Trucklite 7" LED Reflektor in Lampengehäse

maus

Aktiv
Seit
15. Feb. 2009
Beiträge
777
Ort
97816 Lohr
Moin
Da am Reflektor meines H4 Scheinwerfers die Beschichtung abblätterte sollte neuere und bessere Technik her.
Bi-Xenon wurde aus kosten und aufwand gleich wieder verworfen .

In einigen Beiträgen wurde der Trucklite 7" LED mit gutem Preis/Leistungsverhältnis beschrieben .

Im Zuge des Wiederaufbaus nach meinen Unfall wurde der
http://nakatanenga-tours.de/shop/ar...qBMkJdj95lVOn2&shop_param=cid=25&aid=TL7Z-EU&
gekauft .
Das Scheinwerfergehäuse ist von Louis


https://www.louis.de/artikel/hauptscheinwerfer-seitl-befestigung-180mm/10033993?list=73056992

Der Ein und Zusammenbau ging sehr einfach . Es mussten nur die Reflektoren ausgetauscht werden das passte 1:1 .

Lediglich die Feder der Stellschraube zur Einstellung des Reflektors in Fahrzeuglängsachse musste gekürzt werden
um den Schwenkwinkel in passenden Bereich zu haben.

Nachts auf nasser Straße hat man jetzt alles im Blick .
Beim Abblendlicht ist der "Lichtkegel" zu H4 sehr breit aber auch kurz , direkt vor dem Rad und die ersten ca.6-8 m sind recht dunkel , die vordere Lichtgrenze ist wie abgeschnitten mir fehlen die weichen Übergänge etwas .
Bei Fernlicht Reflektieren die neueren Straßenschilder(mit Wabenstruktur)
stärker .
Für mich ist es ein Fortschritt !
Noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • 001 (1024x768).jpg
    001 (1024x768).jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 241
  • 012 (1024x768).jpg
    012 (1024x768).jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 216
  • 010 (1024x768).jpg
    010 (1024x768).jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 218
  • 008 (1024x768).jpg
    008 (1024x768).jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 218
  • 006 (1024x768).jpg
    006 (1024x768).jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 210
  • 003 (1024x768).jpg
    003 (1024x768).jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 210
  • 002 (1024x768).jpg
    002 (1024x768).jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 204
  • 001 (1024x768).jpg
    001 (1024x768).jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 201
Moin Jörg,

vielen Dank für den Bericht und die aussagekräftigen Bilder.
Also lohnt sich der Umstieg deiner Meinung nach?

Gruss
Rick
 
Da mein Motorrad das ganze Jahr täglich in Nutzung ist " JA".
Der H4 Scheinwerfer mit großem Reflektor und einem hochwertigem Leuchtmittel funktioniert auch Super.
ABER
Das bessere ist der Feind des guten!!!!!
 
Moin Jörg,

danke für die Beurteilung.
Meinst du im Vergeliech zu einem 180mm Rundscheinwerfer oder dem kleinen Acerbis aus deinem Avatar?

Gruss
Rick
 
Hi

Nur so zur Info: Die technischen Daten in deinem link sind etwas widersprüchlich:
Einmal reden Sie von einer Leistungaufnahem von 32 Watt dann wieder von 1,8A bei 12,8V (=23 Watt) selbst wenn dich das dann über den Widerstand linear hochrechne auf 14,4 Volt kommen bei mir nur 29Watt raus...
Kannst Du bei Gelegenheit mal messen was der Scheinwerfer wirklich an Stom nimmt?


mfg GS_man
 
Hallo Jörg,
hallo Rick,

Jörg, GdG, hat schon mal ausführlich über LED-Scheinwerfer geschrieben.
Ich habe das schonmal beobachten dürfen, war bei Volkers Garagentreffen.
War allerdings der Nolden 7" gegen R1200 LED. Beide waren gleich hell.
Auch hat Jörg den Nolden mit dem Trucklite verglichen.
 
Moin,

die Beiträge von Jörg (GdG) kenne ich und habe den Scheinwerfer live an seinem Motorrad bereits in Augenschein nehmen können.
Dennoch bin ich an Erfahrungsberichten alternativer LED-Scheinwerfer interessiert.
In dem Zusammenhang: Kennt kemand diesen Scheinwerfer?

blowdoll.jpg

Grüße
Rick
 
Danke Jörg,

das wäre beim Einsatz in Asien kein Problem. Ich beabsichtige einen besseren Scheinwerfer in meiner HPN-Maske zu verbauen, bis 200mm hätte ich dort Platz. Um so tief in die Tasche zu greifen, müsste man die Lichtausbeute allerdings erstmal live testen können.

Grüße
Rick
 
Nur so zur Info: Die technischen Daten in deinem link sind etwas widersprüchlich:
Einmal reden Sie von einer Leistungaufnahem von 32 Watt dann wieder von 1,8A bei 12,8V (=23 Watt) selbst wenn dich das dann über den Widerstand linear hochrechne auf 14,4 Volt kommen bei mir nur 29Watt raus...

Hallo,

die Angaben zur Leistungs- bzw. Stromaufnahme sind in der Tat widersprüchlich. Allerdings kann man die Stromaufnahme dieser Teile eben nicht über den Widerstand hochrechnen (was auch bei einer herkömmlichen Glühlampe nicht möglich wäre). Schon der Umstand, dass die Scheinwerfer ohne Änderung sowohl für 12 Volt als auch für 24 Volt geeignet sind und sich die Stromaufnahme bei doppelter Spannung etwa halbiert, zeigt, dass hier offensichtlich ein Schaltregler am Werk ist, der die Leistungsaufnahme innerhalb eines gewissen Spannungsbereichs einigermaßen konstant hält.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich bin momentan dabei, den Trucklite 5x7" in die Wasserrohr-GS zu adaptieren. Der ist einen Tick größer als das Original, lässt sich aber in der Verkleidung unterbringen.

Image3.jpg

Image2.jpg

Der Prototyp des Adapterhalters, mit dem der Einsatz in den Montagerahmen kommt, ist auch schon fertig. Da der LED-Einsatz keinerlei Bohrungen oder Flansche zum Montieren hat, wird er mit dem Blechrahmen per Sikaflex verklebt.

Image9.jpg

Image5.jpg

Nun warte ich auf die verbesserte Version des Blechteils von Hofe -sowie auf den Tausch des LED-Einsatzes; man hat mir nämlich irrtümlich ein Exemplar für Linksverkehr geschickt. :rolleyes:

Die von Jörg berichtete Ausprägung des Lichtbildes konnte ich bei ersten Tests auch sehen. Der Kegel ist breit und flach, scharf begrenzt; wo es leuchtet, ist es aber wirklich hell.

Lichtbild.jpg

Sobald das Ding fertig ist, melde ich noch mal was dazu.

Der Lieferant hat übrigens vergünstigte Konditionen in Aussicht gestellt, falls größere Mengen bestellt würden.
 
Von diesem Einsatz war auch schon im Dreiradler berichtet worden. Da gibt es einen Anbieter der bei Abnahme von 10 Stück einen Preis von 200,- Euro anbietet. Wenn ich wieder am Computer bin stelle ich mal den Link rein. Die Einsätze passen in eine Russen-Lampe. Oder es findet sich noch jemand der einen Adappterring mit Tagfahrlicht für die 185er Lampenringe produziert.LED Tagfahrlicht könnte man z.Bsp. vom BMW nehmen die auch in der Bucht angeboten werden.

Gruss Peter
 
Zit: "Die Einsätze passen in..."
ist ein wenig euphemistisch.
ein Satz howertziger Feilen bzw. eines
spanabhebenden Metallbearbeitungswerzeugs
vulgo Drehbank wäre von Nutzen. zumindest beim
Passich-machen des Truckliteeinsatzes in den
LouiseLampenHalterKorpus...

I-wie gehts immer... :&&&:

hier fehtl der smily eines hammerschwingenden GROBschmieds.
kann man den ev. nachrüsten?

nu isser drin, der LEDeinsatz. und irgendwann wird er leuchten:D
Ralf
 
... eines hammerschwingenden GROBschmieds...

schmied2_edited.jpg
 
Hier der Beitrag aus dem Dreiradlerforum

Hier die Infos
Truck-lite 27290C
zu kaufen bei u.a. Uphoff Kfz Elektrik für 239.-Eur + Porto
ich bin weder verwand noch verschwägert mit dem Laden.
Vergleich H4 und LED aus gleicher Entfernung ca. 5 m
Oben Abblendlicht
Unten Fernlicht

Bei Abnahme von 10 Stück 1999,- Euros

Gruß Peter
 

Anhänge

  • DSCF4941.JPG
    DSCF4941.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 109
  • DSCF4942.JPG
    DSCF4942.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 107
  • DSCF4944.JPG
    DSCF4944.JPG
    80,9 KB · Aufrufe: 107
  • DSCF4945.JPG
    DSCF4945.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 108
Hi

Nur so zur Info: Die technischen Daten in deinem link sind etwas widersprüchlich:
Einmal reden Sie von einer Leistungaufnahem von 32 Watt dann wieder von 1,8A bei 12,8V (=23 Watt) selbst wenn dich das dann über den Widerstand linear hochrechne auf 14,4 Volt kommen bei mir nur 29Watt raus...
Kannst Du bei Gelegenheit mal messen was der Scheinwerfer wirklich an Stom nimmt?


mfg GS_man

Nein!
Habe kein brauchbares Messgerät .
 
Bei dem hier ist keinerlei Nacharbeit vonnöten.


maus hat ja derartige erfordernis ebenfalls nicht beschrieben.
ich geh halt davon aus, dass billigprodukte aus querabost auch
entsprechende fertigungstoleranzen aufweisen dürfen. und bei
meinem glück: hab ich halt nachgearbeitet, was das chinesische QM
gerade noch als tolerabel durchgehen liess.
 
maus hat ja derartige erfordernis ebenfalls nicht beschrieben.
ich geh halt davon aus, dass billigprodukte aus querabost auch
entsprechende fertigungstoleranzen aufweisen dürfen. und bei
meinem glück: hab ich halt nachgearbeitet, was das chinesische QM
gerade noch als tolerabel durchgehen liess.

Ich hatte davon 2 Stück: einen aus Chrom (ging optisch gar nicht), und dann einen schwarzen - bei beiden hat's gepaßt. Hast Du nicht evtl. das andere Gehäuse...?
 
Zurück
Oben Unten