Reglerfrage

macht es denn sinn einen einstellbaren (13, 2 - 15 Volt) regler zu kaufen??...habe hier schon viel gelesen aber kapiert habe ich nicht alles

uwe

Hi,
Radio Eriwan: Es kommt darauf an - was für eine Batterie du verbaut hast. Eine normale Blei-Akku solte mit nicht mehr als 14 Volt permanent geladen werden (und der Regler regelt nur die Spannung ab, d.h. er "überwacht" die Batterie nicht, ob sie komplett geladen ist). Hast du nun eine Batterie, die höhere Spannungen als permanate Spannung haben soll (Datenblatt Batterie), so kann der einstellbare Regler Sinn machen. Wichtig ist, dass der Regler genau eingestellt ist - bei Überspannung ist die Batterie schnell mal hinüber.

Ich würde den normalen, nicht einstellbaren nehmen, da sich dann keine weiteren Probleme durch Feuchtigkeit oder eine versehentliche Verstellung ergeben können.

Hans
 
macht es denn sinn einen einstellbaren (13, 2 - 15 Volt) regler zu kaufen??...habe hier schon viel gelesen aber kapiert habe ich nicht alles

uwe

Wenn im Umfeld der LiMa alles ok ist, klappt das auch mit dem Standardregler.
Behörden- und einstellbare Regler machen da Sinn, wo mit viel Zusatzverbrauchern gefahren wird und keine Langstrecken auf dem Programm sind. Ansonsten kochst du damit eher die Batterie kaputt.
 
OK,
damit hier und an der Batterie der gleiche Wert. Wenn du das Reglerkabel abziehst und das schwarze mit dem blauen Kabel verbindest (d.h. den Regler überbrückst), verändert sich dann der Wert?

Hans

Die Farben habe ich nicht:entsetzten:

Ich habe folgende Belegung am Stecker des Reglers:
D- : braun
D+ : 2 Kabel hell und dunkelblau
DF : dunkelblau mit schwarzem Strich

Brücke zwischen DF und D+: Keine Veränderung!

Der Witz ist das die LKK ab ca 1100-1200U/min ausgeht.:(

LG Hans
 
@hans und Michael

besten dank für eure Information, da es sich um eine normale blei säure Batterie handelt werde ich euren rat befolgen und einen standardregler ordern

uwe
 
Die Farben habe ich nicht:entsetzten:

Ich habe folgende Belegung am Stecker des Reglers:
D- : braun
D+ : 2 Kabel hell und dunkelblau
DF : dunkelblau mit schwarzem Strich

Brücke zwischen DF und D+: Keine Veränderung!

Der Witz ist das die LKK ab ca 1100-1200U/min ausgeht.:(

LG Hans

Hi,
sorry, hätte ich schreiben sollen: D+ mit DF

Hans
 
Hi Hans,
hier mal ein kleines Update. Ich habe gerade die Diodenplatte ausgebaut und exakt nach deiner verlinkten Anweisung durchgemessen. Sie ist in Ordnung!

Für heute hab ich die Faxen dicke, mache morgen Abend weiter.

Danke für die Antworten und noch´n schönen Restabend:bier:

LG Hans
 
Zurück
Oben Unten