• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ne BMW R45 umbauen

Ein Hinweis zu dem weiter oben abgebildeten Tacho:
Der reicht nicht für die angegebene Höchstgeschwindigkeit der R45. Das wird bei der Abnahme Probleme geben.
 
Moin Moin,

wenn Du nur mit Wasser spülst musst Du das u. U. sehr oft machen. Wir hatten damals bevor wir den Tank geschweißt hatten diesen mit Aceton gespült, Aceton löst Benzin, danach mit Wasser, da das Wasser wiederum das Aceton löst.

Bei einer reinen Wasserspülung hat es beim Schweißen mal laut gerumst und zwei Mann (einer mit Schweißhelm) saßen auf dem Boden.....

Gruß

Jogi



Bist du sicher das die Benzindämpfe waren, oder waren da noch andere Dämpfe im Spiel! :D
 
Tach Martin,
ich würde den Tank so lassen und mir vorne/hinten am Rahmen Halterungen bauen, da ich die Tankposition gelungen finde.
Sitzbank passt gut dazu.
Einzig das gekürzte Heck gefällt mir nicht, vielleicht ist es aber auch nur das Schutzblech welches zu kurz ist.

Ansonsten weiter so :bitte:...
Ingo
 
Servus Martin,
gefällt mir auch ganz gut was du da baust....
Sag mal, die Felge in schwarz..., ist die dann glänzend oder matt? Auf dem Foto nicht zu erkennen. Bin zur Zeit am Umlackieren. Bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher wie das wird....
Vg
Helmut
 
Hi, das ist irgend ein billig Glanzlack. Wird eben auch ne lowbudged Geschichte. Das wird mein Nahverkerskreutzer, soll am ende nen bischen abgeranzt sein, mir ists egal ab glanz oder matt, oder seidenmatt, ich nehme was ich billig bekomme.

Sonst aber würde ich immer Seidenmatt, für Felgen und Rahmen wählen.


Beste Grüsse
Martin
 
.....oder so, dann aber mit Stummellenker und tiefer gelegt.
 

Anhänge

  • Präsentation4.jpg
    Präsentation4.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 207
Bin mir nicht 100%ig sicher, aber der tank sieht für mich aus wie ein Schorsch-Meier-Tank für Vollschwingen. Wenn der noch halbwegs gut ist, ist der sozusagen Goldstaub. In dem Fall könnte man das Budget auch durch Verkauf desselben und kauf eines anderen Exemplars schonen bzw. aufbessern.

Pitt
 
mir wurde er als Hosketank verkauft, habe noch keine Bezeichnung auf ihm entdeckt.

aber rechergen im internet ergaben das es ein Hosketank ist.

Auch diese Hosketanks RS I und RS II, sind begehrte Sammelobjekte. Ich habe einen Schorschmeier auf der R67 der ist aber igendwie runder.

Auf jeden Fall soll der verbaut werden es sei denn ich bekomme ein unschlagbares Angebot.

Alleine weil viele Originalhoschies sich auflehnen werden, weil ich auf ne R45 nen damaligen Renntank verbaut habe, da ist der Tank ja teurer als die ganze Kiste.

Ich sehe das so, R45 mit diesem Tank hat keiner so schnell wieder. Und das ist gut so.

Hier mal ein Bild meines Schorsch Meier Tanks.


Martin

Beste Grüße

Martin
 

Anhänge

  • Foto35.jpg
    Foto35.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 293
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,
bei dem Anblick des Schorsch Meier Tanks und dem was darunter zu sehen ist braucht man sich aber auch gar nicht um die R45 mit Hoske Tank sorgen. Die wird bestimmt genauso gut !
Liebe Gruesse :wink1:
vom Namensvettter
 
Danke, ja mal sehen noch bin ich in der theoretischen Phase, und baue am Zeichenbrett halt diverse Optionen, hier meine letzte.

Gruß aus Kiel
 

Anhänge

  • Präsentation5test.jpg
    Präsentation5test.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gefällt mir sehr gut, aber mit dem Kotflügel von der Version vorher und Stummel.
Motor dann mit 850ccm und offenen Dellos.

Gruß
Ralf
 
So, schluss mit digitaler Pinselei!


einfach mal paar Bilder.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    289 KB · Aufrufe: 200
  • image.jpg
    image.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 189
  • image.jpg
    image.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 191
  • image.jpg
    image.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 195
  • image.jpg
    image.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 204
  • image.jpg
    image.jpg
    223 KB · Aufrufe: 192
  • image.jpg
    image.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 184
  • image.jpg
    image.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 186
Mehr Bilder....
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 169
  • image.jpg
    image.jpg
    243 KB · Aufrufe: 180
  • image.jpg
    image.jpg
    235,2 KB · Aufrufe: 178
  • image.jpg
    image.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 186
Oh mist, sch... digitale Welt, auf meinem PC sind die Bilder waagrecht.
lieber Admin bekommst,du das hin?
Beste Grússe
Martin
 
Hallo Martin.
Das Projekt gefällt mir sehr gut. Kann ja, wenn die Leistung wirklich nicht reicht, immer noch zur R65 mutieren.
Deine Zuordnung des Schorsch-Maier-Tanks kann ich auch bestätigen.

O.T: Hast du die Fliegenscheibe selbst gebaut? Hast du eine Bezugsquelle bzw ein grösseres Foto? Sowas braucht meine R50!

Viel Spass, Erfolg und berichte weiter

Christoph
 
Respekt!

Sieht aus, als ob Du was von der Arbeit verstehst! ;)

Echt klasse.

Gruß

Dirk
 
Speichenräder würden die Fuhre optisch noch abrunden.
Sind sie geplant?

Gruss
Carsten
 
Hallo Christoph,

die Scheiben baue ich selber, ist kein Hexenwerk. Bilder liefer ich nach.


Hallo Carsten,
Speichenfelgen sind nicht zwingend geplant, das wird mein Nahverkerskreuzer, habe jetzt schon schiss das er zu aufwendig wird, sodas ich ihn wieder nicht nutzen werde.
Der soll aber später eigendlich auch mal im Regen bewegt werden, und nicht bei jeder Wolke reingeschoben werden.

Hallo Dirk,
Danke, ich glaube auch, jedoch bei der Motortechnik hapert es noch, habe sonst immer an Amerikanern und Engländergeraffel geschraubt.


Gruss aus Kiel

Martin
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    229,6 KB · Aufrufe: 246
  • image.jpg
    image.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,
Danke für die Bilder. noch eine Frage zum Material: ist der Edelstahldraht 5 oder 6mm?

Christoph
 
Das sind 5mm, ist aber ne ganz schöne dengelei, aber mit Spucke und viel Zeit......


Martin
 
Oh mist, sch... digitale Welt, auf meinem PC sind die Bilder waagrecht.
lieber Admin bekommst,du das hin?
Beste Grússe
Martin

Hallo Martin,
du musst die Bilder, die verdreht aufgenommen werden, vorab auf dem PC drehen, da der Browser die Bildinformationen nicht verarbeitet. Im Forumsleitfaden habe ich die Methode mal beschrieben.

Hans
 
Hallo Hans,

leider geht das nicht so auf meinem Ipad.
How ever, hier kommen gerade Bilder.

Der Tank ist nun beim Lackierer.

Da bin aber gespannt wie der wird.

Gruß aus Kiel

Martin
 

Anhänge

  • 2015_0329_06122100(2).jpg
    2015_0329_06122100(2).jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 209
  • 2015_0329_06130400.jpg
    2015_0329_06130400.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 242
  • 2015_0329_06181800.jpg
    2015_0329_06181800.jpg
    273 KB · Aufrufe: 230
  • 2015_0329_06140700.jpg
    2015_0329_06140700.jpg
    274,8 KB · Aufrufe: 254
Moin moin,

habe mal den Hoske RS II vom Lacker abgeholt, der hat geschimpft wie ein Rohrspatz, " sowas mache ich nie wieder, der war total verbeuelt!".

Pinlines geklebt, ja ja ich weis geklebt, aber es ist und bleibt eine ranzige R45. Die Tage kommt er dann wieder zum Klarlacken weg, da bin ich ja mal gespannt.

übriegens diese störischen Dekolinien, nacher mit der Hilfe meiner Frau und einem Föhn hat es dann so einigermassen geklappt.

die eine Seite habe ich Freihand geklebt, dann davon eine Schablone gemacht und mit dieser Hilfe die andere Seite gemacht, wobei beide Seiten im Vergleich nicht 100% zueinander passen.

Aber
ist mir egal, ich kanns nicht besser.

beste Grüsse

Martin

morgen gehts hier weiter

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?57181-Eine-R100r-wird-zum-Oldie

Teile sind heute angekommen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 160
  • image.jpg
    image.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 141
  • image.jpg
    image.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten