Welchen Rahmen nehmen?

Nach etwas längerer Zeit mal wieder was von der Gespannbau-Front.

Grund warum es jetzt etwas länger gedauert hat mit neuen Infos und Bildern, sind zwei kleine Rückschläge die wir bekommen haben und die für Jo jede Menge zusätzlicher Arbeit bedeutet haben.

Zum Einen musste wegen der Rückwärtsganggetriebe die wir gerade anfertigen lassen, der komplette Hilfsrahmen neu gemacht werden, dazu dann noch die rechte Fußraste verlegt werden. Das war eigentlich schon genügend Streß.
Zum Anderen wurde uns aus berufenem Munde geraten - mit dem was wir mit den Gespannen vor haben - die beiden oberen BW-Anschlüsse am BW-Rahmen nach rechts zu verlegen. Das macht zwar wahnsinnig stabil, ist aber konstruktiv und auch handwerklich dann doch sehr aufwändig.
Daneben hat er BW-Rahmen am Heck noch einen 5ten Anschluß bekommen.

Aber Jo hat es geschafft und hat umgesetzt. Der erste BW-Rahmen hängt am Motorrad.

Aber seht selbst:

21633535vx.jpg


21633536do.jpg


21633537gn.jpg


21633538uh.jpg


21633539pf.jpg

Hallo Bruno,
keine Frage, handwerklich spitze gemacht. Aber das sind ellenlange Rohre, die nur am Ende abgestützt werden. Vor allem hinten kommt mich das arg geschwächt vor. Aber noch jeweils Streben zum abstützen da dran machen... Naja.
Kann auch sein, dass das auf den Bildern täuscht.
Gruß
Pit
Lasst auch nicht von Rückschlagen entmutigen. Die feuern sogar noch weiter an. :D
 
Es geht wieder weiter ;)


Hier eines der eingebauten Rückwärtsgangetriebe (5 Vorwärtsgänge / 1 Rückwärtsgang) die wir von der Fa. Roth machen lassen haben mit dem seitlichen Schaltkasten und dem dafür abgeänderten Hilfsrahmen:

21915352ca.jpg



Nur eine Kleinigkeit aber mal zum schauen. Einer der beiden Armaturenträger im fertigen Zustand:

21886752nt.jpg


21886753ev.jpg


21886700zt.jpg


21886701td.jpg



Der erste Tank war beim Lackierer:

21887282me.jpg


21886790wc.jpg



Die VA-Kanister wurden vorsichtshalber auch schon mal beschriftet, damit da nichts Falsches mehr rein kommt ;)

21887324bj.jpg
 
Hervorragend, solch eine Veredelung sieht man selten und steht gerade den alten 2 Ventilern ausgezeichnet! :applaus:

)(-:Walter

Ps: Aufpassen das BMW sowas nicht noch ins Museum holen will...
 
Und hier die LED-Rücklichter von Hella.
Bei den Lampenträgern und den Zwischenringen hat Hofe kräftig mitgemischt ;)

Der BW-Kotflügel ist eine innen geschlossene Maßanfertigung.

Unterhalb der Rücklichter am Motorrad-Fender sitzt der LED-Rückfahrscheinwerfer und die LED-Nummerschildbeleuchtung.

21915549mq.jpg


21915550kg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte schon lange ungeduldig gewartet...mmmm
und bin mal wieder nicht überrascht von den
détails und und der konstruktiven umsetzung.

(und nun weis ich auch, weshalb Hofe keine zeit findet...:schadel::wink1:)

die Hella LED rücklichter: welche sind das? ich
hab nix dergleichen gefunden

Ralf
 
Hallo,
dachte schon, das Projekt wär auf Eis gelegt worden :D
Die Armaturen im Gehäuse sehen sehr nach Behörde aus, oder?
Gruß
Pit
 
Pit,
was meinst Du mit "Armaturen im Gehäuse"?
Der Tacho ist ein Multifunktionsinstrument von Motogadget... und sonst ist da nichts...
 
Hallo Bruno,
auf Bild4 in der Verkleidung sieht das behördenmäßig aus.
(Ist halt auf dem Bild so zu sehen).
Ansonsten: Alles sehr gut!!!
Gruß
Pit
 
Ne ne Pit, hat nichts mit Behörde zu tun.
Der Armaturenträger ist von mir frei entworfen und von Hofe gelasert.
Sollte einfach alles rein und ran was ich brauche und so simpel wie möglich sein.

Da sind jetzt drinnen:
- 2 x 12V Steckdosen (Heizvisir & Heizweste)
- 1 x Baehr-Helmanschluss
- 1 x USB Doppelsteckdose (Telefon oder GoPro laden)
- 1 x Anzeige Coolride Heizgiffe und Sitzheitzung
- 1 x Motogadget Multifunktionsinstrument
- 1 x Garmin Navi
- 3 x Kontrollleuchten (Nebelscheinwerfer, Rückwärtsgang, Seitenwagenantrieb)

und das war es dann auch ;)

VG Bruno
 
Hallo Bruno,
ich meine das Ganze. So wie das Bild aufgenommen wurde, sieht das aus, als würde das alles in einer Behördenversion sitzen.
Was da alles eingebaut ist, ist ja gut zu sehen.
Gruß
Pit
 
Ne ne, nix Behörde. Das Verkleidungsvorderteil und Halterung für den Armaturenträger sind von einer Yamaha Teneere.
 
Hi,

wieder mal was neues von der Gespannbauer Front ;)

Jo hat für den Rückwärtsgang eine Umlenkung vom Getriebe unten nach oben gebaut. Funktioniert nicht nur super sondern sieht auch noch dazu super aus...

22166414he.jpg


Dann geht es momentan beim BW-Aufbau in rasanten Schritten vorwärts...

22166438av.jpg


22166439wu.jpg
 
Hallo Bruno,

ist schon geil :applaus:, könnte man sich so ins Wohnzimmer stellen, anstatt damit durch die Lande zu fahren :D.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,
sieht ja aus, als wär bald ein Ende in Sicht.
Ich muss auch bei 35Grad in der Halle schweißen. Leider beruflich:D
Gruß
Pit
 
Hallo,

der Seitenwagen sieht vom Rohrgestänge schon gut aus. Den vorderen Haltebügel würde ich noch mit einer kleinen Strebe schräg abstützen. Nur stumpf gegen den Rahmen wird er sich schnell verbiegen.

Gruß
Walter
 
Hallo Richard,

gen Osten Richtung Aralsee, Kasachstan, Mongolei, Sibierien, Wladivostok, Suedkorea, Japan, Alaska, Pan Amerikana, Nordafrika, at home 😉
 
Wahnsinn tolles Projekt.:applaus:

Bin mir sicher, ihr macht die Reise ohne große Probleme.

So wie ihr die Dinge angeht, passt das.

Respekt.
 
Im Moment sind die Ausgleichsgetriebe dran und ein paar nicht unwesentliche Kleinigkeiten.
Die letzten Kabelbäume sind verstrickt, Bremsleitungen und Stoßdämpfer fehlen noch.

Hier mal das erste mal mit 3 Rädern an der Luft und virtuell ein bisschen bepinselt ;)

23030747sq.jpg
 
Hallo,
die Schwinge vorne sieht schon ein wenig gewöhnungsbedürftig aus. (Sieht nur so aus,:D).
Ansonsten: Klasse gemacht das alles.
Dann wird ja wohl bald die erste Ausfahrt kommen. Freue mich schon auf die Berichte darüber.
Gruß
Pit
 
Wieder mal ein paar news von der Gespannbau-Front.


Jo ist fleissig und kreativ am Transfergetriebe für den BW-Anrieb dran. Die Brocken sind ganz schön mächtig und bringen selbst die große Deckel-Fräse von Jo an ihre Grenzen...


23305392vf.jpg



23305389ot.jpg



23305388ve.jpg



23305386ry.jpg



23305390mc.jpg



23305391gf.jpg



Daneben gehts in Hennef mit den Bremsleitungen weiter. 7 x Stahlflex für jedes Gespann plus 2 Schnelltrenn-Kupplungen für die BW-Leitungen plus eine hydraulische Feststellbremse für Hinterrad und BW-Rad...

23305489sb.jpg



Die Kabelbäume und Schalter funktionieren auch ;)


23305565ao.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will auch was sehen:nixw:

Warum kann ich in diesem Beitrag die Bilder nicht immer sehen????
 
Zurück
Oben Unten