wird schon ganz gut für 2 Mann Betrieb, ich fahre damit nur solo und kann kleiner werden.

Nun warten wir ab, wie Kimis R100R weiter aufgehübscht wird.
 
Ei, Ei, Ei der Brizelbub,

simmer jetzt bei ner R gelandet ? Du weist aber, R´s umbauen ist eigentlich einfach, weil mann da kaum was verschlimmern kann. Aber wenn´s dann wirklich hübsch werden soll, ist´s ein weiter Weg. :D

Viel Erfolg bei der Meinungsfindung.

Gruß
Claus
 
Also das auskleiden macht mir auch Spaß, aber nicht beim Moped, da mag ich's lieber vornehm verhüllt! :D

Die 800 er ist glaub ich kürzer übersetzt, da können dir die Umbauer auf Siebenrock Satz aber denke ich mehr sagen.

Den Wunderlich Katalog hab ich auch hier zu Hause liegen, und hab ihn durchgeblättert. Gefallen tun mir die Teile auch sehr gut. Aber soviel gibt mein Sparbuch dann doch nicht her. Und so furchtbar hässlich find ich die R nu auch wieder nicht! :&&&:
 
Und so furchtbar hässlich find ich die R nu auch wieder nicht! :&&&:[/QUOTE]


ich auch nicht, da habe ich von dem ein oder anderen Kritiker schon weitaus hässlichere Umbauten gesehen:oberl: (meine Meinung)
 
@Kimi, ich kaufe auch nicht beim Wunderlich ein, klar zu teuer. Ich fand es nur gut, das er sich in diesen Bereich noch mal vor traut.
Da ich nun schon einige Zeit von neuem Kram verwöhnt bin, was die Wartung betrifft, erhoffe ich mir am Sonntag einen guten originalen Motor ohne große Standschäden an den ich nie mehr denken muß. Die Mühle ist abgemeldet seit 2005 mit wenig km und genauso alte Reifen. Sie hat einen schwarzen Rahmen und eine zweite Scheibe am Vorderrad. Sie springt nicht an, der Akku soll leer sein. Ich krabble ein paar mal drumrum und fasse an die neuralgischen Punkte.
Da kann ich nicht viel verkehrt machen, außerdem gibt es kaum noch Fehler die ich nicht gemacht habe. Ich möchte eigentlich alles selber machen um eigene Ideen umzusetzen. Beim Tank ist es schon nicht leicht den Kawa KZ 750 Tank vom Dietmar oder Holger zu topen, der passt einfach wie die Faust aufs Auge. Ich habe lange mit dem Jörg am Martini Alpenbrenner R1154 gebastelt und mir wirklich viele Möglichkeiten anschauen dürfen. Nur war Jörg Maschine nicht komplett, er hat sie fast nur aus Teilen erworben. Mir ist ein Umbau an einer originalen Maschine wichtig, das macht mir mehr Spaß. Langsame Veränderung und immer wieder Kopf machen ist mein Ding. Mir gefallen die Kreuzspeichenfelgen mit den TL Niederquerschnittreifen.
Mir gefallen aber auch die schwarz-silber Spiele vom Holger, sogar besser wie Jörgs komplett schwarze Motor-Getriebe-Antriebseinheit. Instrumente sind mir nicht so wichtig, da geht es mir nur um den TÜV. Rundluftfilter ist Pflicht, ich mag die Schnorchel nicht. Auspuff und Krümmer hätte ich am liebsten in schwarz, dezent kaum auffallend. Beleuchtungsgehäuse werden Eigenbau. Auf die Sitzbank freue ich mich besonders, das ist und bleibt mein Steckenpferd.
Ich habe eine Dreh-und Fräsbank und hoffentlich noch viele Jahre Zeit.
Meine Freunde bauen immer noch an den großen V2 Aggregaten mit viel Perfektion, da tut eine 2V BMW am Stammtisch wieder mal gut.
 
http://www.ebay.de/itm/BMW-R-100-R-R...item20f7257953

Da würde mich mal interessieren was der TÜV zu der Schweißerei am Hauptrahmen sagt. Ansonsten ganz gute Basis.

Grüße
Wolli

Guten Morgen Wolli,

ich finde zu teuer und dafür zu wenig dran. Du siehst nur die 850€.
Eine R80R wird zwischen 1800€-3000€ gehandelt, je nach Zustand.
Was die Anbieter aufrufen müssen sie noch verhandeln, oder sie bleiben auf ihrem Motorrad sitzen. Ich finde 1800€ für eine gute Basis angemessen, alle nicht verwendbaren Teile schon abgebaut und verkauft.
Ich würde einen geschweißten Rahmen nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube so wie du sehen dieses Angebot wohl viele Leute, zumindest sieht man es an den Geboten! Ich persönlich würde jetzt auch keinen Rahmen kaufen, an dem schon jemand rumgeschweisst hat. Ich glaube mein TÜV Prüfer würde Amok laufen wenn er das spitzkriegen würde!

So, und jetzt Nerv ich die Nachbarn noch ein bisschen, ich Versuch das Heckteil noch etwas anzupassen.
 
Zurück
Oben Unten