Welchen Rahmen nehmen?

Hallo,
als stiller Mitleser kann ich nur immer wieder Staunen was ihr da so alles in Euren Garagen zaubert. Respekt ! :applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:
vg
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst zur Waage... aktuell sind es knapp 400kg. Das es keine Leichtgewichte werden war uns aber von vornherein klar.
Irgendwann wenn alles fertig ist und 60 Liter Sprit im Mopped sind, rechnen wir nass mit 500kg.


Noch ein paar frische Bilder was Jo gerade mit den Transfergetrieben so zaubert...

23319784wv.jpg


23319785vi.jpg


23319786zn.jpg
 
Hallo,
wenn das so weitergeht, bin ich aus diesem Fred draußen.:D:D:D
Meine Nase wird immer länger.
Wenn ich an den Anfang dieses Freds denke...
Welchen Rahmen nehmen? :lautlachen1:
Gruß
Pit
 
Hallo,
schaut sehr gut aus.
Nun könnt ihr doch bald fahren. Ja, ich weiß: die Federbeine...
Ich möchte mal gerne die Reaktionen aufs Fahren lesen. ;)
Gruß
Pit
 
Naja, die ersten Fahrversuche ohne Federbeine haben ja schon stattgefunden.
Wir hatten ja ein bisschen Schiss wegen dem Geradeauslaufen und der Einarmschwinge vorne.
Funktionierte bis 50km/h super. Freihändig geradeaus ohne ziehen.
Schneller ging noch nicht mangels Straßenzulassung ;)
 
Servus
Da geht ja was weiter, finde die Einkoppelung vom Seitenwagenantrieb
sehr gut, aber da muss man stehen bleiben, oder?
Alls Alternative zum benzinfressenden Duodrive.

Alles im allen Top handwerkliche Leistung, glaube das ihr damit viel Freude habt, Kinderkrankheiten wird es immer geben.
 
Hallo Reini,

ja, um den Seitenwagenantrieb einzuschalten sollte das Gespann stehen.
Ob der Antrieb weniger Sprit verbraucht als der DuoDrive sei mal dahin gestellt. Auch wenn der Antrieb ausgeschaltet ist, laufen durch die Räder getrieben beide Antriebswellen und auch das Getriebe permanent mit. Im ausgeschalteten Zustand aber dann eben voneinander entkoppelt.

VG Bruno
 
Morgen Bruno,
ersteinmal ein )(-: vor der handwerklichen Leistung!

Damit das "Zwischengetriebe" nicht permanent mitdreht, könntest du über eine Freilaufnabe am SW nachdenken. An Geländewagen werden die doch auch oft verwendet.

Wünsche viel Erfolg/Spass weiterhin....
 
Hallo Ingo,

über Freilaufnaben haben wir natürlich nachgedacht und uns mehr oder weniger einen Wolf gesucht. Es gibt leider nichts so kleines dass es für die BW-Achse realisierbar gewesen wäre.
Selbst so kleine Dinger wie die vom alten Suzuki LJ 50/80 waren nicht unter zu bringen.
 
Die Überschrift zu diesem Thread ist ne Frechheit!:D

Hallo Bruno, gibt es denn schon einen genauen Termin für den Fernreisestart?
 
Ja, den gibt es Michael, ist aber noch etwas hin.

Die naheliegenderen Termine sind erstmal:
- Dezember 2015 Federbeine von Wilbers maßgeschneidert verbaut
- Januar 2016 Mopped wieder komplett zerlegt zum Strahlen, Pulvern, Lackieren
- Ende März 2016 Mopped wieder zusammengebaut und fertig
- Ende April 2016 TÜV
- Dann den Rest des Jahres ein bisschen rumprobieren und Kinderkrankheiten ausmerzen
- Januar 2017 zur ersten Feuerprobe in Sachen Schnee, Salz und Eis nach Norwegen zum Polarkreis
- Juli 2017 Feuerprobe in Sachen Schotter, Wellblechpisten, Wasserdurchfahrten etc. nach Island
Dann ist 2017 um und dann telefonieren wir beide mal ;) ;) ;)

Warum, möchtest Du mitkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den gibt es Michael, ist aber noch etwas hin.

Die naheliegenderen Termine sind erstmal:
- Dezember 2015 Federbeine von Wilbers maßgeschneidert verbaut
- Januar 2016 Mopped wieder komplett zerlegt zum Strahlen, Pulvern, Lackieren
- Ende März 2016 Mopped wieder zusammengebaut und fertig
- Ende April 2016 TÜV
- Dann den Rest des Jahres ein bisschen rumprobieren und Kinderkrankheiten ausmerzen
- Januar 2017 zur ersten Feuerprobe in Sachen Schnee, Salz und Eis nach Norwegen zum Polarkreis
- Juli 2017 Feuerprobe in Sachen Schotter, Wellblechpisten, Wasserdurchfahrten etc. nach Island
Dann ist 2017 um und dann telefonieren wir beide mal ;) ;) ;)

Warum, möchtest Du mitkommen?


Hallo Bruno,
habt ihr noch Platz? :D
Kinderkrankheiten??? Bei dieser Arbeit kann ich mir das fast nicht vorstellen. Was mir fehlt, wäre das nötige Kleingeld. Und vor allem die Zeit. Mein Neid sei mit euch. :D
Gruß
Pit
 
Hallo Bruno,
nur eine fast überhaupt nicht neugierige frage:

(wann) gibt es bilder von den lackierten Rahmen :sabber: ?

beste grüße
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael,
nichts faule Säcke:D,mussten eine Zwangspause einlegen.
Haben,sage und schreibe, 10 Wochen auf die Federbeine gewartet.
Aber nun sind sie da,Tesfahrt absolviert,mit der Demontage am WE begonnen.Jetzt hängt alles am Pulverer,Lackierer,Galvaniker,wenn die auch so pünktlich sind wie der Federbeinhersteller,wird es Sommer:entsetzten:
 
Du bist ja gar nicht neugierig Michael ;):D

Aber hast schon recht, erst große Orgien hier veranstalten und dann nichts mehr von sich hören lassen...;):D
Einen der Gründe hat Jo oben ja schon genannt.
Die Dinger fahren super. Seit dem WE wird wieder zerlegt.
Heute gingen alle Teile für den Lackierer weg.
Morgen dann die ersten Teile vom BW zum Pulverer und alle VA-Teile zum Glasperlenstrahler und Elektropolierer.

Hier mal die Bilder als sie fertig waren und beide Probefahrten absolviert hatten:

24718579nj.jpg



24718580aw.jpg



24718581gz.jpg



24718582xb.jpg



24718583mk.jpg



24718584rb.jpg
​​
Und hier noch eines von heute, wie gesagt, es geht ja ab jetzt wieder rückwärts
;)

24759054ty.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten